Hot Summer: Mit diesen 10 Hacks bleibst du trotz Hitze cool

Hitze überstehen: 10 Hacks um kühl zu bleiben

Der Sommer ist Lebensfreude pur: Eiscreme, Freibad, Grillpartys. Doch die heißen Monate fordern unseren Körper oft heraus. Vor allem ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke spüren schnell die negativen Effekte extremer Hitze. Müdigkeit, Kreislaufprobleme oder sogar Blasenreizungen sind keine Seltenheit. Wer jedoch ein paar einfache Tipps beachtet, kann selbst bei tropischen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren.

1. Hydration mit Köpfchen – So bleibt der Kreislauf stabil

Im Sommer verliert unser Körper durch Schwitzen viele wichtige Mineralstoffe. Das kann den Kreislauf belasten – besonders bei älteren Menschen, Kindern oder bei niedrigem Blutdruck. Deshalb gilt: viel trinken – aber nicht nur Wasser. Elektrolytgetränke, verdünnte Fruchtsäfte oder ungesüßte Kräutertees helfen, den Mineralstoffhaushalt zu stabilisieren.

Naturheilkundlich bewährt haben sich Pflanzen wie Weißdorn und Rosmarin, die die Herz-Kreislauf-Leistung gezielt stärken. Eine einfache Morgenroutine kann unterstützen: ein Glas lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Zitrone und einer Prise Salz liefert dem Körper gleich nach dem Aufstehen einen frischen Mineralstoffschub.

2. Aktiv bleiben – auch wenn’s heiß wird

Sport ist auch im Sommer wichtig – aber bitte zur richtigen Zeit. Wer früh morgens oder in den kühleren Abendstunden trainiert, schont seinen Körper. Besonders geeignet sind sanfte Aktivitäten wie Schwimmen, Spazierengehen oder leichtes Radfahren im Schatten. Gleichzeitig tun wir mit moderater Bewegung nicht nur dem Kreislauf etwas Gutes, sondern auch unseren Gelenken.

Besonders aber sollte man darauf achten, dass man nicht in der prallen Sonne trainiert, immer genügend Wasser trinkt und sich auch Pausen gönnt.

@squatsontoast

5 TOP RUNNING IN THE HEAT TIPS 🥵 1. Bring Water – even if it’s a shorter run, stay hydrated as you’ll be sweating more. Option to add in an electrolyte here too. 2. Go off effort – naturally your body works harder in the heat so forget pace and just focus on effort levels such as an easy run at your 3/10 effort. 3. Shaded areas – keeps you slightly cooler 4. Don’t be afraid to walk – catch your breath, water and bring the heart rate down before you go again. 5. Run at cooler times Happy Summa Running, S xx

♬ Pumpin Blood (The Jane Doze Remix) – NONONO

Wer unter Arthrose leidet, kann zusätzlich auf Kurkuma, Hagebuttenpulver, Beeren und Omega-3-Fettsäuren setzen – sie haben entzündungshemmende Eigenschaften, die die Sommermonate angenehmer machen.

3. Schluss mit schweren Beinen

Lange Tage im Sitzen oder Stehen führen bei hohen Temperaturen oft zu geschwollenen Beinen. Das liegt daran, dass sich bei Hitze die Blutgefäße weiten, wodurch der Blutfluss erschwert wird. Hier helfen ganz einfache Maßnahmen: regelmäßig die Beine hochlagern, kalte Wassergüsse an den Waden oder kurze Spaziergänge zwischendurch.

Naturheilkundlich unterstützen können pflanzliche Mittel mit Rosskastanie, rotem Weinlaub oder Buchweizenkraut – diese stärken die Gefäßspannung und verringern Schwellungen. Auch spezielle Kräutertees aus dem Reformhaus oder Venen-Kapseln fördern die Durchblutung spürbar.

4. Frisch essen – leicht durch den Tag

Wer sich bei Hitze mit schwerem Essen überfordert, spürt schnell Kreislaufschwäche, Völlegefühl und Müdigkeit. Deshalb ist jetzt die Zeit für frische, leichte Kost. Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt wie Gurken, Tomaten, Zucchini oder Melonen sorgen für zusätzliche Flüssigkeit und wichtige Vitamine.

Statt deftiger Fleischgerichte oder Weißmehlprodukten sind kalte Suppen wie Gazpacho, frische Salate oder Joghurtgerichte mit Kräutern die bessere Wahl. Besonders empfehlenswert sind entzündungshemmende Lebensmittel wie Leinöl, Kurkuma, Walnüsse und Beeren. Sie halten den Körper im Gleichgewicht – und schmecken auch noch sommerlich frisch.

@ryannordheimer BEST GAZPACHO 🍅🥒🇪🇸 @nytcooking #soup #summer #healthyrecipe #vegan #easyrecipe ♬ Coffee Shop – Late Night Luke

5. Schutz vor Blasenentzündungen

An heißen Tagen ist ein Sprung ins kühle Nass herrlich erfrischend – aber Achtung: Wer danach zu lange in nasser Badekleidung bleibt oder sich mit verschwitzter Kleidung abkühlt, riskiert Blasenreizungen. Gerade Frauen sind hier besonders empfindlich. Ein effektiver, natürlicher Schutz ist D-Mannose – ein spezieller Zucker, der verhindert, dass sich Bakterien in der Blase festsetzen.

