Laut Ayurveda & TCM: Diese 10 Lebensmittel kühlen deinen Körper von innen

Die Sonne brennt vom Himmel, die Luft steht still – und alles in dir schreit nach Abkühlung? Klar, du könntest unter die kalte Dusche springen oder den Ventilator auf höchste Stufe drehen. Doch es geht auch anders: mit dem richtigen Essen. Sowohl im Ayurveda als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist bekannt, dass bestimmte kühlende Lebensmittel den Körper auf natürliche Weise von innen heraus erfrischen können – ganz ohne Technik, dafür mit nachhaltiger Wirkung.

Abkühlung von innen heraus – wie geht das?

Sowohl im Ayurveda als auch in der TCM spielt das Gleichgewicht der inneren Elemente eine zentrale Rolle. Wenn die Temperaturen steigen, kommt vor allem das Feuerelement – im Ayurveda als Pitta-Dosha bekannt – schnell aus der Balance. Die Folge: Gereiztheit, Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Schweißausbrüche. Hier kommen kühlende Nahrungsmittel ins Spiel. Sie helfen dabei, überschüssige Hitze aus dem Körper auszuleiten und das innere Gleichgewicht zu bewahren.

Hier sind zehn Lebensmittel, die dich durch den Sommer begleiten können.

1. Wassermelone

Sie ist saftig, süß, erfrischend. Die Wassermelone besteht zu über 90 Prozent aus Wasser und gilt in der TCM als besonders kühlend. Sie senkt die innere Hitze, löscht den Durst und beruhigt das Herz-Feuer, das bei hohen Temperaturen schnell überaktiv wird.

Auch im Ayurveda wird Wassermelone geschätzt – allerdings mit etwas Vorsicht. Sie sollte nicht spätabends gegessen werden und auch nicht in Kombination mit Milchprodukten wie Joghurt oder Lassi, da dies die Verdauung stören kann. Am besten genießt man sie pur, zwischen den Mahlzeiten, und möglichst frisch aufgeschnitten.

2. Kokosnuss

In der ayurvedischen Ernährung gilt Kokos als echtes Superfood für den Sommer. Egal ob Kokoswasser, Kokosmilch, Kokosöl oder frische Kokosraspeln – alle Formen haben eine kühlende Wirkung auf den Körper. Besonders Kokoswasser ist ideal, da es isotonisch wirkt und den Flüssigkeitshaushalt schnell wieder auffüllt.

Kokosöl kann zudem äußerlich angewendet werden. Eine sanfte Massage mit leicht temperiertem Kokosöl kühlt die Haut, pflegt sie und reduziert Hitzeempfindungen – eine einfache und wirksame Maßnahme an heißen Tagen.

Kokoswasser ist im Sommer ideal, weil es den Körper natürlich kühlt, isotonisch wirkt und schnell verlorene Mineralstoffe ersetzt.     © iStockphoto.com/ Kristina Ratobilska

3. Gurke

Ein Klassiker unter den kühlenden Gemüsen – und das aus gutem Grund. Gurken bestehen zu etwa 95 Prozent aus Wasser, wirken entwässernd, verdauungsfördernd und hitzelindernd. In der TCM wird die Gurke dem Funktionskreis Lunge und Magen zugeordnet. Sie soll überschüssige Feuchtigkeit und Hitze ausleiten und gleichzeitig das Yin – also die kühlende, nährende Kraft im Körper – stärken.

Auch Ayurveda-Experten empfehlen die Gurke, vor allem in Form von Rohkost oder als Bestandteil eines leichten Mittagsgerichts. Gurkenwasser mit einem Spritzer Zitrone gilt als ideales Detox-Getränk.

4. Joghurt und Lassi

Säuerlich und kühlend – das ist die Kombination, die Milchprodukte wie Joghurt im Sommer so wertvoll macht. Besonders in Form von Lassi, einem traditionellen indischen Joghurtgetränk, wird diese Wirkung intensiviert. Lassi gibt es in verschiedenen Varianten: gesalzen mit Kreuzkümmel oder süß mit Mango oder Rosenwasser.

In der TCM sind fermentierte Milchprodukte wie Joghurt nicht ganz so präsent, werden aber in Maßen als akzeptabel angesehen – besonders wenn sie nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Denn: Eiskalte Speisen führen paradoxerweise dazu, dass der Körper Energie aufwendet, um sie auf Körpertemperatur zu bringen – was ihn wiederum aufheizt.

Wie wäre es mit einem erfrischenden und gleichzeitig köstlichen Sommergetränk? Probiere doch mal unser Rezept für Mango-Kefir – einfach zubereitet und herrlich kühlend.

5. Pfefferminze

Schon der Duft von frischer Pfefferminze wirkt erfrischend – und dieser Effekt zieht sich auch durch den ganzen Organismus. Pfefferminze enthält Menthol, das an Rezeptoren im Körper andockt und ein Kälteempfinden erzeugt. Laut TCM bewegt Pfefferminze das Qi nach außen, fördert die Schweißbildung und hilft, innere Hitze abzuleiten.

