Seit das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 sich auf der ganzen Welt verteilt und eine globale Pandemie ausgelöst hat, kommt man nicht dran vorbei. Es bestimmt unser öffentliches, als auch privates Leben. Deshalb hat es sich auch in den letzten Monaten in den Tattoo-Studios als Trend herausgestellt. Immer mehr Menschen, wollen sich Corona-Tattoos stechen lassen.
Het moet wel een beetje stijlvol blijven. Blijkbaar een dingetje #coronatattoo pic.twitter.com/f7WAKeKxhM
— Lachen+ (@Lachenbe) August 5, 2020
Tattoo-Motive sollten gut gewählt sein, denn immerhin begleiten sie den Träger wenn nicht das ganze Leben, so doch zumindest viele Jahre. Der Name des Geliebten, das Geburtsdatum der eigenen Kinder ist heute das, was in früheren Zeiten Anker bei Seemännern und Tränen bei ehemaligen Knastbrüdern bedeutet. Nicht irgendein Motiv zu wählen, sondern etwas, dass einen wirklich wichtig ist, oder einen Wichtigen Lebensabschnitt erinnert, empfehlen auch die Tattoo-Stecher selbst.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Es wundert uns deshalb nicht, dass auch das Coronavirus sich auf der Haut abzeichnet. Vom Mund-Nasen-Schutz über Bekenntnissen wie "I survived covid" bis zu Kampfansagen wie "fuck corona" ist alles dabei. Auch Klopapierrollen, die vor allem vor dem ersten Lockdown gehortet wurden, zieren nun viele Oberarme, Unterschenkel und Nacken. Jetzt, wo wir unfreiwillig alle zu Lockdown-Profis geworden sind, zeigt sich auch in den Motiven. Wie du siehst, sind auch in Sachen Corona-Tattoo der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Falls du also selbst auf der Suche nach dem optimalen Corona-Tattoo bist, bist du nicht allein damit;)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an