Sonnenbrand durchs Fenster: Ist das möglich?

Wie kann man sich vor dem Sonnenbrand durchs Fenster schützen?

Hast du dich jemals gefragt, ob es möglich ist, durch Fensterglas einen Sonnenbrand zu bekommen? Die Antwort mag dich überraschen. Denn obwohl das Risiko geringer ist als bei direkter Sonneneinstrahlung im Freien, können bestimmte Arten von UV-Strahlen durch Glas dringen und Hautschäden verursachen. Doch wie kannst du dich davor schützen?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Normales Fensterglas lässt hautalternde UVA-Strahlung nahezu ungefiltert passieren
  • Autofahrer:innen sind besonders gefährdet
  • UVA-Strahlen führen zu chronischer Hautschädigung mit erhöhtem Krebsrisiko und vorzeitiger Faltenbildung
  • Effektiver Schutz erfordert tägliches Auftragen von Breitspektrum-Sonnencreme (UVA/UVB) selbst bei Indoor-Aktivitäten
  • Spezielle Fensterfolien oder laminiertes Glas reduzieren die UVA-Durchlässigkeit 

Arten von UV-Strahlen und ihre Auswirkungen auf die Haut

Es gibt drei Arten von UV-Strahlen: UVA, UVB und UVC. Jeder dieser Strahlentypen hat unterschiedliche Eigenschaften und Auswirkungen auf die Haut. Da UVC-Strahlen bereits in der Atmosphäre aufgehalten werden, und uns somit nicht erreichen, sind hier vor allem die Typen A und B interessant.

UVA-Strahlen haben längere Wellenlängen (320-400 nm) und sind weniger energiereich als UVB-Strahlen. Sie dringen tiefer in die Haut ein und sind hauptsächlich für vorzeitige Hautalterung und ein erhöhtes Hautkrebsrisiko verantwortlich. Aufgrund dieser längeren Wellenlänge werden sie zudem weniger leicht von Glas absorbiert.

UVB-Strahlen haben kürzere Wellenlängen (280-320 nm) und sind energiereicher als UVA-Strahlen. Sie erreichen die oberen Hautschichten und sind die Hauptursache für Sonnenbrand. Glücklicherweise werden UVB-Strahlen weitgehend von Fensterglas blockiert, da ihre kürzere Wellenlänge leichter absorbiert wird.Ein normaler Sonnenbrand, obwohl man hinter einem Fenster sitzt, ist also nur schwer möglich.

Verschiedene Glastypen und ihre Durchlässigkeit

Neben dem Strahlungstyp ist auch die Art des Glases von entscheidender Bedeutung. Denn je nach Typ, Beschaffenheit und Werkstoff kann Glas UV-Strahlen unterschiedlich gut abschirmen:

1. Fensterglas

Normales Fensterglas absorbiert etwa 97 % der UVB-Strahlen, lässt jedoch einen erheblichen Teil der UVA-Strahlen durch. Dies bedeutet, dass unsere Haut durch normales Fensterglas zwar vor Sonnenbrand geschützt ist, jedoch nicht vor den schädlichen Auswirkungen der UVA-Strahlen, die zu Hautschäden führen können.

2. Laminiertes Glas

Laminiertes Glas, das häufig in Autowindschutzscheiben verwendet wird, bietet einen besseren Schutz. Es blockiert nahezu alle UVB-Strahlen und einen Großteil der UVA-Strahlen. Dies macht es zu einer besseren Wahl, wenn es darum geht, sich vor UV-Strahlung zu schützen.

3. Gehärtetes Glas

Gefährlicher ist hingegen gehärtetes Glas, das oftmals in Seiten- und Rückfenstern von Autos verwendet wird – es bietet im Durchschnitt weniger Schutz vor UVA-Strahlen als laminiertes Glas. So haben Studien gezeigt, dass Windschutzscheiben aus Verbundglas bis zu 96 % der UVA-Strahlen blockieren, während Seitenfenster nur etwa 71 % der schädlichen Strahlung blockieren.

