Zähne sauber, Hund happy: So funktioniert Zahnpflege ohne Bürste

Was tun, wenn der Hund nicht Zähneputzen will?

Zähneputzen ist bei vielen Hunden so beliebt wie ein Bad an einem Regentag. Schon beim Anblick der Zahnbürste gehen viele Vierbeiner rückwärts aus dem Badezimmer. Aber was tun, wenn der Atem stinkt, der Zahnstein sprießt und der nächste Tierarztbesuch droht?

Wir haben mit Svenja Wiedemann und Hermann Frenser, Gründer:innen der Tiernahrungsergänzungsmarke DOG1 gesprochen – über Hundezähne, Postbiotika, Maulgeruch und darüber, wie man Zahnpflege auch ganz ohne Zahnbürste in den Alltag integrieren kann.

„80% aller Hunde haben Zahnprobleme“

„Die Maulhygiene ist eines der typischsten Problemfelder bei Hunden. Die Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (eine Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft – DVG) berichtet davon, dass 80% aller Hunde über drei Jahren an Erkrankungen der Maulhöhle leiden, erzählen Svenja Wiedemann und Hermann Frenser.

Das ist nicht nur erschreckend, sondern auch total vermeidbar – zumindest, wenn man frühzeitig dranbleibt. Das Problem: „Die ideale Lösung dafür wäre regelmäßiges Zähneputzen, welches in der Realität aber selten von Hundehalter:innen umgesetzt wird“, so die Tiernahrungsexpert:innen weiter.

Also: Zähneputzen? Wichtig, aber oft ein Ding der Unmöglichkeit. Zeit für eine Lösung, die im Alltag auch wirklich funktioniert.

Mehr dazu: Haustier stinkt: So erkennst du Krankheiten am Geruch

 

View this post on Instagram

 

A post shared by DOG1 (@getdog1.de)

Das steckt im DOG1 Zahnpflege-Pulver

DOG1 hat sich auf die Suche nach einem Wirkstoff gemacht, der ohne Bürste und Stress hilft – und ist fündig geworden: Lactiplantibacillus plantarum (CECT 9161). Ein sperriger Name, aber ein echter Gamechanger. Und keine Sorge: Wir müssen uns das nicht merken, solange es im Napf landet.

„Der von uns eingesetzte Stamm Lactiplantibacillus plantarum (CECT 9161) ist inaktiviert, d.h. mit Hitze behandelt. Dadurch wird er vom Pro- zum Postbiotikum und ist stabiler und schneller wirksam“, erklären die Gründer:innen von DOG1.

Was das bedeutet? Dieser kleine Helfer ist ein sogenanntes Postbiotikum – ein inaktivierter Mikroorganismus, der trotzdem aktiv bleibt, wenn es darum geht, fiese Bakterien im Maul zu vertreiben, Entzündungen zu hemmen und Biofilme (also Zahnbeläge) zu bekämpfen.

Und das ist nicht einfach nur Marketing: Studien zeigen, dass dieser kleine Power-Wirkstoff richtig was drauf hat – wissenschaftlich getestet und sogar auf einer Fachkonferenz vorgestellt.

Warum Pulver statt Paste?

DOG1 hat sich bewusst gegen Zahnpasta, Spray oder Snacks entschieden – und für ein praktisches Pulver. Warum?

„Im Gegensatz zu Dental-Sprays, die für viele Hunde unangenehm sind, ist ein Pulver stressfrei anzuwenden. Zahnpasten erfordern direktes Bürsten, was viele Hunde nicht tolerieren, wenn es nicht frühzeitig ausreichend trainiert wird.“

Einfach übers Futter streuen – fertig! Kein Gerangel, kein Gemaule, kein Gefummel im Hundemaul. Und das Beste: Das Pulver hat eine etwas gröbere Struktur, die für einen leichten Abrieb beim Kauen sorgt. Also: sanfte Zahnbürste plus Super-Wirkstoff in einem. Win-win!

Für wen ist das DOG1 Zahnpflege-Pulver gedacht?

Kurz gesagt: Für (fast) alle Fellnasen, bei denen das Zähneputzen nicht regelmäßig klappt.

„Unser Zahnpflege Pulver von DOG1 ist für die meisten Hunde gut geeignet, insbesondere wenn die Zähne nicht regelmäßig geputzt werden“, sagt Svenja Wiedermann. Besonders profitieren kleinere Hunderassen wie Pudel oder Yorkies, die oft zu Zahnstein neigen – und natürlich alle Fellfreunde, die gerne Nassfutter mampfen.