Auch im Ayurveda gilt Minze als kühlend und beruhigend. Ein paar Blätter im Wasser, im Joghurt oder im Salat können an heißen Tagen Wunder wirken. Wichtig ist auch hier: Pfefferminztee lieber lauwarm trinken.

6. Basmatireis

Im Ayurveda nimmt Basmatireis eine zentrale Rolle ein. Er gilt als leicht, ausgleichend und kühlend. Besonders im Sommer wird er empfohlen, um das Pitta-Dosha zu beruhigen. In Kombination mit gedünstetem Gemüse, Kräutern und etwas Ghee entsteht eine ausgewogene, sättigende Mahlzeit, die den Körper nicht überfordert.

In der TCM gilt Reis als neutral bis leicht kühlend. Besonders Reissuppen oder Reiskongee werden bei Sommerhitze empfohlen. Wer es ausprobieren möchte, kann auch Reiswasser trinken: einfach Basmatireis in viel Wasser kochen, die Flüssigkeit abseihen und über den Tag verteilt trinken.

7. Zitrone

Sauer und trotzdem kühlend? Im Fall der Zitrone lautet die Antwort: ja, aber in Maßen. Im Ayurveda gehört die Zitrone zu den wenigen sauren Lebensmitteln, die nicht erhitzend wirken – vor allem, wenn sie mit Wasser verdünnt oder in Verbindung mit anderen kühlenden Zutaten verwendet wird.

Die TCM schätzt Zitrone als leicht kühlendes Lebensmittel, das besonders auf die Lunge und das Leber-Qi wirkt. Sie hilft bei innerer Unruhe, Hitzegefühl und Reizbarkeit – typische Symptome eines überaktiven Sommer-Feuers.

8. Aloe Vera

Kaum eine Pflanze steht so sehr für natürliche Erfrischung wie Aloe Vera. Der klare Pflanzensaft enthält Bitterstoffe, die in der TCM kühlend auf Magen und Leber wirken. Aloe wird dort vor allem bei innerer Hitze, Hautirritationen und Entzündungen eingesetzt.

Auch in der ayurvedischen Praxis ist Aloe ein bewährtes Mittel zur Beruhigung von Pitta. Der Saft wird innerlich zur Verdauungsförderung und Entgiftung verwendet, äußerlich bei Hitzepickeln oder Sonnenbrand. Wichtig: Nur reinen, hochwertigen Aloe-Vera-Saft verwenden – idealerweise in Bioqualität.

Aloe-Vera-Saft wirkt kühlend, beruhigt innerliche Hitze und unterstützt die Entgiftung des Körpers auf natürliche Weise.     © iStockphoto.com/ carlosgaw

9. Ananas

Süß, saftig, kühlend – die Ananas bringt tropische Frische auf den Teller. In der TCM wird sie vor allem wegen ihrer entgiftenden und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften geschätzt. Sie wird dem Magen- und Lungenfunktionskreis zugeordnet und hilft bei Völlegefühl und innerer Hitze.

Ayurveda stuft Ananas als süß und erfrischend ein. Allerdings wird geraten, sie nicht zusammen mit Milchprodukten zu verzehren, um die Verdauung nicht zu belasten. Ideal ist ein leichter Obstsalat mit Minze, schwarzem Salz und ein paar Tropfen Limettensaft.

10. Tomate

Ob als Gazpacho, im Salat oder pur – die Tomate ist im Sommer fast überall präsent. In der TCM gilt sie als eines der kühlendsten Gemüse überhaupt. Sie soll das Blut erfrischen, die Leber kühlen und sogar gegen inneres Feuer helfen.

Im Ayurveda hingegen wird Tomate vorsichtiger behandelt. Sie kann bei empfindlicher Verdauung zu Reizungen führen, wird aber – wenn gut vertragen – ebenfalls als kühlend eingestuft. Wichtig: Tomaten nicht mit Milchprodukten kombinieren und möglichst reif und bio genießen.

Kühlende Lebensmittel statt Verzicht bei Hitze

Sommerhitze kann zur echten Belastung für Körper und Geist werden. Doch mit den richtigen Lebensmitteln lässt sich die innere Temperatur auf natürliche Weise senken. Ayurveda und TCM liefern dafür ein breites Spektrum an wirkungsvollen, alltagstauglichen Empfehlungen. Es geht dabei nicht um strikte Regeln oder Diätvorgaben, sondern um ein achtsames, bewusstes Essen im Einklang mit der Natur und dem eigenen Körper.

Wer seine Ernährung an heißen Tagen bewusst gestaltet, kann nicht nur die Hitze besser ertragen, sondern auch neue Energie tanken. Und das ganz ohne Eiswürfel und Klimaanlage – sondern mit dem, was auf dem Teller liegt.

Bildquellen

  • Kühlende Lebensmittel: iStockphoto.com/ AleksandarNakic

Empfohlene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.