Haarausfall als Tabuthema
Viele Männer geben es nicht zu, aber man sieht es immer häufiger: Haarausfall. In Deutschland, aber auch weltweit, stehen immer mehr Männer und Frauen vor dem Spiegel und beobachten, wie der Haaransatz langsam, aber sicher zurückweicht. In den letzten Jahren hat sich das Thema Haarausfall nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in der Medizin einen festen Platz erobert.
Haartransplantationen in der Türkei sind längst kein Geheimtipp mehr, und auch hierzulande bieten immer mehr Kliniken und Ärzte Lösungen an. Doch abseits von teuren Eingriffen gibt es auch weniger invasive Ansätze. Ein besondersheiß diskutiertes Verfahren ist derzeit die sogenannte AC-Therapie, bei der Botox als potenzielles Mittel gegen Haarausfall zum Einsatz kommt. Aber hilft es wirklich und gibt es Risiken?
Mehr dazu: Mangelerscheinungen: Gesicht und Körper zeigen, was man braucht
Was ist die AC-Therapie überhaupt?
Es wird angenommen, dass Botox die Muskeln unter der Haut entspannen und die Blutzirkulation in der Kopfhaut fördern kann. Dadurch sollen die Haarfollikel besser mit Nährstoffen versorgt werden, was den Haarwuchs stimulieren könnte.
@heltonskin If you have thin hair, you understand the struggle of having to wash your hair every day due to oil and sweat production. 🙄 #fyp #foryou #scalpbotox #scalptox #oilyhairhacks #oilyhair #sweat #hairsweat #haircare #thinhair #unwantedsweats #helton #heltonskin #heltonskinandlaserinstitute #dermatologist #cosmetics #cosmeticdermatology #botox #dysport ♬ original sound – Heltonskin
Die Botox-Behandlung gegen Haarausfall: Wie effektiv ist sie wirklich?
Die Frage nach der Wirksamkeit von Botox gegen Haarausfall lässt sich nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Die Studienlage ist dünn, jedoch gibt es tatsächlich einige Erfahrungsberichte, die positive Ergebnisse dokumentieren.
Besonders bei Spannungshaarausfall – einer Form des Haarausfalls, bei der stressbedingte Anspannungen der Kopfhaut und erbliche Faktoren zusammenwirken – konnte Botox in einigen Fällen helfen, das Haarwachstum anzuregen.
Der Grund: Durch das Entspannen der Muskeln und das Weiten der Blutgefäße wird eine verbesserte Versorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen und Sauerstoff gefördert, was schlussendlich den Haarwuchs unterstützen könnte.
Dennoch sind die positiven Effekte nicht bei allen Patient:innen gleich stark ausgeprägt. Während einige berichten, dass ihre Haare kräftiger und voller werden, zeigen andere keine nennenswerten Veränderungen.
@essentialaes Botox for Hyperhidrosis on hair line✨ When you receive Botox directly into the area, that commonly sweats, your overactive nerves are essentially paralyzed. #botox #hyperhidrosis #bayarea #medspa ♬ Blinding Lights – Instrumental – The Weeknd
Nebenwirkungen: Was spricht gegen Botox bei Haarausfall?
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Botox-Therapie gewisse Risiken und mögliche Nebenwirkungen. Dazu zählen Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötungen oder leichte Schwellungen – diese klingen jedoch in der Regel schnell ab. In seltenen Fällen kann Botox auch andere Muskelgruppen beeinflussen, vor allem wenn es nicht korrekt angewendet oder in zu hohen Dosen verabreicht wird. Eine unsachgemäße Injektion könnte benachbarte Muskeln überreizen und die natürliche Bewegung einschränken. Da jedoch am Kopf weniger Risiken bestehen als im Gesicht, treten solche Nebenwirkungen also hier nur selten auf.
Zusätzlich müssen Patient:innen bedenken, dass die Behandlung mit Botox nicht für alle Formen von Haarausfall geeignet ist. Bei bestimmten Erkrankungen oder bei fortgeschrittenem Haarausfall kann Botox möglicherweise nicht die erhofften Ergebnisse liefern.
Wichtig zu wissen: Botox ist nur eine temporäre Lösung. Die Wirkung hält normalerweise nur drei bis sechs Monate, weshalb die Behandlung regelmäßig wiederholt werden muss. Das bedeutet natürlich auch, dass es eine Frage der Kosten ist.
@carlydanr Would you try this to stop your sweaty scalp from ruining a good hair day? #hyperhydrosis #sweatysisters #sweaty #onthisday ♬ original sound – Carly Danner
Fazit: Botox als Trend – ein wirkungsvolles Mittel oder nur ein teurer Hype?
Botox gegen Haarausfall mag für manche ein verlockender Trend sein, doch es gibt noch einige Unsicherheiten. Zwar berichten einige Patient:innen von positiven Ergebnissen, aber die wissenschaftliche Basis ist noch nicht ausgereift und die Wirkung variiert.
Trotzdem könnte Botox bei leichterem Haarausfall hilfreich sein. Wer jedoch mit starkem Haarverlust zu kämpfen hat, sollte besser auf bewährte Methoden wie Haartransplantationen oder medikamentöse Therapien setzen. Wer hingegen nach einer schnellen, weniger invasiven Lösung sucht und regelmäßige Behandlungen nicht scheut, könnte mit Botox ein bisschen mehr Haarwachstum erreichen. Wie bei jeder medizinischen Behandlung gilt jedoch: Gründliche Recherche und gute Beratung sind das A und O!