Winter-Highlights: Das sind die schönsten Wanderungen in Niederösterreich

Was sind die schönsten Winterwanderwege in Niederösterreich?

Wanderparadies Niederösterreich

Das Wandern im Winter ist längst kein Geheimtipp mehr. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der kalten Jahreszeit für Outdoor-Aktivitäten. Der Einklang mit der Natur, die erfrischende Bewegung an der frischen Luft und das beruhigende Gefühl, den Alltag hinter sich zu lassen, machen den Winter zum idealen Zeitpunkt für eine Auszeit in der Natur.

Besonders in Niederösterreich entfaltet der Winter seinen vollen Charme. Wer die winterliche Idylle aktiv erleben möchte, wird in den unterschiedlichsten Regionen des Landes auf seine Kosten kommen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stellt die schönsten und beeindruckendsten Winterwanderungen ihres Bundeslandes vor.

Der Wienerwald: Ein Wintermärchen vor den Toren Wiens

Beginnen wir unsere Winterwanderreise im Wienerwald, der nicht nur im Sommer ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde ist. Auch im Winter entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Ein Highlight ist der Winterpanoramaweg Troppberg. Auf diesem rund sechs Kilometer langen Rundweg können Wanderer eine der 37 Kernzonen des Biosphärenparks entdecken.

Der Weg führt durch stille Wälder, vorbei an schneebedeckten Baumkronen, und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke bis nach Wien und über den Wienerwald. Der Troppberg ist ein perfekter Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen, den Kopf frei zu bekommen und dabei heimischen Wildtieren zu begegnen.

In der Thermenregion rund um Bad Vöslau gibt es ebenfalls wunderbare Wanderrouten, die auch im Winter ihren Reiz entfalten. Der 1. Wiener Wasserleitungsweg führt durch malerische Weinberge und entlang der Genussmeile. Hier kann man den Tag nicht nur mit einer Wanderung, sondern auch mit kulinarischen Erlebnissen bereichern. Nach der Wanderung lässt sich der Tag perfekt mit einem Aufenthalt im Hotel „At the Park“ in Baden abrunden, wo man die Natur in vollen Zügen genießen kann.

Wer nach einem besonderen Abenteuer sucht, kann im Wienerwald an ausgewählten Standorten sogar tierische Begleiter wählen. Bei „Eselmobil“ in Breitenfurt bei Wien kann man mit liebevollen Eseln die winterliche Landschaft erkunden und sich von den sanftmütigen Tieren durch die verschneite Gegend führen lassen.

Helenental
Genieße den Blick auf den Helenental, nur 45 Minuten mit dem Auto von Wien entfernt       © Niederösterreich Werbung/ Robin Uthe

Die Wiener Alpen: Schneeschuhwandern und atemberaubende Ausblicke

Weiter geht es in die Wiener Alpen, wo das Schneeschuhwandern zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Besonders das Hochplateau der Rax hat sich zu einem wahren Schneeschuhparadies entwickelt. Auf einer knapp 11 km langen Tour führt der Weg vom Ottohaus zur Neuen Seehütte. Unterwegs wird man immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf den Schneeberg belohnt – ein traumhaftes Bild, das in keiner Kamera fehlen sollte.

Für Wanderer, denen die Ausrüstung fehlt, gibt es vor Ort Schneeschuhe zum Ausleihen, damit auch spontane Ausflüge in die winterliche Landschaft problemlos möglich sind. Wer nach einer intensiven Wanderung etwas Erholung sucht, kann im Hotel & Restaurant Knappenhof am Fuße der Rax entspannen. Mit einem köstlichen Mittagessen und einem gemütlichen Aufenthalt im Wintergarten oder Kaminzimmer lässt sich die Wanderung perfekt ausklingen.

Auch der Kulturwanderweg Bad Erlach und der Weg zum Öhlerschutzhaus bieten tolle Möglichkeiten für Winterwanderungen. Wer die winterliche Stille der Wiener Alpen in vollen Zügen genießen möchte, sollte auf jeden Fall eine der zahlreichen Routen ausprobieren.

Wiener Alpen
Die Ottohaus-Berghütte am Rax-Plateau zählt zu den reizvollsten Ausflugszielen in den Wiener Alpen       ©Wiener Alpen/Christian Kremsl

Das Weinviertel: Mit Alpakas und Wildkatzen durch den Winter

Im Weinviertel führt ein besonders faszinierendes Erlebnis durch die winterliche Natur: Das Wandern mit Alpakas. Die sanftmütigen Tiere begleiten Wanderer durch idyllische Landschaften und bringen die Natur auf eine ganz besondere Art näher. Der Weinviertler Alpakahof ist ein beliebter Anlaufpunkt für alle, die sich von den flauschigen Begleitern verzaubern lassen möchten. Die Alpakas sind neugierig und zutraulich, was die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Ein weiteres Highlight im Weinviertel ist der Nationalpark Thayatal, wo sich nicht nur Wanderfreunde, sondern auch Tierliebhaber auf ihre Kosten kommen. Hier kann man entlang des Wildkatzen-Themenweges auf die Spuren dieser geheimen Waldbewohner treffen. Bei Schaufütterungen lässt sich beobachten, wie die Wildkatzen ihre Jagdinstinkte entfalten. Der Weg ist nicht nur eine Wanderung, sondern auch eine kleine Reise in die Geheimnisse der Natur.

