Sommer, Sonne, UV: Wie gut schützt unsere Sonnenbrille wirklich?

Schützt eine Sonnenbrille vor UV-Strahlung?

Ob am See, in den Bergen, beim Stadtbummel oder auf dem Fahrrad: Der Sommer ist die Jahreszeit der Lebensfreude. Doch während wir die warmen Monate genießen, gerät ein wichtiger Teil unseres Körpers oft in den Hintergrund – unsere Augen. Dabei sind sie gerade jetzt besonderen Belastungen ausgesetzt, die nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich sein können. Reicht eine Sonnenbrille, um deine Augen zu schützen?

Der Sommer – eine Stressprobe für unsere Augen

Wenn die Temperaturen steigen, schalten viele von uns in den Urlaubsmodus: Sonnencreme, Hut, Flip-Flops – das gehört zur Grundausstattung. Aber hast du auch an die richtige Sonnenbrille gedacht? Nicht als cooles Modeaccessoire, sondern als medizinisch sinnvollen Schutz?

Im Sommer ist das Auge im Dauereinsatz: Es muss gleißendes Licht filtern, mit wechselnden Lichtverhältnissen klarkommen und sich gegen unsichtbare UV-Strahlen verteidigen. Diese UV-Strahlen – insbesondere UVA- und UVB-Strahlen – sind zwar unsichtbar, aber keineswegs harmlos. Sie können tief ins Auge eindringen und dort auf Dauer Schaden anrichten.

„UV-Strahlung, grelle Blendung und Reflexionen – etwa von Wasserflächen, Glasfassaden oder Straßenbelägen – wirken gemeinsam auf unsere Sehkraft ein“, erklärt Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. „Eine gute Sonnenbrille ist daher weit mehr als ein modisches Accessoire: Sie schützt unsere Gesundheit – und kann im Straßenverkehr sogar sicherheitsrelevant sein.“

@indy_sunglasses Botox, you’re gonna have to wait ✋🏼 the benefits of sunglasses are endless #selfcare #antiagingtips #didyouknow #factoftheday ♬ Sade Kiss Of Life Mafia Natives Upswing Sunset – Mafia Natives

UV-Strahlen und ihre Wirkung

Doch was genau passiert, wenn UV-Strahlen auf unsere Augen treffen? Kurz gesagt: Sie können sowohl die Linse als auch die Netzhaut schädigen. Langfristig kann das zu Erkrankungen wie dem Grauen Star oder Makuladegeneration führen – beides ernstzunehmende Diagnosen, die das Sehvermögen stark einschränken können.

Besonders tückisch: Die schädigende Wirkung zeigt sich nicht sofort. Während sich die Haut nach einem Sonnenbrand rot färbt und juckt, gibt es bei den Augen keine direkte Warnmeldung. Die Schäden entwickeln sich schleichend – und oft unbemerkt.

Dabei ist UV-Strahlung überall präsent: am Strand, im Gebirge, aber auch mitten in der Stadt. Wasser, Glasfassaden, Asphalt – all das reflektiert das Licht zusätzlich und erhöht die Strahlenbelastung um ein Vielfaches.

Mehr dazu: Augengesundheit: Sollte man wirklich eine Blaulicht-Brille tragen?

Die Sonnenbrille als Gesundheitsschutz

Die Sonnenbrille ist im Sommer unverzichtbar – doch nicht jede Brille erfüllt auch ihren Zweck. Dunkle Gläser allein reichen nicht aus. Im Gegenteil: Wenn sie keinen UV-Filter besitzen, sind sie sogar kontraproduktiv. Durch die Verdunkelung weiten sich die Pupillen – und lassen so noch mehr schädliche Strahlung ins Auge.

Die Lösung? Sonnenbrillen mit UV-400-Schutz. Diese blockieren zuverlässig alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern – genau die, die für unsere Augen besonders gefährlich sind.

Auch sogenannte polarisierte Gläser bieten Vorteile. Sie filtern störende Reflexionen von Wasserflächen oder nassem Asphalt und sorgen damit für entspanntes Sehen – vor allem beim Autofahren oder beim Wassersport.

Kinderaugen – besonders schützenswert

Kinder lieben die Sonne – und sie verbringen viel Zeit im Freien. Doch ihre Augen sind besonders empfindlich. Die natürliche Schutzfunktion der Augenlinse ist in jungen Jahren noch nicht vollständig ausgebildet, sodass UV-Strahlen leichter ins Auge vordringen können. Deshalb sollten auch schon die Kleinsten mit einer hochwertigen Sonnenbrille ausgestattet werden.

Wichtig dabei: Kinderbrillen sollten nicht nur UV-Schutz bieten, sondern auch bruchsicher, leicht und angenehm zu tragen sein. Eine kindgerechte Passform und farbenfrohe Designs helfen dabei, dass die Brille nicht nach fünf Minuten im Sandkasten landet.

@babiators.uk

Babiators offer 100% UV protection to keep their eyes safe and stylish.

♬ original sound – Babiators UK

Warum Senioren besonders aufpassen müssen

Auch im Alter lässt die Schutzfunktion der Augen nach. Die Linse verliert an Elastizität und Filterleistung, was bedeutet, dass mehr UV-Strahlung ins Augeninnere gelangen kann. Daher ist der Sonnenschutz auch für ältere Menschen essenziell – nicht nur, um Blendung zu reduzieren, sondern um die Sehkraft langfristig zu erhalten.

Kontaktlinsen reichen nicht

Ein weitverbreiteter Irrtum: „Ich trage Kontaktlinsen mit UV-Schutz, das reicht schon.“ Leider nein. Selbst spezielle Linsen mit UV-Blocker schützen lediglich den Teil des Auges, den sie direkt bedecken – also meist die Hornhaut. Die empfindliche Bindehaut und die Lider bleiben ungeschützt.

Die Kombination aus Kontaktlinsen und Sonnenbrille ist daher ideal: Die Linsen bieten einen Basisschutz, während die Sonnenbrille das Auge rundum abschirmt.

Worauf du beim Brillenkauf achten solltest

Der Markt für Sonnenbrillen ist riesig – von edlen Designerstücken bis hin zu Billigmodellen aus dem Supermarkt. Doch bei aller Liebe zur Mode sollte die Funktionalität an erster Stelle stehen. Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

  1. UV-400-Zeichen: Nur dieses garantiert vollständigen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung.
  2. CE-Kennzeichnung: Belegt die Einhaltung europäischer Sicherheitsstandards.
  3. Polarisierte Gläser: Besonders sinnvoll beim Autofahren und im Wassersport.
  4. Passende Tönung: Helle Gläser eignen sich für die Stadt, dunklere für Gebirge oder Meer.
  5. Fachberatung: Augenoptiker:innen prüfen auch deine Sehstärke und beraten zu Korrektionsgläsern.

Lass den UV-Schutz im Zweifel beim Optiker überprüfen. Viele Fachgeschäfte bieten diesen Service kostenlos an – sicher ist sicher!

Sonnenschutz beginnt im Kopf

Guter Augenschutz ist keine Frage des Alters oder des Kontostands – sondern eine Frage der Achtsamkeit. Wer heute seine Augen schützt, sieht morgen klarer. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Mit der richtigen Sonnenbrille, ein wenig Wissen und einem bewussten Umgang mit UV-Strahlung steht dem ungetrübten Sommervergnügen nichts im Weg.

Bildquellen

  • Sonnenbrille mit UV-Schutz: iStockphoto.com / pixdeluxe

Empfohlene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.