Fellnasen & Flow: So funktioniert Yoga mit Haustier

Wie kann man mit seinem Hund oder seiner Katze Yoga praktizieren?

Umstrittener Trend “Puppy Yoga”

In den letzten Jahren hat sich Puppy Yoga zu einem echten Trend entwickelt – eine Praxis, bei der Yoga-Übungen inmitten verspielter, neugieriger Welpen stattfinden. Für viele Tierliebhaber:innen und Yoga-Fans klingt das nach einer perfekten Kombination: Entspannung, Bewegung und süße Vierbeiner in einem. Doch während diese Kurse Begeisterung wecken, stehen sie auch in der Kritik.

Tierschützer:innen warnen davor, dass die jungen Hunde durch die ungewohnte Umgebung und den ständigen Kontakt mit Menschen überfordert werden können. In Wien etwa ist dieser Trendsport sogar verboten – das Veterinäramt hat entschieden, dass das Wohl der Tiere an erster Stelle stehen muss.

Doch das bedeutet nicht, dass du auf die wohltuende Verbindung von Yoga und Tieren verzichten musst! Wer selbst einen Hund oder eine Katze hat, kann ganz ohne fragwürdige Angebote oder teure Kurse die Vorteile von Yoga mit Haustieren entdecken – entspannt, achtsam und vollkommen im Einklang mit dem Wohl des tierischen Begleiters.

Mehr dazu: Entspannung und Sport: Welche Art von Yoga passt zu dir?

Die Verbindung von Yoga und Haustieren: Warum funktioniert das so gut?

Yoga ist eine uralte Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Es hilft dabei, die Flexibilität zu erhöhen, den Geist zu beruhigen und die Muskulatur zu stärken. Aber was passiert, wenn man seinen treuen Vierbeiner in die Yoga-Session mit einbezieht? Die Antwort liegt in der einzigartigen Energie, die Tiere in unser Leben bringen.

Hunde und Katzen sind Meister der Entspannung. Sie haben die Fähigkeit, sich auf ihre Atmung zu konzentrieren und in Momenten der Ruhe vollkommen im Jetzt zu sein – Eigenschaften, die auch für Yoga von entscheidender Bedeutung sind. Wenn du deine Yoga-Praxis mit deinem Haustier teilst, profitiert nicht nur dein Körper, sondern auch die Beziehung zu deinem Tier wird gestärkt.

@gofetch Morning yoga time ❤️ #fyp #yoga #dog #dogsoftiktok #yogadog ♬ Daylight – David Kushner

Die Vorteile von Yoga mit Haustieren

Yoga mit Haustieren verbindet traditionelle Yogaübungen mit der beruhigenden Präsenz tierischer Begleiter. Ob Hund, Katze oder sogar Kaninchen – viele Tierliebhaber:innen schwören auf die entspannende Wirkung, die ihre tierischen Freunde auf die eigene Praxis haben. Hier sind die Vorteile dieser Praxis auf einen Blick:

🐾 Stressabbau durch Freude und Nähe
Die spielerische oder ruhige Anwesenheit eines Tieres kann Stress reduzieren und ein Gefühl der Geborgenheit schaffen. Tiere leben im Moment – und sie helfen uns dabei, dasselbe zu tun.

🐾 Stärkere Bindung zwischen Mensch und Tier
Durch gemeinsame Bewegung, Massagen oder Streicheleinheiten während der Yogapraxis kann die Verbindung zu deinem Haustier intensiviert werden.

🐾 Mehr Achtsamkeit und Präsenz
Haustiere reagieren unmittelbar auf unsere Stimmung. Sie erinnern uns daran, bewusst zu atmen, loszulassen und einfach zu sein – genau das, was Yoga im Kern vermitteln möchte.

🐾 Körperliche Vorteile für Mensch und Tier
Yoga verbessert nicht nur deine Flexibilität, Balance und Muskelkraft, sondern kann auch für dein Haustier von Vorteil sein. Sanfte Dehnübungen und Massagegriffe können die Beweglichkeit deines tierischen Begleiters fördern. Besonders ältere Tiere oder solche mit Gelenkproblemen profitieren von achtsamen Dehnungen und Berührungen, die ihre Durchblutung anregen und Verspannungen lösen können.

Mehr dazu: Mehr als Flexibilität: 7 Vorteile von Yoga, die du noch nicht kanntest

Yoga mit der Katze: Entspannung in heimischen Gefilden

Aber was ist, wenn du keine Hunde magst oder keinen Welpen in deiner Nähe hast? Auch Katzen können großartige Yoga-Partner sein! Katzen sind wahre Meister der Entspannung und Flexibilität, und ihre natürliche Gelassenheit kann dir helfen, dich auf deine Praxis zu konzentrieren und tief zu entspannen.

