Der geheime Beauty-Trend für natürlich schöne Nägel
Gelnägel schwächen langfristig die natürlichen Nägel, während Shellac und Nagellack schnell abblättern und die Haut austrocknen. Dabei sind unsere Nägel ein entscheidendes Detail, das den Unterschied zwischen gepflegt und ungepflegt ausmacht. Deshalb gehen wir immer wieder ins Nagelstudio, ohne unseren Nägeln eine Pause zu gönnen.
Aber was, wenn es eine Lösung gäbe, die deine Nägel nicht nur pflegt, sondern sie gleichzeitig gesund und glänzend erstrahlen lässt – ganz ohne die schädlichen Chemikalien von Gel oder Nagellack? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Doch genau das bietet die japanische Maniküre. Diese jahrhundertealte Tradition aus Japan verleiht dir widerstandsfähige, natürlich glänzende Nägel – und das ganz ohne künstliche Zusätze.
Mehr dazu: Gelnägel: Wie gefährlich sind sie wirklich?
Die Philosophie hinter der japanischen Maniküre
In Japan spielt ganzheitliche Körperpflege eine essenzielle Rolle. Ob Haut, Haare oder Nägel – es geht immer um natürliche Schönheit, die von innen heraus strahlt. Die japanische Maniküre folgt ebenfalls diesem Prinzip: Sie setzt auf hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe und eine sanfte Behandlung, um die Nägel nachhaltig zu stärken. Kein Wunder, dass diese Methode seit Jahrhunderten in Japan angewandt wird und mittlerweile auch im Westen immer mehr Anhänger:innen findet.
Was ist das Geheimnis der japanischen Maniküre?
Im Gegensatz zur klassischen Maniküre, bei der Nagellack oder Gel verwendet wird, basiert die japanische Maniküre auf einer natürlichen Politur. Das Ziel ist es, die Nägel zu reinigen, zu pflegen und mit einer speziellen Paste sowie einem feinen Puder auf Hochglanz zu bringen. Dabei kommen traditionelle Inhaltsstoffe zu Einsatz:
- Bienenwachs (für Feuchtigkeit und Schutz)
- Reismilch (zur Nährstoffversorgung)
- Algenextrakte (für Stärke und Widerstandskraft)
- Perlenpulver (für einen gesunden Glanz)
Diese Natursubstanzen dringen tief in die Nagelstruktur ein und regenerieren sie von innen heraus. Das Ergebnis? Perfekt gepflegte, rosige und glänzende Nägel!
@melodyyaslan What beauty concerns do you want natural solutions for next? 💬👀 The set I used in the video: P. Shine Japanese Set. You can find it on Amazon! #longnails #manicure #naturalnails #nailcare ♬ original sound – Melody |Ancient Beauty Secrets
Japanische Maniküre zu Hause oder im Studio?
Die Entscheidung liegt ganz bei dir. Viele Nagelstudios bieten mittlerweile japanische Maniküre an. Die Preise liegen in der Regel zwischen 20 und 40 Euro. Falls du das Ganze lieber selbst ausprobieren möchtest, gibt es spezielle DIY-Sets, die alle notwendigen Produkte enthalten.
Schritt für Schritt: So funktioniert die japanische Maniküre
Falls du neugierig geworden bist und die Methode selbst ausprobieren willst, haben wir hier eine detaillierte Anleitung für dich.
1. Vorbereitung der Nägel
Bevor es losgeht, solltest du deine Nägel mindestens 24 Stunden lang unlackiert lassen. Dadurch können sie atmen und sind optimal auf die Behandlung vorbereitet.
2. Formen und Feilen
Mit einer feinen Nagelfeile bringst du deine Nägel in die gewünschte Form. Meistens werden sie kurz und leicht abgerundet gefeilt, um eine natürliche Optik zu erhalten.
3. Nagelhaut sanft entfernen
Anschließend wird die Nagelhaut vorsichtig zurückgeschoben und mit einem speziellen Werkzeug (oder einem Rosenholzstäbchen) behandelt. So wirkt das Nagelbett besonders gepflegt.
4. Auftragen der Pflegepaste
Nun kommt das Herzstück der japanischen Maniküre: eine cremige Pflegepaste aus natürlichen Inhaltsstoffen. Diese wird mit einem weichen Buffer sanft in den Nagel einmassiert. Dadurch wird die Nägel tiefgehend genährt und gestärkt.
5. Das magische Puder
Nach der Paste folgt ein spezielles mineralhaltiges Puder. Dieses wird mit einer weiteren Buffer-Polierfeile in den Nagel eingearbeitet und sorgt für den legendären, gesunden Glanz.
6. Handpflege zum Abschluss
Zum Schluss kannst du deine Hände mit einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme verwöhnen. Das sorgt für extra Pflege und rundet das Beauty-Ritual perfekt ab.
@ugc.withmaria I used to do Russian manicure and gelnails before I discovered the #japanesemanicure Watch my tutorial on how to do Japanese Manicure at home for healthy and shiny nails! 💅 please share in the comments if you’ve tried it before and if you have any hacks for taking care of your nails 😍 #manicureathome #healthynails #tutorial #ugctutorial #russianmanicure #japanesemanicureathome#shinynails #pshine #beautyhack #contentcreator #ugcbeauty #creatorsearchinsights ♬ originalljud – ugc.withmaria
Die Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Natürlich schöne Nägel ohne Lack oder Gel | Keine Farblacke – Nagellack haftet nicht gut nach der Behandlung |
Stärkung der Nägel durch natürliche Inhaltsstoffe | Regelmäßige Anwendung alle drei bis vier Wochen nötig |
Langanhaltender Effekt – der Glanz hält mehrere Wochen | Anfangs ungewohnt für Liebhaber knalliger Farben |
Besonders sanft und pflegend – ideal für empfindliche Nägel | |
Kein absplitternder Nagellack mehr |
Mehr dazu: Geheime Warnsignale: Was die Nägel über deine Gesundheit verraten
Die japanische Maniküre ist mehr als nur ein Beauty-Trend – sie ist eine jahrhundertealte Pflegekunst, die Nägel nachhaltig stärkt und verschönert. Wer natürliche Schönheit bevorzugt und auf gesunde, widerstandsfähige Nägel setzen möchte, sollte diese Methode unbedingt ausprobieren.
Hast du Lust bekommen, es selbst zu testen? Ob im Nagelstudio oder bequem zu Hause – die japanische Maniküre bringt deine Nägel auf ein neues Level der Pflege und Natürlichkeit.