Endlich ist er da: Der Frühling! Die Sonne lockt mit ihren ersten warmen Strahlen und nach dem langen Winter erwacht die Natur und auch wir zu neuem Leben. Doch der Frühlingsbeginn bringt nicht nur angenehme Temperaturen und blühende Blumen mit sich – leider auch eine ganze Menge an Stress. Die Tage werden länger und die To-Do-Listen immer voller – was zunächst wie eine Befreiung von der Wintertristesse wirkt, kann schnell zu einer neuen Herausforderung werden und die schlechte Laune macht sich breit.
Schlechte Laune durch Stress: Deshalb solltest du auf die richtigen Nährstoffe achten
Mehr Termine, mehr Verpflichtungen, mehr Arbeit: Der Frühling hat oft einen schnelleren Rhythmus – und der ist oft hektisch. Der Druck steigt, die Erwartungen wachsen, und plötzlich merkt man, wie sich der Stress aufbaut. Man fühlt sich, als würde man zwischen Arbeit und Freizeit immer nur hinterherhinken.
Doch anstatt sich von der Frühlingshektik überrollen zu lassen, gibt es Wege, wie du dem Ganzen gelassener begegnen kannst. Denn der Frühling muss nicht nur anstrengend sein – er kann auch eine Chance sein, durch frische Energie und gute Laune besser durch die stressigen Phasen zu kommen.
Mehr dazu: Burnout: Wie wirkt sich Dauerstress auf den Körper aus?
B-Vitamine: Die Allrounder für die Nerven
Besonders Vitamin B6 und B12 spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung unserer Nerven und unserer Stimmung. Beide Vitamine fördern die Produktion wissenschaftlich bewiesen von Neurotransmittern, die uns helfen, stressige Situationen besser zu bewältigen und unsere Laune stabil zu halten.
Gerade in Zeiten von erhöhtem Druck, wie es häufig im Frühling der Fall ist, sind diese Vitamine sehr wichtig und können während des herausfordernden Alltag helfen. Vitamin B6 hilft dabei, Stress abzubauen, während Vitamin B12 das Nervensystem stärkt und die nötige Energie liefert, um auch an stressigen Tagen ruhig und konzentriert zu bleiben.
Folgende Lebensmittel solltest du für einen “Mood-Boost” in deinen Alltag integrieren:
Lebensmittel mit Vitamin B6:
- Geflügel (Huhn, Pute): Besonders die Bruststücke sind eine gute Quelle
- Fettreicher Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele): Diese Fischarten liefern nicht nur Vitamin B6, sondern auch gesunde Omega-3-Fettsäuren
- Kartoffeln: Besonders die Schale enthält viel Vitamin B6
- Bananen
- Avocados
- Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen)
- Nüsse und Samen (wie Sonnenblumenkerne, Pistazien und Walnüsse)
- Vollkornprodukte (wie brauner Reis, Haferflocken und Vollkornbrot): Sie liefern Vitamin B6 sowie Ballaststoffe und andere wichtige Nährstoffe.
Lebensmittel mit Vitamin B12:
-
- Fleisch (besonderes Rindfleisch und Schweinefleisch)
- Eier: Insbesondere das Eigelb enthält eine nennenswerte Menge an Vitamin B12. Während das Eiweiß hauptsächlich aus Protein besteht, liefert das Eigelb auch viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin B12, Vitamin D und verschiedene Mineralstoffe.
- Fisch und Meeresfrüchte (Lachs, Thunfisch, Makrele, Muscheln, Sardinen)
- Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt)
- Pflanzliche Milchalternativen (z.B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch): Oft sind diese Produkte mit Vitamin B12 angereichert
- Angereicherte Cerealien: Einige Frühstückszerealien sind mit Vitamin B12 angereichert
- Nährhefe /Hefeflocken: Ein beliebtes Produkt in der veganen Ernährung, das oft mit Vitamin B12 angereichert wird. Es hat einen käsigen Geschmack und wird oft als Parmesanersatz verwendet.
Folsäure: Das Geheimnis für geistige Klarheit
Folsäure, ein weiteres Vitamin der B-Gruppe, ist ebenfalls ein wichtiger Helfer in stressigen Phasen. Es trägt zur Produktion von Serotonin und Dopamin bei und unterstützt so unsere geistige Klarheit und kann sogar laut Studien bei der Behandlung von Depressionen helfen.
