Wiederaufleben der #KylieJennerChallenge
In den letzten Jahren hat sich der Schönheitsmarkt stark verändert, insbesondere im Bereich der Lippenästhetik. Während früher invasive Verfahren wie Lippeninjektionen im Vordergrund standen, erfreuen sich heute zahlreiche weniger invasive Alternativen zunehmender Beliebtheit. Aktuell erlebt der Trend der Lip-Plumping-Geräte, die durch Saugkraft vollere Lippen erzeugen sollen, auf Plattformen wie TikTok und Instagram einen Aufschwung. Diese Geräte versprechen ähnliche Ergebnisse wie die frühere #KylieJennerChallenge, bei der ein Silikonbecher ein Vakuum erzeugte, um die Lippen aufzupumpen – allerdings ohne die typischen blauen Flecken. Doch wie sicher ist diese Methode wirklich, wenn man sie genauer unter die Lupe nimmt?
Mehr dazu: Teufelskreis der Lippenpflege: Macht ständiges Eincremen süchtig?
Was sind Lip-Plumping-Geräte?
Lip-Plumping-Geräte sind kleine, handliche Geräte, die mit Unterdruck arbeiten. Der Benutzer legt das Gerät auf die Lippen und durch Aktivierung des Saugmechanismus wird ein Vakuum erzeugt. Dieses Vakuum soll Blut in die Lippen ziehen, wodurch diese vorübergehend anschwellen und voller wirken. Die Wirkung dieser Geräte ist in der Regel sofort sichtbar, hält aber nur einige Minuten bis Stunden an. Die Geräte werden in verschiedenen Ausführungen angeboten: von einfachen manuellen Pumpsystemen bis hin zu elektronischen Geräten, die den Saugdruck automatisch regulieren. In sozialen Netzwerken werden sie oft als einfache, schmerzlose und vor allem sichere Methode beworben, das Aussehen von aufgespritzten Lippen zu imitieren, ohne zum Kosmetikstudio gehen zu müssen. Doch ist diese Methode wirklich so sicher, wie sie angepriesen wird?
Mehr dazu: Doppelkinn loswerden: So geht’s auch ohne Operation
@katiefeeneyyCan’t decide if I like it…😂 would you try this?♬ original sound – Katie Feeney
Schädigung der Lippenhaut
Die Methode, bei der durch das Saugen ein Vakuum erzeugt wird, klingt auf den ersten Blick einfach und harmlos. Das Prinzip dahinter ist jedoch alles andere als harmlos. Wendet man diese Technik auf die Lippen an, kommt es zu einem künstlich herbeigeführten Blutstau in den empfindlichen Blutgefäßen der Lippen, was schließlich zu einer Schwellung führt. Diese Schwellung entsteht nicht auf natürlichem Wege, sondern ist das Ergebnis eines gezielten Traumas der Lippenhaut und der darunter liegenden Gewebestrukturen. Daher kann es zu folgenden Hautschäden der Lippen kommen:
- Schädigung der Blutgefäße: Die dünne Lippenhaut ist besonders verletzlich. Durch den Unterdruck platzen kleine Blutgefäße (Kapillaren) auf, was zu Blutergüssen führt – ein Zeichen für Gewebeschäden.
- Risse und Schnitte in der Haut: Der Unterdruck kann schmerzhafte Risse in der Lippenhaut verursachen, die das Infektionsrisiko erhöhen. Tiefe Schnitte, die genäht werden müssen, heilen schwer und hinterlassen oft Narben.
- Pigmentveränderungen: Wiederholtes Trauma kann dauerhafte Pigmentveränderungen auslösen, was zu dunklen Flecken auf den Lippen führt, die das Selbstbewusstsein beeinträchtigen können.
- Narbenbildung: Narbenbildung ist eine ernste Folge dieser Methode. Verletzungen können unregelmäßige, verhärtete Bereiche auf den Lippen hinterlassen, die dauerhaft das Aussehen verändern.
- Langfristige Folgen: Wiederholte Anwendung kann die Lippenstruktur dauerhaft schädigen, zu Asymmetrie führen und die Elastizität der Lippen verringern, was sie schlaff erscheinen lässt.
Mehr dazu: Trotz Hautpflege-Trends: Vermeide diese 7 Beauty-No-Gos
Psychologische Auswirkungen
Neben den Schäden der Lippenhaut gibt es auch psychologische Aspekte, die bei der Anwendung von Lip-Plumping-Geräten zu berücksichtigen sind. Das ständige Streben nach dem „perfekten“ Aussehen, das in den sozialen Medien propagiert wird, kann zu einem verzerrten Selbstbild und einem ungesunden Verhältnis zum eigenen Körper führen. Viele Jugendliche, die sich von den Bildern in sozialen Netzwerken beeinflussen lassen, könnten das Bedürfnis entwickeln, ständig an ihrem Aussehen zu arbeiten, ohne die möglichen Folgen zu bedenken. Das kann im Extremfall zu Körperdysmorphie und anderen psychischen Störungen führen. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass das ständige Streben nach einem bestimmten Aussehen die Schwelle zur Invasivität senken kann. Wenn Geräte zur Lippenvergrößerung nicht das gewünschte Ergebnis erzielen oder der Effekt nur von kurzer Dauer ist, könnten die Anwender:innen versucht sein, auf dauerhaftere und invasivere Methoden wie das Aufspritzen der Lippen mit Fillern zurückzugreifen. Das birgt nicht nur körperliche Risiken, sondern kann auch die psychologische Abhängigkeit von ästhetischen Eingriffen verstärken.