Entspannung

Weltlachttag: Keep Smiling!

Lachen ist gesund und macht schön. Das bestätigt sogar eine Reihe von Studien.

  • Drucken
Lachen ist gesund
pixelfit / iStock

"Lachen ist die beste Medizin"– so lautet das bekannte Sprichwort.  Ist Lachen tatsächlich förderlich für unsere Gesundheit? Zum Anlass des Weltlachtags am 6. Mai gehen wir der Frage auf den Grund.

Lachen ist gut gegen Stress

  • Stress ist eine normale Reaktion unseres Körpers, die den Organismus kurzfristig besonders leistungsfähig macht.
  • Dauerhafter Stress jedoch wirkt auf lange Sicht gesehen gesundheitsschädlich.
  • Werden ständig große Mengen des Stresshormons Cortisol in den Blutkreislauf abgegeben, so verengen sich die Blutgefäße, der Blutdruck steigt.
  • Auch andere Beschwerden wie Magen-Darm-Probleme, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen werden durch Stress verstärkt.

Wer viel lacht tut seiner Gesundheit etwas Gutes. US-Forscher haben herausgefunden, dass Lachen sogar den Blutdruck senken kann. Die erhöhte Produktion des Glückshormons Endorphin beeinflusst die Stimmung positiv, der Stresspegel sinkt.

Lachen trainiert die Bauchmuskulatur

Lachen stärkt durch das tiefe Ein- und Ausatmen die Lunge und versorgt den Körper mit zusätzlichem Sauerstoff. Auch die Zwerchfell- und Bauchmuskulatur wird angestrengt und trainiert.

Auch wenn ausgiebiges Lachen das Workout nicht ersetzt, effektiv ist es trotzdem. Besonders wirkungsvoll ist es, ein schweißtreibendes Training mit Lachen zu kombinieren, indem man zum Beispiel in Gesellschaft Sport treibt.

Mehr dazu: Der Weg zum flachen Bauch

Lachen wirkt gegen Schmerzen

Lachen kann sogar Schmerzen lindern. Es muss nicht immer gleich eine Schmerztablette sein, auch Lachen hilft mitunter, Schmerzen zu bekämpfen. Bestätigt wurde diese Annahme mithilfe einer Studie. Krankenhauspatienten mit Schmerzen, denen lustige Filme und Videoclips gezeigt wurden, berichteten über deutlich weniger Schmerzen.

Mehr dazu auf netdoktor.at: Therapie bei chronischem Schmerz

Lachen stärkt das Immunsystem

Positive Emotionen stärken das Immunsystem. Lachen lässt die Produktion von weißen Blutkörperchen ansteigen. Diese sind verantwortlich für die Abwehr von Krankheitserregern.

Mehr dazu: Was ist ASMR?

Lachen senkt den Blutzuckerspiegel

Im Rahmen einer weiteren Studie konnte beobachtet werden, dass Lachen den Blutzuckerspiegel senken kann.

  • Diabetespatienten wurden über zwei Tage auf ihren Blutzuckerspiegel getestet. Sie aßen an beiden Tagen jeweils die gleiche Mahlzeit.
  • Am ersten Tag hörten sie während des Essens eine Lesung, am zweiten Tag sahen sie eine Komödie.
  • Nach der Komödie wurden deutlich niedrigere Blutzuckerwerte gemessen als nach der weniger lustigen Lesung.

Lachen macht glücklich

Lachen setzt Hormone frei, die wichtig für unser Wohlbefinden sind. Serotonin ist ein Hormon, das als Stimmungsaufheller wirkt. Wer lacht, produziert eine große Menge Serotonin und verbessert dadurch seine Stimmung.

Mehr dazu: Warum Umarmungen glücklich machen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.