Hot Yoga: 5 Gründe, warum du die schweißtreibende Praxis ausprobieren solltest

Was ist Hot Yoga?

Was ist Hot Yoga?

Sport treiben in einem Raum, der fast so heiß ist wie eine Sauna – das ist Hot Yoga! Diese schweißtreibende Praxis ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung. Sie ist ein echter Energieboost für Körper und Geist. Besonders auf Social Media sorgt Hot Yoga für Aufsehen, und immer mehr Studios bieten diese intensive Praxis in geheizten Räumen an.

Doch was steckt eigentlich hinter diesem Trend und warum solltest du dich dieser feurigen Herausforderung stellen? Noch viel spannender: Wie kannst du sicherstellen, dass du aus jeder heißen Yoga-Stunde das Beste herausholst?

Warum sollten wir uns freiwillig in die Hitze stürzen?

Hot Yoga ist genau das, was der Name verspricht – Yoga in einem Raum, der auf 35 bis 42 Grad Celsius aufgeheizt ist. Das mach die Praxis um einiges intensiver. Das ursprüngliche Konzept wurde von Bikram Choudhury, dem Erfinder des Bikram Yoga, entwickelt, das aus einer festgelegten Reihenfolge von 26 Posen und zwei Atemübungen besteht.

Der Raum ist nicht nur warm – er ist heiße Hölle! Aber keine Sorge, es ist nicht nur die Herausforderung, die Hot Yoga so besonders macht. Es gibt zahlreiche Gründe, warum diese hitzige Praxis immer mehr Menschen begeistert und warum du sie unbedingt selbst ausprobieren solltest.

@lauren2middleton All Sweat💧🧘🏼‍♀️ #hotroom #pilates #matpilates #fitness #sweat #movement #wellness #workout #hotyoga #yogaflow ♬ NEW DROP – Don Toliver

1. Deine Muskeln werden flexibler

Hast du jemals das Gefühl gehabt, in einer Yoga-Pose einfach nicht genug „Reichweite“ zu haben? Genau hier kommt die Wärme ins Spiel. Die hohen Temperaturen im Hot Yoga lassen deine Muskeln schneller auflockern und machen es dir leichter, tiefer in die Posen zu gehen.

Was normalerweise Wochen oder Monate dauert, um zu erreichen, passiert hier viel schneller: Du wirst flexibler und geschmeidiger. Und das Beste daran? Die Flexibilität bleibt nicht nur in der Stunde, sondern wird mit jeder Sitzung langfristig verbessert.

Mehr dazu: Mehr als Flexibilität: 7 Vorteile von Yoga, die du noch nicht kanntest

2. Du verbrennst deutlich mehr Kalorien

Vergiss das klassische „Yoga ist keine anstrengende Sportart“! Hot Yoga ist so viel mehr als sanfte Dehnübungen. Die hohe Temperatur bringt deinen Körper dazu, viel härter zu arbeiten, was bedeutet, dass du im Vergleich zu traditionellem Yoga deutlich mehr Kalorien verbrennst.

Wenn du an einem Yoga-Kurs teilnimmst, verbrennst du zwischen 500 und 700 Kalorien in nur 60 Minuten – und das, während du gleichzeitig deine Muskulatur stärkst und dein Herz-Kreislaufsystem auf Hochtouren bringst. Das ist Fitness, die du fühlen wirst.

@janiaaliyah i still go to the gym for weightlifting but yall….this right here >>>>>> summer body finna be toned like crazy 😭🫢 would yall ever try this??? #hotyoga #hotyogaatlanta #fitness #blackgirltiktok ♬ original sound – Jania Aaliyah 💅🏾

3. Detox durch das Schwitzen

Das Schwitzen ist hier nicht nur ein Nebeneffekt – es ist ein integraler Bestandteil der Praxis! Durch das intensive Schwitzen befreist du deinen Körper von Giftstoffen, die sich im Alltag angesammelt haben. Die Wärme sorgt dafür, dass deine Poren sich öffnen und deine Haut tief entgiftet wird.

Wer also unter Hautunreinheiten oder zu wenig strahlender Haut leidet, wird Hot Yoga lieben. Der Schweiß, der von dir tropft, wird dich nicht nur körperlich reinigen, sondern dir auch das Gefühl geben, nach der Stunde wie ein neuer Mensch zu sein.

4. Stärkeres Herz-Kreislaufsystem

Hot Yoga fordert das Herz-Kreislaufsystem mehr als gewöhnliches Yoga. Die erhöhte Körpertemperatur sorgt dafür, dass dein Herz schneller schlägt und dein Blut intensiver durch deinen Körper gepumpt wird.

Das führt zu einer verbesserten Blutzirkulation und trägt langfristig dazu bei, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Studien zeigen, dass Hot Yoga helfen kann, die Arterien zu schützen und das Risiko von Schlaganfällen zu senken. Ein unscheinbarer Nebeneffekt: Dein Herz wird stärker und deine Ausdauer wächst.

