Ein Tag der Liebe – und der Krankheiten
Der Valentinstag ist ein Symbol der Romantik, ein Tag, an dem Paare ihre Liebe feiern. Doch inmitten von Rosen und Pralinen schwingt auch eine unsichtbare Gefahr mit: das Humane Papillomavirus (HPV). Rund 80 % der österreichischen Bevölkerung infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV, einer Virusinfektion, die zu schweren Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs führen kann.
Trotz dieser alarmierenden Zahlen ist die HPV-Impfung in der Bevölkerung noch nicht ausreichend etabliert. Um das zu ändern, startet eine neue Kampagne genau an diesem symbolischen Tag. Doch was ist HPV eigentlich?
Die Krankheit HPV – eine oft unterschätzte Gefahr
HPV ist die häufigste sexuell übertragbare Infektion weltweit. Neben Gebärmutterhalskrebs kann das Virus auch andere Krebsarten wie Analkrebs, Rachenkrebs und Genitalwarzen verursachen. Jährlich erkranken in Österreich etwa 400 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, von denen rund 150 sterben.
Durch eine flächendeckende Impfung könnten diese Zahlen drastisch gesenkt werden. Besonders gefährlich ist, dass HPV oft symptomlos verläuft und unbemerkt weitergegeben wird. Umso wichtiger ist eine rechtzeitige Impfung, die nicht nur Frauen, sondern auch Männer schützt.
Mehr dazu: HPV-Impfung: Ab 1. Juli unter 30 kostenlos
Kreative Kampagne für mehr Awareness
Die Agentur Demner, Merlicek & Bergmann (DMB.) hat gemeinsam mit dem Verein “HPV-Impfung jetzt!” eine smarte Awareness-Kampagne ins Leben gerufen.
Unter dem Motto “HPValentines” laden romantische Gedichte dazu ein, sich gemeinsam gegen HPV impfen zu lassen.
Ein Beispiel: “Rosen sind rot, Veilchen sind blau, schützen wir uns beide vor HPV.” Diese liebevollen Botschaften werden auf gebrandetes Blumenpapier gedruckt und in ausgesuchten Blumenläden verteilt, um die Message charmant in den Alltag zu integrieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Warum gerade diese Krankheit am Valentinstag?
Der Valentinstag ist nicht nur ein Tag voller Liebe, sondern auch einer der Tage mit der höchsten sexuellen Aktivität. Das Risiko, sich mit sexuell übertragbaren Infektionen wie HPV anzustecken, steigt.
Die Kampagne nutzt diesen Anlass, um zu sensibilisieren und auf die kostenlose HPV-Impfung hinzuweisen, die bis Ende 2025 für alle bis zum 30. Lebensjahr in Österreich verfügbar ist.
Prominente Gesichter stehen hinter der Aktion
Damit die Kampagne ein echtes Zeichen setzt, haben sich zahlreiche prominente Unterstützer:innen angeschlossen: darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer, Gesundheitsminister Johannes Rauch, Dr. Paul Sevelda von der Österreichischen Krebshilfe und Dr. Michaela Fritz von der MedUni Wien.
Auch mit dabei sind Influencer, wie zum Beispiel der Kabarettist Michael Buchinger.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mit Verantwortung gegen die Krankheit HPV
Die “HPValentines”-Kampagne zeigt, dass Schutz nicht unromantisch ist – im Gegenteil! Wer sich und seine:n Partner:in impfen lässt, setzt ein echtes Zeichen der Fürsorge – das beste Zeichen der Liebe.
Die “HPValentines”-Initiative läuft vom 14. Februar bis zum 4. März 2025, dem internationalen HPV-Tag. Nutze die Gelegenheit, dich kostenlos impfen zu lassen und werde Teil einer Bewegung, die nicht nur Liebe, sondern auch Schutz für die Zukunft bedeutet. Denn wahre Liebe schützt – nicht nur das Herz, sondern auch die Gesundheit.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an