Gotu Kola, Centella Asiatica oder auch Tigergras – kommt dir einer dieser Namen bekannt vor? Dahinter steckt nämlich ein und dieselbe Pflanze. Vielen ist sie aus der koreanischen Hautpflege ein Begriff: Sie spendet intensiv Feuchtigkeit, unterstützt die Wundheilung und wirkt sogar der Hautalterung entgegen. Doch Gotu Kola kann weit mehr, als nur den Teint verschönern. In der traditionellen chinesischen Medizin wie auch im Ayurveda wird die unscheinbare Pflanze seit Jahrhunderten für ihre vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen geschätzt. Hier sind 10 erstaunliche Vorteile von Gotu Kola, die du vielleicht noch nicht kanntest.
1. Detox für Leber und Nieren
Unsere Entgiftungsorgane arbeiten rund um die Uhr – und das nicht selten unter Hochdruck. Umso wichtiger ist es, ihnen gelegentlich eine gezielte Unterstützung zu gönnen. Studien zeigen: Gotu Kola kann leber- und nierenschädigende Wirkungen bestimmter Medikamente wie Isoniazid abschwächen.
Ratten, die im Rahmen einer Studie vorher mit Gotu Kola behandelt wurden, wiesen deutlich geringere Anzeichen von Organschäden auf. Das macht die Pflanze zu einem interessanten Kandidaten für sanfte Detox-Kuren mit wissenschaftlichem Hintergrund.
Tipp: Ideal zur Begleitung einer Detox-Kur sind 30–60 Tropfen eines Flüssigextrakts, dreimal täglich über einen Zeitraum von maximal zwei Wochen.
2. Glatte Haut statt Dehnungsstreifen
Ob nach einer Schwangerschaft, beim Muskelaufbau oder durch Gewichtsschwankungen: Dehnungsstreifen sind für viele ein leidiges Thema. Gotu Kola kann helfen, diese Streifen zu mindern und das Hautbild zu verbessern. Die enthaltenen Terpenoide fördern die Kollagenbildung und machen das Bindegewebe elastischer.
Das Ergebnis: Weniger sichtbare Dehnungsstreifen – und eine Haut, die sich straffer anfühlt. Vor allem in der Prävention kann eine regelmäßige Anwendung sichtbare Erfolge zeigen.
Anwendung: Trage mehrmals täglich eine Creme mit 1 % Gotu-Kola-Extrakt direkt auf die betroffenen Stellen auf – am besten über mehrere Wochen hinweg.
@sensicalskincare Brain rot interlude 😺 let’s learn the secret to aging beautifully with the help of this ancient herb 🤯🌿 #holistichealth #holisticskincare #skintips #antiaging #wrinkles #collagen #gotukola #magicskin #glassskin #skincare #skinecarefacts #herbalskincare #organicskincare #acnesupplements ♬ original sound – Hannah ◡̈
3. Hilfe bei Wassereinlagerungen und müden Beinen
Lange Flüge, Sommerhitze oder schwaches Bindegewebe – Gründe für schwere Beine gibt es viele. Gotu Kola verbessert die Mikrozirkulation und verringert Schwellungen, indem es die Gefäßwände stärkt.
In Studien litten Probanden nach Langstreckenflügen deutlich weniger unter geschwollenen Knöcheln, wenn sie Gotu Kola einnahmen. Auch bei chronisch venösen Beschwerden kann die Pflanze wertvolle Dienste leisten. Sie unterstützt nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch das innere Wohlgefühl.
Anwendung: Nimm 60 bis 100 mg Extrakt dreimal täglich ein – am besten beginnend zwei Tage vor einem Flug oder bei Bedarf regelmäßig zur Unterstützung der Venenfunktion.
4. Natürliche Einschlafhilfe
Wenn die Gedanken kreisen und der Schlaf einfach nicht kommen will, kann Gotu Kola eine sanfte Lösung sein. Es wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem, ohne abhängig zu machen – ganz im Gegensatz zu vielen chemischen Schlafmitteln. Perfekt für Menschen, die eine pflanzliche Alternative zu Schlaftabletten suchen.