Studien zeigen: D-Mannose kann bei wiederkehrenden Infekten genauso wirksam sein wie Antibiotika – aber ohne Nebenwirkungen oder Resistenzrisiko. Außerdem wichtig: ausreichend trinken, nach dem Schwimmen umziehen und luftige, atmungsaktive Unterwäsche tragen.

6. Schlafen trotz Hitze – so gelingt’s

Viele Menschen schlafen im Sommer schlechter – kein Wunder bei Temperaturen über 25 Grad im Schlafzimmer. Wer abends eine lauwarme Dusche nimmt (nicht kalt!) hilft dem Körper, besser herunterzukühlen. Auch ein feuchtes Tuch vor dem offenen Fenster oder ein in kaltes Wasser getauchtes Leinentuch über dem Ventilator wirkt wie eine natürliche Klimaanlage.

Leichte Bettwäsche aus Baumwolle und ein Eiswasser gefüllter Wärmflaschenbezug an den Füßen sorgen zusätzlich für ein angenehm kühles Schlafklima. Pfefferminzöl an Schläfen und Nacken kann außerdem helfen, die gefühlte Temperatur zu senken und entspannt einzuschlafen.

Hilfreich könnte auch für eine gewisse Zeit der Einsatz von Baldrian oder Melatonin sein, jedoch sei dir bewusst, dass man diese Strategie nicht dauerhaft anwenden sollte.

@vanessaciviello ♬ Ultimate life hacks – Kelly | The Life Bath

7. Mental cool bleiben

Hitze schlägt vielen Menschen auch aufs Gemüt – man wird schneller gereizt, unkonzentriert und erschöpft. Deshalb ist es hilfreich, sich gezielte Ruheinseln zu schaffen: Ein schattiges Plätzchen, ein gutes Buch oder einfache Atemübungen können Wunder wirken.

Auch pflanzliche Helfer wie Lavendel, Melisse oder Passionsblume – als Tee, Badezusatz oder in Tablettenform – fördern die innere Ruhe und helfen beim Abschalten. Eine entspannte Einstellung, ein bisschen Gelassenheit und ein freundliches Lächeln – all das hilft, bei heißen Temperaturen die Balance zu halten.

8. Abkühlung to go

Nicht immer ist eine Dusche griffbereit – aber kleine Tricks sorgen unterwegs für schnelle Kühlung. Eine Sprühflasche mit kaltem Wasser, sogenannte Face Sprays oder Pfefferminztee im Rucksack sorgt für Erfrischung im Gesicht. Auch ein kaltes Gelkissen aus dem Kühlschrank oder eine kleine Metallflasche mit gefrorenem Wasser helfen beim Abkühlen von Handgelenken oder Nacken.

Wer eine Pause macht, kann die Füße in eine kleine Wanne mit kühlem Wasser stellen – auch das bringt sofortige Entlastung für den ganzen Körper.

@saraalfers When to use a face mist ✨ tap + for dry skin tips! #dryskintips #skintips #skincare #facemist #skincareroutine ♬ Happy Up Beat (Medium) – TimTaj

9. Richtig anziehen – weniger schwitzen

Was wir tragen, beeinflusst unser Temperaturempfinden stark. Im Sommer sind helle, weite Kleidungsstücke aus natürlichen Materialien wie Leinen oder Baumwolle ideal. Sie lassen die Haut atmen und verhindern Wärmestau. Synthetische Stoffe dagegen fördern das Schwitzen und können Hautreizungen verursachen.

Wer sich länger im Freien aufhält, sollte auf Kleidung mit UV-Schutz achten und den Kopf mit einem Hut oder Tuch bedecken. So lässt sich die Sonne genießen, ohne überhitzt nach Hause zu kommen.

10. Schattenstrategien – Räume und Körper clever kühlen

Oft ist es nicht die Hitze draußen, sondern die aufgestaute Wärme drinnen, die uns zu schaffen macht. Deshalb lohnt es sich, die eigenen vier Wände hitzefest zu machen. Morgens sollten Fenster weit geöffnet werden, um kühle Luft hereinzulassen – danach Vorhänge oder Rollläden schließen, um die Sonne auszusperren.

Auch der Körper kann bewusst gekühlt werden: ein nasser Waschlappen im Nacken, ein Fußbad unter dem Schreibtisch oder kühlende Sprays mit Aloe Vera sorgen für Sofort-Effekt.

Wer die Mittagshitze bewusst meidet und sich kühle Rückzugsorte schafft, bleibt auch an heißen Tagen leistungsfähig und konzentriert. Statt Hitzestress heißt es dann: Sonnenstunden genießen, bewusst leben und den Sommer in vollen Zügen auskosten. Und ganz wichtig: Sonnenschutz natürlich nie vergessen!

Bildquellen

  • Cool: So bleibst du trotz Hitze locker: m-gucci/istock

Empfohlene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.