Stellen Sie sich eine anstrengende Yoga-Stunde mit komplizierten Verrenkungen und einem Raum voller Menschen vor. Ihr Gesicht wird danach bestimmt nicht trocken bleiben, sondern etwas verschwitzt und ölig wirken. Genau dieser Look ist auf Instagram jetzt der Hype schlechthin: Yoga Skin ist in der Make-up-Welt nun ein absolutes Muss.
Mehr dazu: Das perfekte Make-up für Faule
So wird's gemacht
Die englische Make-up-Spezialistin Sarah Hill hat das künstlich "verschwitzte" Gesicht ins Leben gerufen. Begeisterte Instagramnutzer sind von dem Trend überzeugt und teilen ihre eigenen Kreationen mit dem Hashtag #yogaskin. Auf der Social-Media-Plattform gibt Hill bekannt, dass diese Schminktechnik eine gesunde, leuchtende und natürliche Haut verleihen soll.
Für die perfekte Yoga Skin benötigen Sie:
- feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege
- flüssige Foundation mit einer leichten bis mittleren Deckkraft
- flüssigen Concealer und Highlighter
- Gesichtsöl
- Fixing-Spray mit Glanz-Effekt (ohne Alkohol)
In vier Schritten zum Trendlook:
- Pflegen Sie Ihre Haut mit reichhaltigen Pflegeprodukten, passend zu Ihrem Hauttyp. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie keine mattierenden Cremes verwenden. Das gilt auch für die Foundation!
- Mischen Sie das Make-up auf Ihrem Handrücken mit einem Tropfen Gesichtsöl und einem Tropfen flüssigen Highlighter zusammen. Massieren Sie die Mischung mit den Händen auf Ihr Gesicht ein.
- Verwenden Sie nur eine geringe Menge des flüssigen Concealers, um durchschimmernde Stellen unter den Augen, um die Nase oder etwaige Unreinheiten abzudecken.
- Setten Sie das Endergebnis nur ganz leicht mit Puder ab und runden Sie anschließend alles mit Ihrem Fixing-Spray ab.
Mehr dazu: So sparst du bei Make-up
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Für jeden Hauttyp geeignet?
Je nachdem welchen Hauttyp man hat, sollte man gewisse Dinge bei der Technik beachten:
- Fettige Haut: Wer sehr fettende oder ölige Haut hat, sollte nicht zu viel Gesichtsöl verwenden. Im Laufe des Tages mischen sich die natürlichen Öle der Haut mit den aufgetragenen Produkten zusammen. Das reicht vollkommen, um den perfekten Look beizubehalten.
- Unreine Haut und Falten: Personen, die unter Akne, Falten oder vergrößerten Poren leiden, sollten bei diesem Trend vorsichtig sein. Glitzer und Schimmer heben die einzelnen Poren besonders stark hervor. Hier kann es passieren, dass die unebene Hautstruktur sehr unvorteilhaft betont wird.
- Trockene Haut: Sie haben sehr rissige und schuppige Haut, die förmlich nach Feuchtigkeit bettelt? Dann ist dieser Trend das Richtige für Sie, denn mit der reichhaltigen Feuchtigkeitspflege und dem wohltuenden Gesichtsöl erstrahlt Ihre Haut in neuem Glanz.
Mehr dazu: Facial Steaming: Dampf für das Gesicht
Das Fazit
Ob Sie sich für diesen neuen Beautytrend entscheiden oder nicht, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Schönheit liegt hier vollkommen im Auge des Betrachters, dennoch kann man diese Schminktechnik als kleine Rebellion gegen die ewige "matte" Perfektion unserer Gesichter und übermäßiger Make-up-Benützung sehen.
Mehr dazu: 8 verbreitete Beauty-Sünden