Alpaka-Wanderung
Der Alpakahof Hahn liegt auf rund 770 m Seehöhe in Kleinnondorf und ist somit der ideale Startpunkt für die Wandertour     ©Alpakahof Hahn

Mehr dazu: Österreich radelt: So macht Radfahren auch im Winter Spaß

Das Waldviertel: Mystische Winterwanderungen im Nebelstein

Ein weiteres Highlight für Wanderer ist das Waldviertel, das mit seinem „Nebelstein Erlebnis-Wanderweg“ einen besonderen Wanderpfad bietet. Der Rundwanderweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet spannende Erlebnisstationen. Besonders beeindruckend ist der Panoramablick von der Gipfelplattform des Nebelsteins, die sich auf 1.017 Meter Seehöhe befindet. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein spektakuläres Winterpanorama, das die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

In den Wanderdörfern im Waldviertel gibt es zahlreiche weitere Wandermöglichkeiten, darunter auch der Linienwanderweg „Auf Hundertwassers Spuren“. Wer sich für Kunst interessiert, wird hier sowohl von der Natur als auch von den kreativen Elementen des berühmten Künstlers fasziniert sein.

Wanderdorf Moorbad Harbach
Seit über 20 Jahren ist die Gemeinde Moorbad Harbach als Gesundheitsdestination bekannt      ©linesadventures

Das Mostviertel: Wandern mit Lamas und Schneeschuhabenteuer

Im Mostviertel steht das Wandern mit Lamas auf dem Programm. Diese besonderen Tiere begleiten Wanderer durch die verschneite Landschaft und schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Ihre sanfte Art und die ruhige Art des Wanderns machen das Erlebnis zu einem besonderen Highlight, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistert. Die Wanderungen führen durch die malerischen Mostviertler Hügel und bieten dabei spektakuläre Ausblicke auf die Winterlandschaft.

Für Schneebegeisterte gibt es im Mostviertel ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, die verschneite Bergwelt zu erkunden. Geführte Schneeschuhwanderungen in St. Aegyd am Neuwalde bieten die Gelegenheit, die winterliche Natur intensiv zu erleben – besonders eindrucksvoll ist eine solche Wanderung bei Vollmond. Für eine Pause nach der Wanderung empfiehlt sich ein Aufenthalt im Schloss an der Eisenstraße, wo man bei Wellness und Spa zur Ruhe kommen kann.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Das Mostviertel in NÖ (@mostviertel.at)

Donau Niederösterreich: Historische Städte und winterliche Weinlandschaften

Zu guter Letzt führt uns unsere Wanderung entlang der Donau. Der Welterbesteig ist eine der bekanntesten Wanderrouten in dieser Region, und auch im Winter hat er seinen ganz besonderen Reiz. Die Etappe 1 beginnt in den historischen Vierteln von Krems und Stein, wo Gotik, Renaissance und Barock aufeinandertreffen. Wanderer tauchen ein in die Geschichte und können den Charme der alten Stadtviertel genießen.

Der Weg führt weiter entlang der Wachauer Weinlandschaft, die auch im Winter ihren besonderen Charme versprüht. In Dürnstein endet die Wanderung mit einem Blick auf die berühmte Burgruine, die sich majestätisch über dem Donautal erhebt.

Ruine Hinterhaus
Die Ruine Hinterhaus bietet einen atemberaubenden Blick auf die Donau, der Eintritt ist frei      © Niederösterreich Werbung/ Robin Uthe

Fazit: Winterwandern in Niederösterreich – Ein unvergessliches Erlebnis

Winterwandern in Niederösterreich ist mehr als nur ein Outdoor-Abenteuer. Es ist eine Reise zu sich selbst, eine Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Ob im Wienerwald, in den Wiener Alpen, im Weinviertel oder in den anderen Regionen – jede Wanderung hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Reize und ihre ganz besondere Atmosphäre.

Mit oder ohne Schnee, mit tierischer Begleitung oder alleine – die Winterlandschaften Niederösterreichs warten darauf, entdeckt zu werden. Mache dich auf den Weg und lasse dich von der winterlichen Magie verzaubern!

Mehr Infos zu Wanderungen in Niederösterreich findest du auf niederoesterreich.at

Vorgeschlagene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.