Neuer Trend aus Amerika: Was macht Brazilian Circuit Training so besonders?

Brazlian Circuit Dance: Was macht es so besonders?

Man kennt das: Man startet motiviert ins Fitnessstudio, reiht sich in den nächsten HIIT-Kurs ein, kämpft sich durch Wiederholungen – und fragt sich irgendwann: “War’s das jetzt?” Genau hier setzt ein neuer Trend an, der in den USA gerade für frischen Wind in der Fitnessszene sorgt – das Brazilian Circuit Training. Es verspricht nicht nur mehr Abwechslung, sondern auch mehr Lebensfreude beim Training. Und genau deshalb trifft es den Nerv der Zeit.

Von Rio nach New York – und bald auch zu uns?

Der Ursprung des Brazilian Circuit Trainings liegt, wie der Name verrät, in Brasilien – genauer gesagt in den Straßen und Stränden von Rio de Janeiro. Dort ist Bewegung nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern Ausdruck von Kultur, Gemeinschaft und Lebensfreude. Fitness bedeutet dort nicht nur Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion, sondern pure Lebensenergie.

Dieses besondere Gefühl hat nun auch den Sprung über den Atlantik geschafft. In den USA boomt das Konzept – und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch hier Einzug in den Studios hält.

Was genau ist Brazilian Circuit Training?

Stell dir eine Mischung aus klassischem Zirkeltraining, Tanz, funktionellem Ganzkörpertraining und dem Rhythmus brasilianischer Musik vor – und du bekommst eine ziemlich gute Vorstellung davon. Die Einheiten bestehen aus kurzen, intensiven Intervallen mit Übungen wie:

  • Tierbewegungen (inspiriert von Capoeira)
  • Tanzschritte kombiniert mit Core-Übungen
  • explosiven Sprungbewegungen
  • und Elementen aus dem Partnertraining

Dabei wechseln sich Cardio- und Kraftübungen ab, ohne lange Pausen. Und was das Ganze besonders macht: Die Musik treibt nicht nur an, sie verbindet auch. So entsteht ein Flow, der fast schon meditativ wirkt – und ganz nebenbei verbrennt man ordentlich Kalorien.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 𝙍𝙃𝙊𝙊 (@rhoo__thless)

Studie belegt: Musik steigert Motivation und Leistung

Dass Musik beim Sport eine wichtige Rolle spielt, ist längst kein Geheimnis mehr. Wie eine Studie zeigte, ist besonders schnelle Musik im Training motivierend und die körperliche Ausdauer kann sich um bis zu 15 Prozent steigern – und gleichzeitig das subjektive Belastungsempfinden sinkt.

Genau hier punktet Brazilian Circuit Training: Musik ist nicht Beiwerk, sondern integraler Bestandteil. Viele, die Brazilian Circuit Training ausprobiert haben, berichten vor allem von einem Gefühl: Spaß. Spaß an Bewegung, am Zusammensein, am Rhythmus.

“Ich habe wieder Spaß an Bewegung”

In einer weiteren Untersuchung wurde außerdem nachgewiesen, dass Workouts mit brasilianischer Musik und tänzerischen Elementen das Stressempfinden deutlich reduzieren – ein Effekt, den viele Teilnehmende bestätigen. Es geht eben nicht nur ums Schwitzen, sondern auch ums Loslassen, Mitmachen und Lachen.

Und genau das ist der Unterschied. Während klassische Fitnessformate oft auf Wiederholung und Disziplin setzen, spricht Brazilian Circuit Training auch die emotionale Ebene an. Es ist Training für Körper, Kopf und Herz.

Für wen eignet sich das Training?

Das Schöne: Brazilian Circuit Training ist unglaublich anpassbar. Egal ob Anfänger oder durchtrainierter Sportler – jede*r kann teilnehmen, denn viele Übungen lassen sich skalieren. Besonders geeignet ist das Training für:

  • Menschen, die Motivation und Energie beim Sport oft verlieren
  • Tanzbegeisterte, die gerne in Bewegung sind
  • Menschen, die Stress abbauen möchten
  • Gruppenliebhaber, die sich von anderen mitreißen lassen

Viele Studios setzen mittlerweile auch auf hybride Formate – mit Online-Trainings oder Sessions im Freien, was gerade in der warmen Jahreszeit beliebt ist.

@rhoo_thless Rhoo Saturdays in full flow! Join us every week at 10 am for a full-body constant flow workout inspired by Brazilian Circuit Training. We’ll target all three glute muscles for that natural booty lift while toning your entire body—energy high, vibes higher. #MoveWithRhoo #RhooEnergy #BrazilianCircuit #BerlinWorkouts #mindbodyflow ♬ Chris Watson This Is The 90s – Chris Watson

Warum das Workout mehr als ein kurzlebiger Trend ist als

In einer Welt, in der Selbstoptimierung und Leistungsdruck allgegenwärtig sind, bietet Brazilian Circuit Training einen wohltuenden Gegenpol. Es verbindet Körperarbeit mit kultureller Tiefe, Disziplin mit Leichtigkeit, und Bewegung mit Gemeinschaft. Es geht nicht nur um definierte Muskeln – sondern um eine Haltung zum Leben.

Brazilian Circuit Training ist nicht einfach nur eine neue Methode, um fit zu werden. Es ist eine Einladung, sich selbst neu zu begegnen – mit mehr Rhythmus, mehr Energie und vor allem mehr Freude. Der Trend aus Amerika erinnert uns daran, dass Sport mehr sein darf als Pflichtprogramm. Und vielleicht steckt genau darin das Geheimnis seines Erfolgs.

Bildquellen

  • Brazilian Circuit Dance: FG Trade/ istock

Empfohlene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.