In hektischen Zeiten, in denen wir mit vielen Aufgaben gleichzeitig jonglieren müssen, sorgt Folsäure dafür, dass wir den Kopf nicht verlieren. Sie fördert eine ausgeglichene Stimmung und hilft uns, auch in stressigen Momenten einen klaren Überblick zu behalten.
Mehr dazu: Selfcare für Mütter: So findest du Entspannung im stressigen Alltag
Ashwagandha: Der Ruhebringer für Körper und Geist
Ein weiterer wertvoller Verbündeter im Umgang mit Stress ist Ashwagandha. Diese Heilpflanze gehört ebenfalls zu den Adaptogenen und wird traditionell in der ayurvedischen Medizin eingesetzt, um den Körper bei der Stressbewältigung zu unterstützen.
Ashwagandha wirkt laut Untersuchungen beruhigend auf das Nervensystem und hilft, den Cortisolspiegel zu senken, was den Stresspegel deutlich reduziert. Es stärkt die Widerstandskraft gegen Stress und fördert eine allgemeine Entspannung – gerade dann, wenn sich die Anforderungen des Frühlings zu viel anfühlen.
Griffonia: Der Serotonin-Booster für deine Stimmung
Ein sehr hilfreiches pflanzliches Mittel, das gerade in stressigen Zeiten die Stimmung aufhellen kann, ist Griffonia. Diese Pflanze enthält 5-HTP, das wissenschaftlich widerlegt den Körper bei der Produktion von Serotonin unterstützt – einem Neurotransmitter, der als “Glückshormon” bekannt ist.
Wenn der Stress sich aufbaut und die Stimmung sinkt, hilft Griffonia dabei, den Serotoninspiegel zu steigern, sodass du nicht nur weniger gestresst bist, sondern dich auch insgesamt besser fühlst. Das Beste daran: Griffonia sorgt nicht nur für mehr gute Laune, sondern fördert auch einen besseren Schlaf. Und wer erholt ist, kommt viel leichter mit den Herausforderungen des Frühlings zurecht.
L-Theanin: Der natürliche Stresskiller aus grünem Tee
L-Theanin ist eine Aminosäure, die in grünem Tee vorkommt und sich positiv auf die Stimmung auswirkt. Sie hat beruhigende Eigenschaften, die helfen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu fördern – wie auch medizinische Studien belegen.
L-Theanin steigert zudem auch die Produktion von Serotonin und Dopamin und trägt dazu bei, dass du dich weniger gestresst und ausgeglichener fühlst.
Rhodiola Rosea: Deine goldene Wurzel für mehr Energie
Ein weiteres pflanzliches Mittel, das dir im Frühling eine willkommene Unterstützung bieten kann, ist Rhodiola Rosea. Diese “goldene Wurzel” ist ein Adaptogen, das den Körper dabei unterstützt, sich an stressige Situationen anzupassen. Sie hilft laut zahlreicher Studien, den Stresspegel zu senken und gleichzeitig das Energieniveau zu steigern.
Gerade in dieser Jahreszeit, wenn wir zwischen Arbeit und Freizeit jonglieren und immer das Gefühl haben, nicht genug Energie zu haben, kann Rhodiola helfen, den Tag mit mehr Schwung und weniger Erschöpfung zu meistern. Ohne dabei nervös oder überdreht zu wirken, bringt sie dich auf das nötige Energielevel, um den Frühling entspannt zu genießen.
Safran: Die Farbe des Glücks für deine Stimmung
Safran – nicht nur ein edles Gewürz in der Küche, sondern auch ein wunderbares Mittel für die Seele. Diese Pflanze ist bekannt für ihre stimmungsaufhellende Wirkung und wird seit Jahrhunderten bei depressiven Verstimmungen und innerer Unruhe eingesetzt. Er stimuliert die Produktion von Serotonin und Dopamin, die dafür sorgen, dass wir uns ausgeglichener fühlen und besser mit den Anforderungen des Frühlings umgehen können.
Auch für den Schlaf soll das iranische Gewürz Wunder wirken: Safran, Crocin und Safranal fördern hypnotische Effekte, indem sie die Schlafdauer verlängern. Die bisher durchgeführten Forschungen bestätigen die Effekte der Anwendung von Safran zur Verbesserung der Schlafqualität.