Wann hast du zum letzten Mal einen Brief geschrieben? Nein, nicht ans Finanzamt und auf dem PC getippt und ausgedruckt. Sondern so richtig, handgeschrieben auf Papier, an sich selbst oder einer Person, der du gerne etwas mitteilen möchtest. Wir verraten dir, warum du mal wieder zu Papier und Bleistift greifen und einen Brief verfassen solltest.
Mehr dazu: Morgenseiten: Schreiben als neuer Morgensport
Es braucht Zeit
Der Alltag ist schnelllebig, Mails trudeln im Minutentakt in den Posteingang, eine Antwort ist schnell verfasst. Vielen Menschen geht das zu schnell, nicht umsonst liegen Schlagworte wie Entschleunigung, Achtsamkeit oder die Slow-Bewegung im Trend. Obwohl – oder gerade weil – viele jammern, sie hätten keine Zeit, kann es gut tun, seine Zeit bewusst in das Verfassen eines Briefes zu investieren und es zu zelebrieren.
Das geeignete Briefpapier und Schreibwerkzeug wählen, sich zu überlegen, was geschrieben wird, Worte gut durchdacht zu Papier bringen – all das benötigt Zeit, in der man zur Ruhe kommen und seine Gedanken ordnen kann.
Mehr dazu: Negativ denken? Schluss damit!
Brief schreiben ist Balsam für die Seele
Manchmal tut es gut, einfach drauflos zu schreiben. Es heißt nicht umsonst, Briefe wären der Spiegel der Seele.
- Können Themen nur schwer angesprochen werden, etwa im Streit, kann es gut tun, seine Sorgen auf Papier loszuwerden.
- Auch kann es schon helfen, sich negative Erfahrungen von der Seele zu schreiben, aber den Brief gar nicht abzuschicken. Durch das Wissen, dass der Empfänger den Brief nie lesen wird, kann ohne Nachdenken und Rücksichtnahme geschrieben werden.
- Abschicken, aufheben, wegschmeißen oder die geschriebenen Zeilen theatralisch in einer feuerfesten Schale verbrennen – erlaubt ist, was dem Verfasser gut tut.
Mehr dazu: Bullet Journal: Reflektieren, planen, genießen
Briefe bereiten Freude
Auch der Empfänger weiß das Geschriebene zu schätzen, denn er merkt, dass ein Brief wertvolle Zeit in Anspruch nimmt. Der Empfänger wiederum hat Zeit, den Brief zu lesen, die Mitteilung zu verarbeiten, sich gegebenenfalls eine Antwort zu überlegen. Hektik, Hast und überschnelle Reaktionen sind beim Briefschreiben fehl am Platz und das ist etwas, was heutzutage viel wert ist.
Mehr dazu: 4 Mythen über Linkshänder