Der Einfluss von Düften auf unsere Stimmung
Düfte haben eine tiefgehende Wirkung auf unsere Gefühle und unser Wohlbefinden. Sie können uns beleben, entspannen oder sogar Erinnerungen hervorrufen. Daher macht es Sinn, morgens andere Düfte zu wählen als abends, um die jeweilige Tagesstimmung optimal zu unterstützen.
Wir haben bei Lee Howes, dem Fragrance Category Lead von Lush, nachgefragt, worauf man wirklich bei Düften achten sollte und warum man morgens und abends auf verschiedene Gerüche achten sollte.
Morgendliche Frische: Der richtige Duft zum Start in den Tag
Am Morgen benötigen viele Menschen einen Frischekick. Zitrusnoten wie Zitrone, Bergamotte oder Grapefruit können helfen, wach und energiegeladen in den Tag zu starten. Auch leichte, aquatische Düfte sind beliebt, da sie ein Gefühl von Reinheit und Klarheit vermitteln.
Lee Howes erklärt: „Die Wahl des Duftes trägt dazu bei, die Stimmung um den die Trägerin oder der Träger herum widerzuspiegeln und den Raum für das aktuell gewünschte Gefühl zu schaffen. Morgens könnte ein erfrischender Zitrusduft wie unser Zesty Body Spray helfen, sich belebt zu fühlen.“
Der Duftexperte ergänzt: „Düfte können Energie spenden und unser Selbstbewusstsein stärken. Deshalb ist es wichtig, morgens etwas zu wählen, das uns motiviert und belebt.“
Der Duftwechsel im Tagesverlauf
Nachmittags kann sich der Duft an die aktiven Stunden des Tages anpassen. Warme, blumige oder leicht würzige Noten können helfen, die Konzentration zu steigern und die Energie aufrechtzuerhalten.
„Manchmal ist ein Duft wie ein persönliches Statement. Tagsüber könnte man zu etwas Würzigerem oder Blumigem greifen, um sich präsent und dynamisch zu fühlen“, so Howes.
Ein besonders beliebter Duft für den Nachmittag ist Jasmin, der gleichzeitig belebend und beruhigend wirkt. Auch würzige Noten wie Ingwer oder Pfeffer können helfen, die Sinne zu schärfen und produktiv zu bleiben. „Gewürze haben oft eine aktivierende Wirkung, ohne dabei zu aufdringlich zu sein. Sie sorgen für einen Hauch von Eleganz und Selbstbewusstsein“, erläutert Howes.
Abends zur Ruhe kommen
Am Abend ist es sinnvoll, beruhigende Düfte zu wählen. Lavendel, Vanille oder Sandelholz unterstützen die Entspannung und bereiten auf einen erholsamen Schlaf vor. Lee Howes erklärt dazu: „Abends könnte es sein, dass man sich etwas Entspannendes und Beruhigendes wünscht, wie z. B. den Sleepy Body Spray, den man auch gleich für den Kopfpolster mitverwenden kann.“
Der Duftexperte fügt hinzu: „Lavendel ist bekannt für seine entspannende Wirkung. In Kombination mit Tonka oder Kamille kann er eine gemütliche Atmosphäre schaffen, die den Übergang in den Schlaf erleichtert.“
Auch warme, balsamische Noten wie Benzoe oder Myrrhe können eine sanfte, kuschelige Stimmung erzeugen. „Manche Menschen bevorzugen am Abend eine leicht süßliche Note, die an Geborgenheit erinnert. Vanille oder Tonkabohne sind hierfür eine wunderbare Wahl“, gibt Howes den Tipp.
Die Entstehung eines Duftes: Kunst und Wissenschaft in einem
Die Entwicklung eines neuen Duftes kann mehrere Monate dauern. Lee Howes beschreibt: „Jeder Duft wird optimiert, indem verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen erstellt werden, um die beste Balance zu finden.
Lush setzt dabei auf innovative Ideen und moderne Duftkonzepte. „Wir möchten, dass unsere Düfte überraschen und eine Geschichte erzählen. Das bedeutet, dass wir oft mit unerwarteten Kombinationen arbeiten, die auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheinen, aber dann perfekt harmonieren“, erklärt Howes.
“Es ist eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst. Wir experimentieren mit neuen Kombinationen und testen, wie sie sich auf der Haut entwickeln, bevor wir die endgültige Rezeptur festlegen“, so Howes weiter.
Sobald das Konzept des Duftes steht, machen sich die Parfümeur:innen in ihren jeweiligen Labors an die Arbeit und wählen die richtigen Inhaltsstoffe aus, um die Geschichte zu erzählen, die sie erzählen wollen.
