Fitness

Faszination Bootcamp: Trainierst du noch oder heulst du schon?

Hart, härter, Bootcamps: So manche Sportler sehnen sich direkt nach dem Drill, der mit den schweißtreibenden Trainingssessions einhergeht.

  • Drucken
Bootcamp mit Reifen
Wavebreakmedia / iStock

Für eine Bootcamp-Einheit braucht es nicht viel: Frischluft, einen Drill Instructor, der keinen Spaß versteht und Sportler, die gerne an ihre Grenzen stoßen. Ansonsten wird alles genutzt, was dem Trainer in die Quere kommt: Treppen, Parkbänke oder steiles Gelände –mit etwas Phantasie wird die Umgebung im Nu zweckentfremdet und für Sit-Ups oder  Squats genutzt. Nicht einmal schönes Wetter ist ein Muss – selbst Schneeregen können Bootcampern nichts anhaben.

Mehr dazu: Squats richtig machen: 4 typische Fehler vermeiden

Was wird in Bootcamps trainiert?

Bootcamps sind keine herkömmlichen Joggingrunden. Das Training ist umfassend, individuell, fordernd und spannend.

Trainiert werden:

  • Ausdauer
  • Kraft
  • Kondition
  • Balance
  • Schnelligkeit
  • Koordination

Mehr dazu: Ist Krafttraining besser als Ausdauer? 

Wie wird trainiert?

Du ahnst es schon: Bootcamps sind kein Ort für faule Ausreden und innere Schweinehunde. Es wird wirklich bei Wind und jedem noch so grauslichen Wetter Outdoor trainiert. Eine Session dauert zwischen 60 und 120 Minuten und beinhaltet Übungen aus dem Ausdauer- und Kraftbereich.

Bootcamps werden in der Kleingruppe angeboten, können aber auch je nach Anbieter einzeln gebucht werden. Geteiltes Leid ist im Falle eines Bootcamps zwar nicht halbes Leid, dennoch sind Motivation und Ansporn im Rudel größer.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Bootcamps?

Ein großes Argument für ein Bootcamp ist jedenfalls das Training an der frischen Luft. Das Workout selbst ist abwechslungsreich, macht eine gute Figur und einen freien Kopf. Die Gruppendynamik ist mitreißend und auch im finanziellen Bereich punktet das Bootcamp, ist es doch meistens weitaus günstiger als eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio.

Bootcamps sind für Anfänger genauso geeignet wie für hochtrainierte Leistungssportler, doch sollte jeder aufgrund der Verletzungsgefahr darauf achten, die Übungen exakt und kontrolliert durchzuführen. Und natürlich sollte man nicht zart besaitet sein, wenn der Drill Instructor mal wieder in Bestform ist und herumbrüllt. All das gehört jedoch zum Erlebnis Bootcamp.

Mehr dazu: Das perfekte Zirkeltraining 

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.