Eine gut sortierte Reiseapotheke kann im Ernstfall den Urlaub retten. Oder sie bewahrt zumindest davor, an einem unbekanntem Ort die nächste Apotheke aufsuchen zu müssen. Lies hier, worauf du bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke achten solltest.
Mehr dazu: Gesunde Ernährung auf Reisen
Vorab über das Reiseziel informieren
Informiere dich im Vorfeld über die Besonderheiten des Urlaubsziels und treffe Vorkehrungen:
- Impfschutz. Neben den Standard-Impfungen ist je nach Reiseziel zusätzlicher Schutz notwendig. Informiere dich rechtzeitig.
- Krankheiten. Sorge vor und nimm entsprechende Prophylaxe mit, etwa gegen Malaria.
Mehr dazu: 5 Tipps gegen Reisedurchfall
Reiseapotheke: Was muss mit?
Mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke bist du für alle Eventualitäten gewappnet. Besonders mit Kindern ist es empfehlenswert, auf Nummer Sicher zu gehen und kein Risiko einzugehen. Stimme die Arzneien also stets auch für deine Kinder ab. Wende dich bei Fragen am besten an deinen Arzt oder Apotheker.
Zur Standard-Ausrüstung gehört Folgendes:
- Verdauung. Im Urlaub streikt oft die Verdauung. Mittel und Präparate wie Elektrolytlösungen helfen bei Erbrechen, Verstopfung und Durchfall.
- Fieber. Packe Medikamente ein, die bei erhöhter Temperatur und auch bei hohem Fieber wirken. Vergiss dabei das Fieberthermometer nicht.
- Hals-Nasen-Ohren. Hustensaft, Nasenspray oder Lutschtabletten bei Halsschmerzen und Heiserkeit sollten genauso ins Gepäck wie Augen- oder Ohrentropfen.
- Verletzung. Auch bei Abschürfungen oder Prellungen solltest du vorbereitet sein. Eine kühlende Salbe, eine Creme für Verbrennungen oder ein desinfizierendes Wundgel bieten Erste Hilfe.
- Sonnenschutz. Denke an Sonnencreme und packe überdies ein Mittel ein, das lindernd bei Sonnenbrand wirkt.
- Insektenschutz. Insektenschutzspray beugt vor; ein rezeptfreies Gel wirkt lindernd bei Schmerzen und Juckreiz.
Mehr dazu: Coronavirus, Erkältung & Grippe: Wo ist der Unterschied?
Was sonst noch mit muss
Denke zudem an folgendes Equipment:
- Verbandszeug
- Pinzette
- Schere
- Pflaster
- Kühlpacks für unterwegs
- Mundnasenschutz
- Eventuell Einmalhandschuhe
Mehr dazu: Gesunder Rücken auf Reisen
Wichtige Medikamente ins Handgepäck
- Dokumente. Vergiss wichtige medizinische Dokumente wie deine e-Card oder den Impf-, Diabetiker- oder Allergiepass nicht.
- Vorrat. Berechne einen großzügigen Vorrat an Medikamenten, die täglich eingenommen werden müssen, falls sich deine Rückkehr verzögern sollte.
- Handgepäck. Packe jene Medikamente, die du täglich brauchst (z.B. Schilddrüsenmedikamente), unbedingt ins Handgepäck.
- Bestätigung. Führe eine ärztliche Bescheinigung mit, um offiziell erklären zu können, weshalb du das Medikament mitführen musst (beispielsweise bei Insulin- oder Thrombosespritzen).