Wichtig sei Howes, dass sie eben nicht nur Parfums kreieren, „sondern auch Emotionen. Unser Ziel ist es, Menschen durch Düfte mit besonderen Momenten oder Erinnerungen zu verbinden. Deshalb arbeiten wir mit verschiedenen Noten und Schichten, um ein möglichst intensives Dufterlebnis zu erzeugen. Unsere Parfüms sind dabei meist von Literatur, Musik und Lebensereignissen inspiriert“.
Natürliche Inhaltsstoffe und ihre Herkunft
Lush legt besonderen Wert auf hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe. „Nicht alle Rosenöle sind gleich. Deshalb suchen wir nach den besten, die wir finden können, wenn möglich direkt von der Quelle“, erklärt Howes. Lush arbeitet mit lokalen Landwirt:innen zusammen, um nachhaltige und qualitativ hochwertige Zutaten zu sichern.
Synthetische Inhaltsstoffe werden nur dann verwendet, wenn sie notwendig sind – sei es, um natürliche Inhaltsstoffe in einer Formel auszugleichen oder zu verstärken, die Tragbarkeit eines Dufts zu gewährleisten, eine bestimmte Duftnote zu ermöglichen, für die es kein natürliches Pendant gibt, oder um einen Duft zu kreieren, der auf natürliche Weise nicht realisierbar wäre, ohne Tieren oder der Umwelt zu schaden.
„Unsere ethische Beschaffung bedeutet, dass wir wissen, woher unsere Inhaltsstoffe kommen und welche Auswirkungen sie auf Mensch und Umwelt haben“, fügt Howes hinzu.
Neben der Qualität der Zutaten wird auf fairen Handel und umweltfreundliche Verpackungen gesetzt, da Nachhaltigkeit besonders groß geschrieben wird.
“Wir verwenden zum Beispiel Bio-Ethanol als Basis für unsere Parfüms und einige der Body Sprays. Unser brasilianischer Lieferant legt um seine Farmen herum „Wildtierinseln” an, die 300 Mal mehr Tierarten beherbergen als konventionelle Zuckerrohrplantagen, darunter 49 bedrohte Spezies.”, erklärt uns der Duftexperte.
Auch das in den Düften verwendete Sandelholz aus Westtimor stammt von über 500 lokalen Produzent:innen, die Setzlinge für „Mutterbäume“ pflanzen – diese bleiben unberührt und sichern die Artenvielfalt. Dieses nachhaltige Konzept inspirierte sogar das Parfüm „Shade“.
Lush-Düfte: Die beliebtesten 3 in Österreich
Doch wie wollen die Menschen in Österreich duften? Laut Lush gehören mit seinem buttrig-süßen Popcorn-Duft Let The Good Times Roll und der verführerische Karamellduft des Sticky Dates Body Spray zu den beliebtesten Düften. „Menschen lieben Gourmand-Düfte, weil sie mit Genuss und Wohlbefinden verbunden sind. Sie geben ein Gefühl von Geborgenheit und Freude“, erklärt Howes den Grund für die Beliebtheit.
Beide Düfte haben warme, gourmandige Noten, die an süße Leckereien erinnern. Besonders letzterer hat eine spannende Hintergrundgeschichte: Der Sticky Dates enthält nachhaltig gewonnenes Sandelholz aus Neukaledonien und Bio-Ethanol aus brasilianischem Zuckerrohr, das den Duft länger auf der Haut hält und die Artenvielfalt auf den Feldern fördert.
Der aktuelle Top-3-Bestseller in Österreich ist das Karma Parfüm – ein zeitloser Klassiker von Lush-Mitgründer Mark Constantine. Der unverwechselbare Duft aus Patchouli, Orange und Gewürzen soll in das London der 1960er entführen und zusätzlich lange auf der Haut halten.
Ein weiterer beliebter Duft ist „Rose Jam“, eine intensive Mischung aus Rose und Vanille. „Rose ist ein zeitloser Klassiker, aber in Kombination mit süßen, warmen Noten erhält sie eine moderne und luxuriöse Note“, ergänzt Howes.
Mehr als nur ein Duft: Deine persönliche Geschichte
„Düfte haben eine unglaubliche Kraft über unser Unterbewusstsein. Sie können uns in einen bestimmten Geisteszustand versetzen, sei es, um uns zu motivieren oder um uns zur Ruhe kommen zu lassen“, erklärt Howes.
Düfte sind zudem auch stark mit Erinnerungen und Emotionen verknüpft. „Ein bestimmter Duft kann uns sofort an einen geliebten Menschen oder einen besonderen Moment erinnern. Das macht Parfüm zu etwas so Persönlichem“, sagt der Experte abschließend.
seinem Vollzeitjob und wurde einer der beiden Leiter:innen der Duft-Produktkategorie bei
Lush.