Detox: Ernährungsexpertin verrät, wann eine Basenkur Sinn macht

Basische Ernährung: Worauf sollte man achten?

GEWINNSPIEL: 

Gemeinsam mit der BASENBOX verlosen wir 3 x 3 Tage Basenkur – perfekt, um deinem Körper etwas Gutes zu tun und neue Energie zu tanken!

Jetzt teilnehmen über diesen Link: https://www.basenbox.life/3×3-tage-basenkur-gewinnen-heute/

Teilnahmeschluss: 20. Juli 2025 um 23:59. Die Gewinner:innen werden am 21. Juli 2025  benachrichtigt.

 

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Ausgleich zur stressigen Alltagsroutine und den Belastungen moderner Ernährung. Müdigkeit, innere Unruhe und das Gefühl, aus dem Gleichgewicht geraten zu sein, sind weit verbreitet – und führen viele zu einem bewussteren Umgang mit ihrer Ernährung.

Eine Basenkur verspricht sanfte Entlastung für den Körper und neue Energie. Wir haben mit der Ernährungswissenschaftlerin und Gründerin der Basenbox, Philippa Hoyos, gesprochen, um zu erfahren, wann eine Basenkur Sinn macht, worauf man achten sollte und wie man den Körper dabei optimal unterstützt.

Die Kraft der Ernährung für das innere Gleichgewicht

Eine ausgewogene Ernährung ist viel mehr als bloße Nahrungsaufnahme – sie beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Energie und sogar unsere emotionale Balance. Besonders in herausfordernden Lebensphasen kann eine gezielte basenüberschüssige Ernährung helfen, die innere Mitte wiederzufinden.

„Ernährung ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme – sie ist eine tägliche Entscheidung für Vitalität, Lebensfreude und innere Balance. In jedem bunten Teller steckt das Potenzial, Körper und Geist zu nähren und das Wohlbefinden nachhaltig zu stärken“, erklärt Philippa Hoyos. Mit viel frischem Gemüse, reifen Früchten und Kräutern wird der Organismus unterstützt, sich zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.

Wann eine Basenkur besonders sinnvoll ist

Eine Basenkur kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn sich Anzeichen von Erschöpfung, Konzentrationsmangel oder Antriebslosigkeit zeigen. Auch nach Phasen intensiver Belastung, etwa durch Stress, ungesunde Ernährung oder wenig Bewegung, hilft sie dem Körper, sich zu erholen. Die gezielte Umstellung auf basenbildende Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Kräuter trägt dazu bei, das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen.

„Viele Lebensmittel belasten uns – Zucker, Weißmehl, Fertigprodukte rauben Energie. Basische Powerfoods wie frisches Gemüse, reife Früchte und aromatische Kräuter helfen dagegen, unseren Körper in seine natürliche Balance zu führen“, betont Hoyos. Die positiven Effekte reichen von mehr Energie über ein verbessertes Hautbild bis hin zu einem allgemein gesteigerten Wohlbefinden.

Basische Ernährung als Wunderwaffe?
Basische Ernährung hat nicht nur positive Effekte auf das Mikrobiom, sondern verbessert sich meist auch die Haut.

Kleine Krisen beim Entgiften: Was ist normal?

Wer mit einer Basenkur startet, kann anfangs mit Entgiftungssymptomen konfrontiert werden – ein gutes Zeichen dafür, dass der Körper mit der Reinigung beginnt. Typische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Hautunreinheiten sind meist nur vorübergehend und zeigen, dass sich der Stoffwechsel umstellt.

Wichtig ist in dieser Phase: viel trinken, auf Ruhe achten und dem Körper Zeit geben. Eine bewusste und achtsame Herangehensweise ist dabei entscheidend, denn jeder Mensch reagiert anders auf die Umstellung. Wer sich überfordert fühlt oder unsicher ist, sollte auf professionelle Begleitung setzen – etwa durch erfahrene Anbieter wie die Basenbox.

Die Basenkur der Basenbox ist bio, vegan, basisch, frei von Zusatzstoffen und enthält nur glutenfreie Zutaten und wird an den Tagen deiner Wahl direkt zu dir nach Hause geliefert.

Langfristig gesund: Balance statt Extrem

Auch wenn basenreiche Ernährung viele Vorteile bietet, ist eine rein basische Ernährung auf Dauer nicht empfehlenswert. Denn auch leicht säurebildende Lebensmittel wie Nüsse, Hülsenfrüchte oder Vollkornprodukte liefern wertvolle Nährstoffe, die für den Körper essenziell sind.

Die Basenbox setzt deshalb auf das Prinzip der basenüberschüssigen Ernährung: „Bei Basenbox setzen wir auf eine basenüberschüssige Ernährung, die etwa 80 % basenbildende und 20 % säurebildende Lebensmittel umfasst. So stellen wir sicher, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält und gleichzeitig entlastet wird“, erklärt Philippa Hoyos.

Eine Basenkur kann so nicht nur ein sinnvoller Impuls für den Moment sein, sondern auch ein Einstieg in eine dauerhaft gesündere Lebensweise – mit mehr Energie, innerer Balance und Lebensfreude.

Philippa Hoyos ist die Gründerin der Basenbox, Ernährungsexpertin und Mutter. Mit viel Leidenschaft teilt sie ihr Wissen rund um die basische Ernährung – nicht nur in ihrem Unternehmen, sondern auch regelmäßig in spannenden Webinaren mit der Online-Community. Mehr Informationen unter: basenbox.life

Bildquellen

  • Basiche Ernährung: a_namenko/ istock

Empfohlene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.