Für viele beginnt der Tag mit einer dampfenden Tasse Kaffee – sei es als Espresso, Cappuccino oder klassischer Verlängerter. Kaffee gilt als Wachmacher, Muntermacher und täglicher Begleiter in stressigen Momenten. Doch bei aller Beliebtheit wird zunehmend hinterfragt, wie gut das Heißgetränk unserem Körper wirklich tut.
Dr. Georg Stossier, Diplomierter F.X. Mayr-Arzt und Experte für ganzheitliche Medizin im BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat erklärt, warum das so ist und warum Matcha nicht umsonst einen Hype erlebt.
Kaffee – geliebtes Ritual mit Schattenseiten
„Nicht jede Koffeinquelle ist langfristig sinnvoll für unseren Organismus“, erklärt Dr. Georg Stossier. Denn so stimulierend Kaffee wirkt – er hat auch seine Tücken: Nervosität, Reizbarkeit und das bekannte Nachmittagstief sind für viele Kaffeetrinker ein leidiger Begleiter.
Hinzu kommt, dass Kaffee viele Säuren enthält, die den Magen reizen und auf Dauer den Säure-Basen-Haushalt belasten können. Dr. Stossier betont, dass es wichtig ist, auf die Signale des Körpers zu hören: „Kaffee pusht kurzfristig, doch oft folgt ein Leistungsabfall. Das erzeugt ein ständiges Auf und Ab im Energielevel – viele Menschen merken gar nicht, wie sehr sie darunter leiden.“
Wer also über ständige Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme klagt, sollte nicht zur nächsten Tasse Kaffee greifen, sondern über eine Alternative nachdenken – wie zum Beispiel Matcha.
Matcha – das Superfood mit Tiefgang
Matcha, der fein vermahlene grüne Tee aus Japan, ist längst kein Geheimtipp mehr. Er gilt als sanfte, aber effektive Alternative zu Kaffee und überzeugt mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Anders als beim klassischen Grüntee wird beim Matcha das gesamte Teeblatt verarbeitet – und damit auch alle darin enthaltenen Nährstoffe. Der Effekt: ein besonders hoher Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.
„Matcha enthält besonders viel Chlorophyll und Catechin, was ihn zu einem echten Superfood macht“, sagt Dr. Stossier. Diese Inhaltsstoffe wirken antioxidativ, unterstützen die Zellgesundheit und können entzündungshemmend wirken.
Doch das Besondere am Matcha ist die Kombination aus Koffein und L-Theanin – einer Aminosäure, die beruhigend wirkt und gleichzeitig die Konzentration steigert. „Das Resultat ist ein Zustand, den viele als ‘wache Gelassenheit’ beschreiben. Im Gegensatz zum schnellen Koffein-High durch Kaffee bietet Matcha einen gleichmäßigen Energieschub – ohne Zittern, ohne Absturz“, erklärt der Mediziner. So wird Matcha zum idealen Begleiter für konzentriertes Arbeiten, kreative Phasen oder einen energiegeladenen Start in den Tag.
Grüner Tee als täglicher Gesundheitsbooster
Dr. Stossier ist überzeugt: Grüner Tee – insbesondere Matcha und hochwertige handverlesene Sorten aus japanischen Schattenplantagen – haben das Potenzial, die Gesundheit langfristig zu fördern. „Grüner Tee steigert die Flüssigkeitszufuhr, enthält keine Säuren und liefert wertvolle Antioxidantien“, erklärt er.
Ein entscheidender Vorteil gegenüber Kaffee sei zudem die magenfreundliche Wirkung und der basische Einfluss auf den Körper. Sein praktischer Tipp für den Alltag: „Ich habe immer einen Krug Tee auf meinem Schreibtisch stehen – so nehme ich bereits vormittags etwa 1,5 Liter Flüssigkeit zu mir. Das geht ganz nebenbei und hilft mir, konzentriert und ausgeglichen zu bleiben.“
Denn häufig wird die tägliche Flüssigkeitsaufnahme unterschätzt. Mit Tee – ob grün, weiß oder aus Kräutern – lässt sich dieses wichtige Gesundheitsziel mühelos erreichen. Ein angenehmer Nebeneffekt: Die Vielfalt im Geschmack sorgt für Genussmomente im hektischen Alltag.
Zudem vermeidet grüner Tee eine der problematischsten Eigenschaften moderner Teekultur: Plastik. „Matcha und hochwertige Tees werden traditionell zubereitet – ohne Beutel, ohne Mikroplastik, dafür mit viel Achtsamkeit und Respekt vor dem Produkt“, so Dr. Stossier weiter. Das passt perfekt zur Philosophie des BLEIB BERG F.X. Mayr Retreats.
Achtsamkeit statt Verzicht: Die BLEIB BERG Philosophie
Im BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat, einem modernen Gesundheitszentrum in Kärnten, steht nicht Verzicht im Mittelpunkt, sondern bewusste Lebensführung. Ernährung, Bewegung und Regeneration bilden hier eine Einheit – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste. Kaffee wird hier bewusst nicht verteufelt, doch die Angebote richten sich klar auf unterstützende und sanfte Alternativen.
„Wir setzen auf hochwertige Kräuter- und Heiltees, die den Körper auf natürliche Weise unterstützen – sei es anregend, beruhigend oder harmonisierend“, so Stossier. Matcha selbst wird im Retreat nicht angeboten, da er nicht zur Philosophie der klassischen Mayr-Küche während des Fastens passt. Doch als nachhaltige Alternative im Alltag ist er ein gutes Beispiel dafür, wie man bewusste Entscheidungen in sein Leben integrieren kann.
Der Grundgedanke: Statt Automatismen wie dem morgendlichen Griff zur Kaffeetasse einfach zu übernehmen, geht es darum, innezuhalten und zu fragen: Was tut mir gut? Was unterstützt mich wirklich – körperlich wie geistig? Diese Achtsamkeit ist es, die im BLEIB BERG kultiviert wird und die langfristig zu mehr Gesundheit und Lebensqualität führt.
Ein kleiner Schritt für den Morgen, ein großer für die Gesundheit
Wer bereit ist, den Wechsel von Kaffee zu Matcha zu wagen, entdeckt oft mehr als nur ein neues Getränk. Es ist ein bewusster Akt der Selbstfürsorge – ein kleines Ritual mit großer Wirkung. „Sich morgens für Matcha statt Kaffee zu entscheiden, ist ein Schritt hin zu mehr innerer Balance“, sagt Dr. Stossier. Es geht dabei nicht nur um die Inhaltsstoffe, sondern auch um die Haltung: Achtsamkeit, Wertschätzung und Klarheit beginnen bereits mit dem ersten Schluck am Tag.
Die Entscheidung für Matcha ist also mehr als eine Geschmackssache oder ein kurzlebiger Trend – sie ist eine Einladung zu einem gesünderen, bewussteren Lebensstil. Und wer weiß: Vielleicht wird aus der neuen Gewohnheit schon bald eine echte Liebe zum grünen Superfood. Denn wie Dr. Stossier es formuliert: „Jeder Besuch im Teeladen ist für mich ein Genuss – er erinnert mich an meine Kindheit. Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis.“
Redaktionstipp:
Von 7. bis 10. August 2025 bietet das BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat in Kärnten ein exklusives Yoga-Retreat „YOGA FOR BEGINNERS“, speziell für Yoga-Einsteiger:innen. Mehr Informationen gibt es hier