Sie möchten regelmäßig Sport machen, doch kommen durch lange Arbeitstage oder andere Verpflichtungen nicht dazu? Eine Umfrage unter 2.000 Amerikanern ergab, dass 79% der Probanden glücklicher sind, wenn sie sich an eine regelmäßige Trainingsroutine halten. 48% sagten jedoch, dass sie durch ihre beschränkte Freizeit keine Möglichkeit hätten, Sport zu betreiben.
Mehr dazu: Sport mit Hausarbeit kombinieren
Geld- und Zeitsorgen
Bei den Umfrageergebnissen wurde deutlich, dass nicht nur fehlende Zeit der Grund für den Sport-Verzicht ist:
- 51% der Befragten gaben an, dass ihr täglicher 8-Stunden-Job am Schreibtisch ihnen die Energie raubt. Über 60% waren der Meinung, dass sie nach ihrem Arbeitstag viel zu müde sind, um noch Laufen zu gehen oder im Fitnesscenter zu trainieren.
- Ein weiteres "Hindernis" für regelmäßige Bewegung stellt Geld dar: Für 61% der Teilnehmer ist eine Mitgliedschaft im Gym zu teuer.
- Ein regelmäßiges Training würde sich dennoch auszahlen, denn insgesamt 56% der Teilnehmer haben das Gefühl, dass sie produktiver arbeiten, wenn sie öfter sporteln.
Im Durchschnitt ergab die Umfrage, dass erwerbstätige Amerikaner sich nur drei Stunden pro Woche bewegen. Das ist weit entfernt von den Fitnesszielen der meisten Befragten: 61% würden sich wünschen, durchschnittlich neun Stunden pro Woche trainieren zu können.
Mehr dazu: Studie: So sehen wir nach 20 Jahren Bürojob aus
Sportangebot in der Arbeit
75% denken, dass sie in der Arbeit produktiver sein würden, wenn sie eine Workout-Pause im Job einlegen könnten. Darüber hinaus gaben viele Teilnehmer an, dass sie Schwierigkeiten hätten, in der Arbeit motiviert zu bleiben. 47% waren der Meinung, dass sie in der Arbeit erholter wären, wenn ihr Chef eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio anbieten würde. Die Hälfte der Teilnehmer würde aus diesem Grund sogar länger bei einem Arbeitgeber bleiben.
Mehr dazu: Studie: Haben arbeitende Eltern übergewichtige Kinder?