Health News

Gewichtsfalle Schwangerschaft

Babybäuche sind schön. Was aber, wenn die Rundungen nach der Geburt nicht mehr verschwinden wollen?

  • Drucken
Schwangere Frau mit Babybauch
Maria Dubova / iStock

Er ist rund, prall und knackig. Vor allem aber ist er ein Zeichen dafür, dass neues Leben entsteht. Erraten! Die Rede ist vom Babybauch, den Schwangere stolz vor sich her schieben. 9 Monate lang bereitet das Freude. Bleibt der Bauch ein paar Monate länger, ist das auch kein großes Problem – schließlich sind wir alle keine Hollywood-Mütter mit Personal-Trainer! Was aber, wenn die Zusatzkilos auch danach nicht und nicht weggehen wollen? Blöde G'schicht…

Eine Langzeitstudie hat das mütterliche Gewicht nach der Geburt untersucht und stellt fest: Wer viel hat, dem wird noch gegeben.

Wie ändert sich mein Gewicht nach der Schwangerschaft?

Bei einer (mitteleuropäischen) Schwangerschaft nimmt frau im Schnitt zwischen 12 und 18 kg an Gewicht zu. Bei der Geburt verliert sie dann die ersten Pfunde und durch das energieaufwändige Stillen purzeln in der Regel auch in den Folgemonaten weitere Pfunde. Untersuchen zeigen, dass in Summe für die Frau durch die Schwangerschaft nur eine Gewichtszunahme von 1 kg bis 2 kg resultiert.

Andere Stimmen häufen sich jedoch, die sagen, dass Schwangerschaften auch zu einer deutlicheren und dauerhaften Gewichtszunahme führen können und damit einen wichtigen Risikofaktor für die Entstehung von Übergewicht und Adipositas (= krankhaftes Übergewicht) darstellen.

Auf den BMI kommt es an

Entscheidend für eine stärkere Gewichtszunahme dürfte der ursprüngliche BMI (Body-Mass-Index) sein: Bei bestehendem starken Übergewicht nehmen Frauen häufiger große Mengen an Gewicht während der Schwangerschaft zu.

Die Unterschiede bei der Gewichtszunahme nach bzw. zwischen Schwangerschaften stehen in Abhängigkeit vom Ausgangsgewicht der Frauen bei der ersten Schwangerschaft.

Das Gewicht der Frau bei der ersten Schwangerschaft wurde mithilfe ihres BMI eingeteilt:

  • Normalgewicht: BMI zwischen 18,5 und 24,9
  • Übergewicht: BMI ≥ 25
  • Adipositas: BMI ≥ 30

Ein Anstieg des BMI um 4 Punkte zwischen zwei Schwangerschaften konnte bei 7,5% der normalgewichtigen Frauen, bei 10,5% der übergewichtigen Frauen und bei 13,4% der adipösen Frauen gesehen werden. Eine von fünf Frauen, die zu Beginn der ersten Schwangerschaft noch normalgewichtig war, gehörte bei ihrer zweiten Schwangerschaft zu der Kategorie der übergewichtigen oder adipösen Frauen.

Wer hat wie viel zugenommen?

Für ihre Analyse untersuchten die Forscher Daten von 19.617 Frauen im Alter von mehr als 19 Jahren, die zwischen Dezember 1994 und Dezember 2015 mindestens 2 Kinder (keine Mehrlinge) nach der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt gebracht hatten.

Die Studie im Original finden Sie hier.

Änderungen des BMI-Wertes nach der 1. Schwangerschaft BMI vor der Schwangerschaft: <18.5 18.5–24.9 25–29.9 ≥30
Gewichtsverlust ≥2 2 497 696 589
Verlust <2 bis Zunahme <2 445 7.860 2.957 1.300
Zunahme 2 bis <4 130 1.967 908 468
Zunahme  4 bis <8 56 717 466 315
Zunahme ≥8 8 121 66 49

Vorab ist leichter als nachher

Die Studienautoren kamen zu dem Schluss, dass eine deutliche Gewichtszunahme in Bezug auf die Schwangerschaft doch einen beträchtlichen Anteil der Frauen betrifft. Die beste Maßnahme hier entgegenzuwirken, ist, das Gewicht bereits vor der Empfängnis ein wenig zu reduzieren (Achtung! Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Da kann eine Diät dem Baby schaden.)

Mehr dazu: Abnehmen ohne Diät

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.