Hot Yoga und Hitzetoleranz
Vor allem für Menschen mit niedriger Hitzetoleranz kann Hot Yoga helfen, die Anpassungsfähigkeit an hohe Temperaturen schrittweise zu steigern

5. Mentale Klarheit, Geduld und Disziplin

Hot Yoga bietet nicht nur körperliche, sondern auch mentale Vorteile. In einer hektischen Welt, in der der Kopf oft nie zur Ruhe kommt, verschafft dir diese Praxis einen seltenen Moment der Klarheit. Inmitten der drückenden Hitze und herausfordernden Posen wird dein Fokus komplett auf den Moment gerichtet – auf deine Atmung, deine Bewegungen und deinen Körper.

Gleichzeitig fordert dich die Hitze heraus und bringt dich immer wieder an deine Grenzen. Diese intensiven Momente sind es, die dir helfen, Geduld mit dir selbst zu entwickeln und zu lernen, wie du deine eigenen Grenzen respektieren und überwinden kannst. Du wirst feststellen, wie stark dein Geist sein kann, wenn du dich voll und ganz auf den Moment konzentrierst und deine Disziplin dich durch jede Herausforderung trägt.

Mehr dazu: Yin Yoga: Für wen eignet sich der kuriose Yoga-Stil?

Worauf solltest du achten, wenn du Hot Yoga ausprobierst?

Nun, nachdem du die vielen Vorteile von Hot Yoga kennst, fragst du dich vielleicht, wie du dich darauf vorbereiten kannst. Keine Sorge, wir haben die wichtigsten Tipps für dich, damit du die Praxis sicher und effektiv angehen kannst.

Hydration ist der Schlüssel

Bevor du überhaupt den Raum betrittst, solltest du sicherstellen, dass du gut hydriert bist. In einem heißen Raum zu schwitzen bedeutet, dass du viel Flüssigkeit verlierst. Trinke vor der Klasse ausreichend Wasser und nimm dir während der Stunde kleine Schlucke. Das wird dir helfen, dich energiegeladen zu fühlen und verhindert, dass du dich während der Praxis schwach oder schwindelig fühlst.

Wähle die richtige Kleidung

In einem heißen Raum möchtest du auf keinen Fall in zu warmer oder enger Kleidung schwitzen. Investiere in atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Kleidung, die dich kühl hält und den Schweiß von deinem Körper wegleitet. Enge Yogahosen und Tanktops sind ideal, um dich frei zu bewegen, ohne dass dir die Kleidung unangenehm an der Haut klebt.

Höre auf deinen Körper

Hot Yoga kann intensiv sein, besonders wenn du neu in der Praxis bist. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und zu wissen, wann du eine Pause brauchst. Überforderung kann zu Verletzungen oder Kreislaufproblemen führen. Wenn du das Gefühl hast, dass es zu viel wird, lege dich einfach auf die Matte und atme tief durch.

@mendwithbrooke and #4, try a 30 second cold shower afterwards! p.s. this set is from @aerie 🦋🚿 #hotyoga #yogatok #yogateacher ♬ original sound – mendwithbrooke

Bereite dich mental vor

Da Hot Yoga sowohl körperlich als auch geistig herausfordernd ist, ist es wichtig, auch mental vorbereitet zu sein. Die hohe Temperatur kann anfangs unangenehm wirken, aber mit der Zeit wirst du dich daran gewöhnen. Versuche, dich auf den Prozess einzulassen und akzeptiere, dass die Praxis zu Beginn unangenehm sein kann. Mit der richtigen Einstellung wird jede Stunde eine wertvolle Gelegenheit für persönliches Wachstum.

Finde einen guten Lehrer

Ein erfahrener Lehrer oder Lehrerin kann dir helfen, deine Technik zu verbessern, und sicherstellen, dass du die Übungen korrekt ausführst, um Verletzungen zu vermeiden. Achte darauf, dass du jemanden findest, der die Bedeutung von Anpassungen betont und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer:innen eingeht. Wenn du das Gefühl hast, dass der Unterricht zu intensiv oder zu schnell für dich ist, scheue dich nicht, nach Anpassungen oder ruhigeren Kursen zu fragen.

Hot Sculpt Yoga
Zögere nicht, nach Anpassungen zu fragen, wenn die Intensität des Kurses dich zu sehr fordert

Fazit: Warum du Hot Yoga lieben wirst

Hot Yoga ist mehr als nur eine schweißtreibende Praxis. Es ist eine Herausforderung für Körper und Geist, die dir nicht nur mehr Flexibilität und Ausdauer verleiht, sondern dich auch mental stärkt und von innen heraus reinigt. Wenn du bereit bist, die Hitzewelle zu ertragen und deinen Körper an seine Grenzen zu bringen, wirst du belohnt mit einer besseren Fitness, mentaler Klarheit und einer tiefen Zufriedenheit nach jeder Klasse.

Mehr dazu: Entspannung und Sport: Welche Art von Yoga passt zu dir?

Vorgeschlagene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.