Der Sommer ist endlich da – und mit ihm die Lust auf leichte Looks, sonnengeküsste Haut und natürliche Ausstrahlung. Während wir unsere dicken Foundations gegen Skin Tints tauschen und Glowy Skin wieder ganz oben auf der Beauty-Wunschliste steht, ist ein Trend besonders angesagt: Sommersprossen. Was früher als niedliches Extra galt, das nur wenige von Natur aus hatten, ist heute das It-Detail des Sommers. Und das Beste daran? Man muss sie nicht haben, um sie zu tragen. Hier kommen die besten Tipps und Tricks für deine Fake Freckles.
Warum Fake Freckles so beliebt sind
Sommersprossen symbolisieren Natürlichkeit, Jugend und einen unbeschwerten Sommer-Look. In einer Zeit, in der “Clean Girl Aesthetics” und “No-Make-up-Make-up” dominieren, passen Fake Freckles perfekt ins Bild. Sie verleihen dem Gesicht mehr Lebendigkeit, ohne dass man stark geschminkt aussieht. Besonders in der warmen Jahreszeit sind sie ein beliebtes Detail, um Frische und Leichtigkeit ins Gesicht zu zaubern.
Models, Influencerinnen und Prominente wie Hailey Bieber oder Zoë Kravitz zeigen regelmäßig, wie subtil gesetzte Pünktchen den gesamten Look verändern können. Doch wie funktioniert das Ganze eigentlich – und welche Methode eignet sich am besten?
Mehr dazu: Sommersprossen: Wie gefährlich ist das Tätowieren?
1. Freckle Pens: Der unkomplizierte Allrounder
Freckle Pens wurden speziell für künstliche Sommersprossen entwickelt. Sie enthalten eine flüssige oder gelartige Textur, die sich einfach mit einem Pinsel oder Applikator auftupfen lässt. Besonders praktisch ist, dass viele dieser Stifte in unterschiedlichen Farbtönen erhältlich sind und damit für verschiedene Hauttypen geeignet sind.
Der Klassiker unter den Freckle Pens ist das Produkt „Freck OG“ von Freck Beauty. Es wird mit einem feinen Pinsel aufgetragen und leicht mit den Fingerspitzen eingeklopft. Dadurch wirken die Sommersprossen nicht wie aufgemalt, sondern wie Teil der Haut. Wer auf einen dezenten, jugendlichen Look aus ist, ist hier genau richtig.
Ein weiteres beliebtes Produkt ist der „Berry Freckled Pen“ von Beaubble – eine Lieblingsempfehlung von Hailey Bieber. Er erlaubt besonders präzise Punkte und ist damit ideal für feine, natürliche Sommersprossen.
2. Selbstbräuner: Für langanhaltende Ergebnisse
Wer morgens nicht viel Zeit hat, aber dennoch den Look für mehrere Tage behalten möchte, kann auf Selbstbräuner setzen. Diese Methode eignet sich gut, wenn du deine Fake Freckles gerne länger tragen willst, ohne sie täglich neu zu schminken.
Einfach einen feinen Pinsel, eine Haarnadel oder ein Wattestäbchen in den Selbstbräuner tauchen und kleine Punkte auf Nasenrücken und Wangen setzen. Wichtig ist, die Größe und Abstände der Punkte zu variieren – je unregelmäßiger, desto natürlicher. Nach etwa 15 bis 30 Minuten wird der Selbstbräuner abgewaschen, doch die Punkte bleiben für mehrere Tage sichtbar.
Besonders geeignet sind transparente Selbstbräuner, wie zum Beispiel die „Self-Tanning Drops“ von Isle of Paradise oder das „Purity Face Mist“ von St. Tropez. Wichtig: Der Farbton des Bräuners sollte maximal zwei Nuancen dunkler sein als dein Hautton, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
@bambidoesbeauty Replying to @oursadieofmercy Fake Tan Faux Freckles Hack✨ #fauxfreckles #fakefreckles #freckles #faketan #faketanfreckles #faketanhack #makeuphacks #faketanhacks #selftan #makeuptok ♬ original sound – whatever.com
3. Henna: Langanhaltend und auffallend natürlich
Henna ist eine natürliche Farbe, die ursprünglich aus der Körperkunst stammt, aber auch hervorragend für künstliche Sommersprossen geeignet ist. Wer sich Freckles mit einer Haltbarkeit von etwa fünf bis sieben Tagen wünscht, liegt mit dieser Methode genau richtig.
Besonders beliebt ist das „Freckle Kit“ von Mihenna. Es enthält eine vorgefertigte Henna-Paste, Kokosöl zur Pflege und eine feine Applikator-Spitze. Die Anwendung erfordert zwar etwas Übung, aber das Ergebnis ist ein unglaublich natürliches Finish, das sich mit der Zeit leicht verblasst und daher besonders authentisch wirkt.
Wichtig ist, vorher einen Allergietest durchzuführen, da Henna auf empfindlicher Haut Reaktionen hervorrufen kann. Außerdem solltest du beim Auftragen ruhig und präzise vorgehen, da die Farbe nach dem Trocknen schwer zu korrigieren ist.