Katzen sind oft sehr unabhängig und brauchen keinen ständigen Kontakt oder die Aufforderung, mitzumachen. Ihre bloße Anwesenheit kann jedoch sehr beruhigend wirken und den Geist in einen Zustand der Ruhe versetzen. Beobachte, wie sie sich dehnen, in den Schlaf sinken oder einfach in der Nähe deiner Matte ruhen. Diese Momente können dir helfen, dich ganz auf deine Atmung zu konzentrieren und im Hier und Jetzt anzukommen.

@audreyrosecoloredglasses Why would I go to a studio when I can practice at home with a kitty? 🐈 Truth be told he makes my practice more challenging but I love how much he loves to be with me, he thinks we’re playing a game half the time and that makes me smile and what is the point of your practice if not to bring more joy to your life? Do your pets join you for your yoga practice? #catsoftiktok #yogapractice #yogateacher ♬ Daydream (Demo Version/Previously Unreleased) – The Lovin’ Spoonful

6 Praktische Tipps für Yoga mit deinem Haustier

Egal ob Hund oder Katze, Yoga mit deinem Haustier zu Hause kann genauso erfüllend sein wie in einem teuren Studio. Hier sind einige Tipps, um die Praxis zu Hause zu beginnen:

1. Schaffe eine ruhige Atmosphäre

Bevor du mit deiner Yoga-Session beginnst, sorge für eine entspannte Umgebung. Entferne Ablenkungen, spiele ruhige Musik und stelle sicher, dass du genug Platz hast, um dich frei zu bewegen. Eine ruhige Atmosphäre fördert sowohl dein eigenes Wohlbefinden als auch das deines Haustiers.

2. Achte auf die Bedürfnisse deines Haustiers

Bevor du mit dem Yoga beginnst, stelle sicher, dass dein Haustier entspannt und in guter Stimmung ist. Ein ausgiebiges Spiel oder eine Runde Gassi gehen können helfen, überschüssige Energie abzubauen, bevor es an die Yoga-Session geht. Eine Katze sollte ebenfalls gut beschäftigt sein, idealerweise mit Spielzeug oder einer gemütlichen Ecke, in die sie sich zurückziehen kann.

3. Fange langsam an

Beginne mit einfachen und sanften Yoga-Übungen, die du mit deinem Haustier teilen kannst. Bei Hunden sind einfache Dehnübungen wie der “Herabschauende Hund” besonders beliebt, bei Katzen kannst du dich mit Bewegungen begnügen, die ihre natürlichen Dehn- und Streckbewegungen imitieren.

4. Interagiere, aber dränge dein Haustier nicht

Wichtig ist, dass du deinem Haustier Raum gibst. Während du eine Pose machst, kann dein Hund dich beobachten oder sich sogar mit dir zusammen dehnen. Katzen sind weniger aktiv in der Zusammenarbeit, können jedoch die ruhige Atmosphäre genießen. Zwinge dein Haustier nicht dazu, mitzumachen, sondern lasse es entscheiden, wann es sich einbringt.

5. Integriere Streicheleinheiten

Während oder nach den Übungen kannst du dein Haustier mit sanften Streicheleinheiten oder einer Massage verwöhnen. Das wird die Entspannung fördern und eure Bindung vertiefen.

6. Beachte den Raumbedarf

Besonders bei Hunden und Katzen, die größer sind, solltest du genügend Platz auf deiner Yoga-Matte oder im Raum einplanen. Dies sorgt für ein angenehmes und sicheres Übungserlebnis.

@deinetierwelt_official Viel Spaß beim Nachmachen! 😍🐶🫶🏻 #deinetierwelt #hund #hundevideos #hundetricks #trainingmithund #yoga #verbeugenbeibringen ♬ Try Something New – Alex Arias & Alexander Julius Wright

Eine neue Art der Verbundenheit

Yoga mit Haustieren, sei es durch Puppy Yoga oder eine entspannte Session mit deiner Katze, ist eine wunderbare Möglichkeit, sowohl Körper als auch Geist zu stärken. Es ermöglicht uns, uns mit unseren Haustieren auf einer tiefen Ebene zu verbinden, ihnen Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken und gleichzeitig unsere eigene Entspannung und Achtsamkeit zu fördern.

Es ist eine Praxis, die keine teuren Kurse benötigt und direkt in den eigenen vier Wänden genossen werden kann. Also, schnapp dir deine Matte, hol deinen Hund oder deine Katze dazu und lass dich von der heilenden Wirkung der gemeinsamen Yoga-Praxis inspirieren.

Mehr dazu: Therapiehund: Wie Tiere die psychische Gesundheit fördern können

Vorgeschlagene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.