Feiertage: 7 völlig unterschiedliche Brunch-Oasen in Wien – welche passt zu dir?

8 Top Brunch Spots in Wien

Feiertage sind wie gemacht dafür, um einmal auszuschlafen, sich mit Freund:innen zu treffen und den Tag mit einem gemütlichen Brunch zu beginnen. Wien bietet dafür eine Vielzahl an besonderen Orten – von neuen Cafés bis hin zu charmanten Geheimtipps mit regionaler Küche. Hier sind die acht besten Brunch Hot Spots der Stadt, die du an deinem nächsten freien Tag unbedingt besuchen solltest:

1. Como Kitchen –  Exklusiver Genuss in stilvollem Ambiente in 1010

Como Kitchen im 1. Bezirk ist ein Paradies für alle, die sich gerne einmal etwas gönnen möchten: Hier trifft stylisches Interieur auf kreative Küche. Der Brunch ist ein Fest aus hausgemachtem Granola, Eiweißomlettes, fluffigen Pancakes und frisch gepressten Säften. Besonders an Feiertagen ist das Lokal sehr gefragt – rechtzeitig reservieren lohnt sich!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Cosmo Kitchen (@cosmokitchenvienna)

2. Das Augustin – Wohnzimmer-Flair mit Herz im 15. Bezirk

Etwas versteckt, aber längst kein Geheimtipp mehr, ist das Augustin im 15. Bezirk. Hier fühlt man sich wie im Wohnzimmer der coolsten Tante: liebevolle Deko, bunte Möbel und ein schattiger Gastgarten laden zum Verweilen ein. Der Brunch ist reichhaltig, mit vielen veganen Kreationen, Kuchen, hausgemachten Aufstrichen und hervorragendem Kaffee. Das extra: Es gibt eine Hauskatze, die für Unterhaltung sorgt 😉 –  Ideal für entspannte Feiertage mit Freunden oder Familie.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Das Augustin (@dasaugustin)

3. Blütezeit – Nachhaltig, saisonal und stilvoll am Schwedenplatz

Blütezeit im 1. Bezirk nahe Schwedenplatz legt großen Wert auf Regionalität und Saisonalität. Das modern-minimalistische Café mit Urlaubs-Flair überzeugt mit einem wechselnden Brunch-Menü, das sich je nach Jahreszeit anpasst. Zum Beispiel gibt es im Herbst den “Hokkaido Mash” – ein getoastet “Madme Crousto” mit Kurkuma-Tofu und ganz viel Kürbis. Frische Zutaten, dazu feine Matchas und Kaffeespezialitäten – ein Hochgenuss für alle, die Wert auf Qualität und Umweltbewusstsein legen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von CAFE BLÜTEZEIT (@bluetezeit.wien)

4. Ulrich – Klassiker mit Hipster-Flair im 7.Bezirk

Direkt beim St. Ulrichsplatz neben der Kirche gelegen, zählt das Ulrich zu den Klassikern der Wiener Brunchszene. Die Karte ist international inspiriert: Shakshuka, Eggs Benedict, vegane Bowls und frisch gebackenes Sauerteigbrot sind nur einige der Highlights. Das hippe, aber gemütliche Ambiente zieht Einheimische und Tourist:innen gleichermaßen an – ein Feiertag startet hier besonders stilvoll.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ULRICH & ERICH (@ulricherichwien)

5. Café Himmelblau – Marktgenuss im 18. Bezirk

Im beschaulichen Währing gelegen, bietet das Café Himmelblau nicht nur eine liebevoll gestaltete Speisekarte, sondern auch eine Wohlfühlatmosphäre zum Verlieben. Die Brunch-Platte mit regionalem Käse, Schinken, saisonalem Obst und frischem Gebäck ist perfekt für einen genussvollen Feiertagsstart. Auch für Veganer:innen gibt es tolle Alternativen. Besonders das bunte Treiben am Kutschkermarkt davor lässt Urlaubsfeeling aufkommen.

6. Klyo – Urbanes Design trifft Frühstücksfreude am Donaukanal

Wer beim Frühstück nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen verwöhnen möchte, ist im Kylo besonders im Sommer an der richtigen Adresse. Direkt am Donaukanal bei der Urania gelegen, genießt man hier durch die großen Fensterfronten und einer großen Terrasse eine schöne Aussicht kombiniert mit modern interpretierter Frühstücksküche. Hier bekommt man sowohl klassische als auch ausgefallene Frühstücksgerichte, etwa getrüffelte Rühreier oder Matcha-Pancakes. Dank der zentralen Lage ideal für einen Feiertagsausflug in die Innenstadt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von KLYO (@this.is.klyo)

7. Vollpension – Omas Küche neu interpretiert

Wer es nostalgisch und herzerwärmend mag, sollte in der Vollpension vorbeischauen. Hier stehen echte Omas und Opas hinterm Tresen und zaubern Frühstück wie damals – mit einem Augenzwinkern. Vom Marmorgugelhupf bis zum Kaiserschmarrn, dazu ein Häferl Kaffee und liebevolle Gespräche. Der Brunch ist hier nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein soziales Projekt, das Generationen verbindet. Ein Ort, an dem man sich an Feiertagen besonders wohlfühlt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Vollpension 🍰 (@vollpension_wien)

Empfohlene Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an

Keine Sorge, wir spamen dich nicht zu ;) Du bekommst 1-mal jede 2 Wochen die beliebtesten Beiträge und Videos von uns.