Hand aufs Herz: Wie oft wechseln Sie jene Gebrauchsgegenstände, die Sie täglich verwenden? Achten Sie auf Hygiene im Haushalt oder schrillt bei Ihnen zuhause der Ekel-Alarm? Wir verraten, wie oft Sie Ihrer Gesundheit zuliebe Handtücher, Bettwäsche oder Waschlappen wechseln sollten.
Mehr dazu: Wie oft wechseln Sie die Unterhose?
Keimen und Parasiten keinen Nährboden bieten
Wir kuscheln uns täglich in die Bettwäsche, trocknen uns mit dem Handtuch ab und wischen mit dem Waschlappen über das Gesicht – entsprechend sollten Sie diese Dinge auch regelmäßig reinigen und waschen.
Im Haushalt tummeln sich viele Keime und Bakterien, die per se eigentlich nicht besorgniserregend sind. Doch machen Sie ihnen nicht in regelmäßigen Abständen den Garaus, wird die Sache gesundheitlich bedenklich.
- In der Bettwäsche sammeln sich nicht nur abgestorbene Hautschuppen, die warme und mitunter durch Schwitzen nasse Umgebung ist eine wahre Brutstätte für Bakterien, Milben und Parasiten.
- Verschmutzte Küchenschwämme oder Geschirrtücher verbreiten Krankheitserreger wie Salmonellen oder Campylobacter.
- Alte, stumpfe Rasierklingen verursachen Hautrötungen, Reizungen und Entzündungen.
- Das feuchte Milieu der Handtücher macht sie für Bakterien besonders beliebt und ist damit der ideale Verbreiter von Erkältungen oder Magen-Darm-Infekten.
Mehr dazu: Geschirrspüler: Heimat der Keime
Hygiene im Haushalt durch regelmäßigen Wechsel
Entnehmen Sie der Übersichtstabelle, wie oft ein Wechsel des entsprechenden Haushaltsgegenstandes empfohlen wird:
Gebrauchsgegenstand | empfohlener Wechsel |
Bettwäsche | im Normalfall alle 2-3 Wochen, bei starkem Schwitzen, nach Krankheiten, im Sommer, für Allergiker oder Nacktschläfer ist sogar ein wöchentlicher Wechsel ratsam |
Matratze | durch zurückgeschlagene Bettwäsche täglich auslüften, alle 3 Monate wenden, Austausch alle 8 Jahre |
Polster, Bettdecke | täglich auslüften und aufschütteln, Reinigung ein- bis zweimal pro Jahr |
Handtücher | einmal wöchentlich, nach Krankheiten entsprechend öfter |
Waschlappen | täglich |
Zahnbürste | alle 2 Monate (bei verbogenen Borsten schon früher), nach Benutzung gut abspülen und mit Kopf nach oben trocknen lassen |
Küchenschwamm | einmal wöchentlich, nach Gebrauch gut trocknen lassen |
Geschirrtuch | einmal wöchentlich, sorgfältig aufhängen |
Rasierklingen | bei täglicher Verwendung alle 2 Wochen, ansonsten seltener (häufiger bei Rost oder stumpfen Klingen) |
Putzlappen | je nach Einsatzgebiet einmal wöchentlich oder nach einmaligem Gebrauch |
Mehr dazu: Die 5 ekeligsten Orte in der Küche