Das auf Infektionskrankheiten spezialisierte römische Krankenhaus "Lazzaro Spallanzani" testet ab 24. August einen Impfstoff gegen Covid-19 an Menschen. Die Untersuchung wird mit 90 Freiwilligen gestartet. Der Impfstoff wurde in Italien entwickelt und ist dank einer Vereinbarung entstanden, die die Regierung mit dem "Spallanzani-Institut" unterzeichnet hat.
Mehr dazu: Corona: Wie gefährlich ist die Reise mit dem Zug?
Impfstoff soll die Produktion von Antikörpern fördern
Für die Entwicklung des Impfstoffes wurden acht Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Er wurde von der Biotechnologie-Gesellschaft "ReiThera" mit Sitz in Castelromano bei Rom zusammen mit der Münchner Gesellschaft "Leukocare" und mit "Univercells" (Brüssel) entwickelt und patentiert. Die Produktion wird erst nach den Tests beginnen.
Der vorbeugende Impfstoff soll die Produktion von Antikörpern und die Aktivität der Immunzellen fördern, hieß es. Die drei Pharmakonzerne beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln, um die Entwicklung eines Impfstoffes zu beschleunigen. Die Herausforderung sei, Millionen von Dosen im Eiltempo zu produzieren. Italien ist mit über 35.000 Todesopfern eines von der Coronavirus-Pandemie weltweit am stärksten betroffenen Länder. (Science APA / Red)
Mehr dazu: Shitstorm: Influencer feierten Corona-Party in Österreich