4. Augenbrauenstifte und Eyeliner: Die schnelle Lösung für zwischendurch
Wenn du spontan Fake Freckles ausprobieren möchtest, brauchst du nicht unbedingt ein Spezialprodukt. Ein gut gespitzter Augenbrauenstift oder ein brauner Eyeliner können ebenfalls zum Einsatz kommen – vorausgesetzt, die Farbe ist matt und passt zu deinem Hautton.
Besonders gut eignen sich wasserfeste Produkte mit einer feinen Spitze, wie zum Beispiel der „Brow Blade“ von Urban Decay oder der „Brow Wiz“ von Anastasia Beverly Hills. Auch der „Epic Ink Liner“ von NYX in Braun funktioniert gut.
Wichtig ist, die Punkte mit leichtem Druck aufzutragen und im Anschluss mit dem Finger oder einem Schwämmchen sanft einzuklopfen. Je weniger gleichmäßig sie gesetzt werden, desto realistischer wirkt das Ergebnis. Achte darauf, dass die Punkte nicht zu groß oder zu dunkel sind – das lässt den Look schnell künstlich erscheinen.
@audreynugent Replying to @sonjalaurie #essencepartner 🤎 Here’s how I do my fake freckles using the Essence Lash Princess brown liquid liner✨ @essence.cosmetics @essence cosmetics #essencemakeup #essencebc #frecklestutorial #fauxfreckles #makeuptips #makeup #frecklesmakeup ♬ original sound – Audrey
5. Stencils: Für absolute Anfänger
Wenn du dir beim freien Auftragen unsicher bist, kannst du mit einer Freckle-Schablone arbeiten. Diese wird einfach auf das Gesicht gelegt und dient als Vorlage, um die Punkte an den richtigen Stellen zu platzieren. Anschließend wird das Muster mit einem Pinsel oder Stift ausgefüllt.
Das Stencil Kit von Bronzie ist besonders anwenderfreundlich. Es nimmt dir die Sorge, versehentlich unnatürlich aussehende Punkte zu setzen. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiger, aber dennoch natürlicher Look, der besonders für Anfänger ideal ist.
Nach dem Schminken sollte ein Fixierspray verwendet werden, um die Freckles haltbarer zu machen – vor allem bei wärmeren Temperaturen oder längeren Tagen im Freien.
Tipps für ein möglichst realistisches Ergebnis
Bevor du zu Henna oder Make-up greifst, lohnt es sich, ein paar wichtige Dinge zu beachten – nur so wirken deine Fake Freckles wirklich natürlich und überzeugend.
- Platziere die Sommersprossen dort, wo die Sonne natürlich auf dein Gesicht trifft:
Nasenrücken, Wangen, Stirn und manchmal auch das Kinn – diese Bereiche wirken besonders authentisch. - Setze vereinzelt Punkte auch an unerwarteten Stellen:
Zum Beispiel Richtung Schläfen oder unter den Augen. Das verleiht dem Look mehr Tiefe und Natürlichkeit. - Arbeite mit der Haut, nicht dagegen:
Verwende eine leichte, gut eingearbeitete Foundation oder getönte Pflegeprodukte als Basis. So setzen sich die Fake Freckles besser ab. - Weniger ist mehr bei Puder und stark deckenden Produkten:
Zu viel Produkt kann die Punkte „verschlucken“ oder den Look maskenhaft wirken lassen. - Variiere Größe und Abstände der Punkte:
Unregelmäßigkeiten wirken besonders glaubwürdig. Kleine Mini-Punkte gemischt mit etwas größeren machen den Look lebendiger. - Vermeide perfekte Symmetrie:
Zu gleichmäßige Freckles sehen schnell künstlich aus – kleine „Fehler“ machen den Unterschied. - Hab Geduld:
Je öfter du übst, desto besser wirst du. Mit der Zeit findest du genau den Stil, der dir am besten steht.
Künstliche Sommersprossen sind ein Must-Try diesen Sommer
Fake Freckles sind eine wunderbare Möglichkeit, dem Gesicht mehr Charakter, Jugendlichkeit und Sommer-Flair zu verleihen – ganz ohne Sonne, UV-Strahlen oder genetische Veranlagung. Mit den richtigen Produkten und etwas Übung kannst du ganz einfach einen natürlichen, charmanten Look kreieren, der sowohl im Alltag als auch auf Events funktioniert.
Ob du auf schnelle Lösungen wie Freckle Pens setzt, mit Selbstbräuner ein längerfristiges Ergebnis willst oder mit Henna einen etwas aufwändigeren, aber besonders natürlichen Effekt erzielen möchtest – es gibt keine falsche Methode. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und Spaß daran hast, deinen Look kreativ zu gestalten.
Mehr dazu: Beta-Carotin: Der Schlüssel zur gesunden Bräune?
Bildquellen
- Fake Freckles: Angela Pesta / istock