Es sollte selbstverständlich sein, sich nach der Toilette die Hände zu waschen. Dasselbe gilt, wenn wir nachhause kommen, vor dem Essen und nach dem Kontakt mit Menschen (Stichwort Händeschütteln). Besonders während der Corona-Pandemie wurde Händewaschen zum elementaren Schutz vor einer Ansteckung mit dem Virus. Kein Wunder, denn Händewaschen schützt nicht nur vor SARS-CoV-2 sondern auch vor anderen Krankheiten, die via Schmierinfektion übertragen werden.
Leider halten sich längst nicht alle daran, vor allem Kindern wird das Problem oft nicht genügend nahe gebracht. Eine Lehrerin aus dem amerikanischen North Carolina machte mit ihrer Klasse 2017 ein Experiment mit Ekelfaktor, das den Kindern die hohe Relevanz des Händewaschens sehr plastisch veranschaulichte.
Mehr dazu: So schmutzig sind die Büro-Häferl
Infiziertes Toastbrot
Die kreative Lehrkraft Donna Gil Allen nahm für den Versuch folgende Dinge zur Hand:
- Drei Stück weißes Toastbrot.
- Drei durchsichtige Plastiktüten.
Sie zog einen sterilen Handschuh an, griff sich eines der Brote und steckte es in die Tüte. Das zweite berührte sie mit gewaschenen Händen und verwahrte es ebenso in Plastik. Die dritte Scheibe ließ sie durch die Hände der ganzen Klasse gehen, erst dann verpackte sie diese. Anschließend ließ sie das verpackte Brot einige Tage in den Tüten brüten. Das Ergebnis schockierte die Kinder, denn die Scheiben sahen so aus:
Quelle: Facebook
Während die ersten beiden Brote keine Spuren des Verderbs aufwiesen, war das dritte Brot, das die Hände der Kinder passierte, komplett mit Schimmel überzogen. Die Keime, die über den Hautkontakt auf das Brot übertragen wurden, hatten sich in der Plastiktüte munter vermehrt.
Mehr dazu: Bakterienschleuder Straßenschuhe
30 Sekunden mit Seife waschen
Das Experiment demonstriert, wie wichtig es ist, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Insbesondere in der Zeit von Corona müssen wir uns der Gefahr der Übertragung über verunreinigte Flächen (U-Bahn, Türschnallen…) und Hautkontakt mit Mitmenschen bewusst werden. Denn: 80% aller ansteckenden Krankheiten werden über die Hände weitergegeben.
Wasch deine Hände daher mehrmals täglich für mindestens 30 Sekunden gründlich mit Seife. Halbherziges "Nassmachen" tötet die krankmachenden Erreger nicht ab.
Mehr dazu: Handcreme statt Desinfektionsmittel?