Besonders hilfreich ist es bei stressbedingten Einschlafstörungen oder in Zeiten hoher geistiger Belastung. Der natürliche Effekt stellt sich meist bereits nach wenigen Tagen ein.
Dosis: Drei Mal täglich 300–680 mg Gotu-Kola-Extrakt einnehmen – am besten über einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen bei akuten Schlafproblemen.
5. Sanfte Unterstützung bei Depression
Gotu Kola kann die Stimmung stabilisieren und emotionale Tiefs abmildern – ein echter Lichtblick bei mentaler Erschöpfung. In einer Studie mit Menschen, die unter Angststörungen litten, ersetzten die Teilnehmenden ihre Antidepressiva durch Gotu Kola – mit positiven Effekten auf Stress, Angst und depressive Verstimmungen.
Auch Tierstudien belegen antidepressive Eigenschaften, etwa bei chronisch depressiven Ratten. Dabei wirkt Gotu Kola nicht betäubend, sondern ausgleichend. Es bringt das emotionale Gleichgewicht wieder ins Lot.
Tipp: Nimm 500 mg zweimal täglich ein – in besonders belastenden Phasen kannst du die Dosis auf bis zu 2000 mg erhöhen, aber nur nach Rücksprache mit eine:r Ärzt:in.
6. Schnellere Regeneration und Wundheilung
Gotu Kola ist ein echter Klassiker in der ayurvedischen Hautpflege – und das aus gutem Grund. Es beschleunigt die Wundheilung und mindert Narbenbildung bei unterschiedlichsten Hautverletzungen. Studien belegen, dass sogar infizierte Wunden schneller heilen.
Der Grund: Die Pflanze fördert die Bildung neuen Gewebes und wirkt entzündungshemmend. Besonders in der Regenerationsphase nach Hautverletzungen oder Operationen kann sie den Heilungsprozess positiv beeinflussen.
Anwendung: Trage mehrmals täglich eine Salbe mit 1 % Gotu-Kola-Extrakt direkt auf die Wunde auf. Vorher solltest du die Hautverträglichkeit an einer kleinen Stelle testen.
@dreamlivinjules This juice supports skin health and reduces inflammation. Celery is rich in antioxidants and lowers oxidative stress. Gotu kola enhances collagen production and wound healing. Spinach provides vitamin A for skin cell turnover. Chia seeds offer omega-3 fatty acids to calm inflammation. Green apple supports gut health, which is closely linked to clear skin. #celeryjuice #detoxjuice #clearskin #antiinflammatoryjuice #skincarefromwithin #holistichealing #holisticwellness #tsw #eczema ♬ Dolce Nonna – Wayne Jones & Amy Hayashi-Jones
7. Ein natürliches Mittel gegen Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen durch Arthritis oder chronische Entzündungen? Gotu Kola besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die in Studien zu weniger Knorpelabbau und Schwellung führten. Auch bei Menschen mit rheumatischen Beschwerden könnte es hilfreich sein – als Ergänzung zur ärztlichen Therapie.
Seine antioxidativen Effekte unterstützen zusätzlich das Immunsystem bei der Selbstregulation. Wer an wiederkehrenden Entzündungen leidet, sollte Gotu Kola als unterstützende Maßnahme in Erwägung ziehen.
Dosierung: Drei Mal täglich 300–680 mg Extrakt einnehmen – jedoch nicht länger als 14 Tage am Stück und nur nach Rücksprache bei chronischen Beschwerden.
8. Das Kraut für klaren Kopf und scharfes Gedächtnis
Gotu Kola wird in Asien traditionell verwendet, um geistige Klarheit zu fördern – etwa von Mönchen bei Meditationen. Wissenschaftlich wurde bestätigt: Es kann die Gedächtnisleistung verbessern – besonders nach einem Schlaganfall.