Maßnahmen gegen Sonnenbrand durch das Fenster

Um sich also vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen zu schützen, solltest du verschiedene Maßnahmen ergreifen:

  • Regelmäßiges Auftragen von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) kann helfen, die Haut vor UV-Schäden zu schützen. Das Tragen von langer Kleidung, Hüten und Sonnenbrillen bietet zusätzlichen Schutz.
  • Fensterfolien und Tönungen können die Menge an durchdringenden UV-Strahlen reduzieren und zusätzlichen Schutz bieten. Personen, die viel Zeit in der Nähe von Fenstern verbringen, sollten sich der Risiken bewusst sein und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
  • Besonders wichtig ist der Schutz vor UV-Exposition in Autos. Windschutzscheiben blockieren die meisten UV-Strahlen, aber Seiten- und Rückfenster lassen mehr UVA-Strahlen durch. Dies bedeutet, dass Personen, die viel Zeit im Auto verbringen, einem erhöhten Risiko für UV-bedingte Hautschäden ausgesetzt sind.Bei längeren Fahrten solltest du also über einen Sonnenschutz nachdenken – trotz Fenster.

Auch Personen, die in der Nähe von Büro- und Wohnfenstern arbeiten oder sich aufhalten, sollten Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen.

Kein Sonnenbrand, aber ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs

Es unter normalen Umständen nicht möglich, durch Fensterglas einen Sonnenbrand zu bekommen, da Glas einen Großteil der UVB-Strahlen absorbiert. Dennoch solltest du dich vor den versteckten Schäden durch UVA-Strahlung in Acht nehmen. Denn diese können etwa verfrühte Hautalterung oder Hautkrebs auslösen.

Verschiedene Glasarten bieten zudem unterschiedliche Schutzgrade vor Sonneneinstrahlung, wobei laminiertes Glas besseren Schutz bietet als gehärtetes Glas. Schutzmaßnahmen wie Sonnenschutzmittel, lange Kleidung und Fensterfolien können helfen, die Haut vor UV-Schäden zu schützen. Also, sei vorsichtig und schütze deine Haut, auch wenn du dich drinnen aufhältst.

FAQs zu Sonnenbrand durch Fenster

Kann man durch Fensterglas Sonnenbrand bekommen?

Nein, normales Glas blockiert 97% der UVB-Strahlen, die Sonnenbrand verursachen. Allerdings dringen UVA-Strahlen durch, die langfristig Hautalterung und Krebsrisiko erhöhen.

Welche UV-Strahlung dringt durch Glas?

UVA-Strahlen (320-400 nm Wellenlänge) penetrieren Fensterglas nahezu ungehindert, während UVB-Strahlen fast vollständig absorbiert werden. UVA schädigt Kollagenfasern und DNA in tieferen Hautschichten.

Warum sind Autoseitenfenster gefährlich?

Seitenfenster bestehen meist aus gehärtetem Glas, das nur 71% der UVA-Strahlen blockiert – im Gegensatz zu Windschutzscheiben (laminierte Schicht blockiert 96%). Dies erklärt die häufigeren Hautschäden auf der Fahrerseite.

Wie schützt man sich hinter Glas effektiv?

Tragen Sie täglich Sonnencreme mit hohem UVA-Schutz , auch im Innenraum. Spezielle UV-Folien für Fenster reduzieren die Strahlung um bis zu 99%.

Welches Glas bietet den besten Schutz?

Laminiertes Glas (z. B. in Autofrontscheiben) blockiert nahezu alle UVB- und 96% der UVA-Strahlen. Herkömmliches Fensterglas schützt dagegen kaum vor UVA.

Bildquellen

  • Sonnenbrand durchs Fenster: Frazao Studio Latino / istock

Empfohlene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.