Aber: „Bei bestehenden Erkrankungen – insbesondere der Schilddrüse (aufgrund des Jod-Gehalts) oder Niere (aufgrund des Mineralstoffgehalts) – empfehlen wir eine Rücksprache mit der Tierärztin oder dem Tierarzt.“

Wie schnell wirkt das Ganze?

Geduld ist (auch hier) eine Tugend – aber erste Effekte zeigen sich meist schon recht bald. „Der Atem sollte sich – je nach Maulgeruch – schon nach einigen Tagen verbessern. Die Reduzierung von Zahnbelägen nimmt erfahrungsgemäß mehrere Wochen in Anspruch.“ Erwarte also kein Zaubertrick über Nacht, sondern eine wirksame Routine mit langfristigem Effekt.

Was steckt noch drin?

Neben dem Postbiotikum sorgen auch Petersilie und Pfefferminze für einen frischen Atem – ganz ohne künstliche Aromen. Und Seealgenmehl bringt wertvolles Jod mit – gut für Stoffwechsel und allgemeine Vitalität (sofern keine Schilddrüsenprobleme vorliegen).

„Diese Zweifachwirkung – mechanisch und mikrobiell – ist ein zentraler Vorteil gegenüber anderen Zahnpflegeprodukten“, sagt Hermann Frenser.

Mehr dazu: Nahrungsergänzungsmittel für Hunde: Ist es wirklich sinnvoll?

Keine Snacks, kein Zucker, keine Kalorienbomben

DOG1 verzichtet bewusst auf Zahnpflege-Leckerlis. Warum? „Gängige Zahnpflege-Snacks bestehen zum Großteil aus Füllstoffen. Der Wirkstoffgehalt liegt in der Regel bei unter 30%. Bei einem Pulverprodukt sind keine Füllstoffe notwendig, deshalb ist es wesentlich effizienter.“

Außerdem gibt’s keine Extra-Kalorien – ein echter Pluspunkt, denn viele Hunde schleppen ohnehin schon zu viele Pfunde mit sich herum.

Und wie steht’s mit dem klassischen Zähneputzen?

Hier sind die Tiernahrungsexpert:innen ehrlich: „Klassisches Zähneputzen ist und bleibt der Königsweg für eine gesunde Maulhygiene.“ ABER: „In der Praxis sehen wir allerdings, dass nur die wenigsten Hundehaltern ihren Hunden regelmäßig die Zähne putzen.“ Wenn’s also mit der Bürste nicht klappt, ist das DOG1 Pulver eine super Alternative – unkompliziert, effektiv und alltagstauglich.

Verträglich, allergikerfreundlich, unkompliziert

Das Pulver ist für die meisten Hunde gut verträglich. Tierisches Eiweiß? Fehlanzeige. Die typischen Allergene wie tierische Eiweiße verwenden wir nicht. In sehr seltenen Fällen können Pfefferminze und Petersilie allergische Reaktionen auslösen – dafür gibt es aber keine signifikanten Fallzahlen.“ Also: Auch für empfindliche Hundemägen eine gute Option.

Mehr als nur Zahnpflege

Das Unternehmen denkt ganzheitlich. Es geht nicht nur um saubere Zähne – sondern um ein langes, gesundes Hundeleben. „Mit DOG1 verfolgen wir das Ziel, ein neues Bewusstsein für Hundegesundheit zu schaffen“, sagen die Gründer:innen. „Studien beweisen, dass eine ganzheitliche Ernährung die Grundlage für ein bis zu 3 Jahre längeres Hundeleben sein kann.“

Und auch in Sachen Nachhaltigkeit geht DOG1 mit gutem Beispiel voran: „DOG1 Produkte werden ausschließlich in Deutschland produziert. Das gilt auch für einen Großteil unserer Verpackungen. […] Außerdem sind all unsere Produktverpackungen zu 100% recyclebar.“

Frischer Atem, glücklicher Hund

Das DOG1 Zahnpflege-Pulver ist genau das, was viele Hundemenschen sich lange gewünscht haben: eine unkomplizierte, effektive und natürliche Möglichkeit, ihrem Vierbeiner gesunde Zähne zu schenken – ganz ohne Theater im Badezimmer.

Also: Streuen, schnüffeln, kauen lassen – und dabei dem Zahnstein den Kampf ansagen. Für mehr Schlabberküsse, weniger Maulgeruch und ein glücklicheres Hundeleben.

Bildquellen

  • Silly Dog Tilts Head in Front of Barn: TheDogPhotographer / istock

Empfohlene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.