In Tests schnitten Menschen, die Gotu Kola nahmen, besser bei kognitiven Aufgaben ab als jene mit Folsäure. Auch ältere Menschen profitieren von den neuroprotektiven Eigenschaften. Die Pflanze eignet sich ideal zur mentalen Unterstützung in stressreichen Lebensphasen.
Empfohlen: Empfohlen werden 750 bis 1000 mg täglich – ideal für zwei Wochen bei hoher geistiger Beanspruchung oder zur Vorbeugung im Alter.
9. Gotu Kola bei Alzheimer
Die Alzheimer-Forschung entdeckt zunehmend Pflanzenstoffe, die Nervenzellen schützen – und Gotu Kola ist ein vielversprechender Kandidat. Studien mit Mäusen zeigen: Das Extrakt kann Verhaltensauffälligkeiten bei Alzheimer lindern und Nervenzellen vor Schäden bewahren.
Es scheint sogar die Bildung der typischen Plaques zu hemmen, die mit der Erkrankung einhergehen. Noch ist es kein Wundermittel – aber ein Hoffnungsschimmer in einem komplexen Krankheitsbild. Die Forschung läuft auf Hochtouren.
Hinweis: Die Anwendung sollte nur in Rücksprache mit eine:r Ärzt:in oder Heilpraktiker:in erfolgen, insbesondere bei bestehenden neurologischen Erkrankungen.
10. Mehr Ruhe bei Stress und Angst
Wenn das Nervensystem überreizt ist, hilft oft nur eines: runterfahren – und genau dabei kann Gotu Kola helfen. Es reduziert Stresssymptome und kann Ängste lindern, ohne zu sedieren. Studien belegen eine messbare Wirkung auf das Verhalten von Tieren bei Schlafentzug.
Auch Menschen berichten von innerer Ruhe und mehr Ausgeglichenheit nach der Einnahme. Besonders hilfreich ist die Pflanze bei akuter Überforderung oder in belastenden Lebensphasen.
Einnahme: Zwei Mal täglich 500 mg Extrakt einnehmen – bei akuten Angstzuständen sind bis zu 2000 mg möglich, jedoch nur für kurze Zeit und unter ärztlicher Kontrolle.
Risiken, Nebenwirkungen und wichtige Hinweise
So vielseitig Gotu Kola auch ist, die Anwendung will mit Bedacht erfolgen. In seltenen Fällen kann es zu Schwindel, Kopfschmerzen oder Magenproblemen kommen. Deshalb gilt: mit niedriger Dosis starten, gut beobachten, bei Beschwerden absetzen. Vorsicht geboten ist bei:
- Schwangerschaft oder Stillzeit
- Lebererkrankungen
- Kindern unter 18 Jahren
- geplanter Operation innerhalb der nächsten 2 Wochen
- Hautkrebs in der Vorgeschichte
Achte auf die Qualität des Produkts: Da Gotu Kola Schwermetalle aus belasteten Böden aufnehmen kann, solltest du nur Extrakte aus geprüften Quellen verwenden.
Eine Pflanze mit stiller Kraft
Gotu Kola ist keine Modeerscheinung, sondern ein jahrtausendealtes Heilmittel mit beeindruckender Bandbreite. Es wirkt sanft, aber effektiv – ob bei geistiger Erschöpfung, Entzündungen oder Hautproblemen. Wer seiner Gesundheit auf natürliche Weise etwas Gutes tun möchte, sollte Gotu Kola in Betracht ziehen.
Doch wie bei allen Naturheilmitteln gilt: nicht blind konsumieren, sondern bewusst integrieren. Denn dann entfaltet Gotu Kola sein wahres Potenzial: die stille Kraft der Heilung.
Bildquellen
- Gotu Kola Kapseln: Everyday better to do everything you love / istock
- Gotu Kola: Bowonpat Sakaew / istock