Jeder hat so seine Tipps und Tricks, die er regelmäßig in der Küche anwendet. Wetten, dass du diese 8 Food-Hacks noch nicht kennst?
Mehr dazu: Diese Lebensmittel sollten Sie immer zuhause haben
Eis in Kugeln formen
Ja, auch im Winter wollen wir leckeres Eis schlecken! Die Eisgeschäfte haben zwar geschlossen, die Supermarkt-Variante hat aber zum Glück immer Saison. Wenn wir die süße Versuchung nicht direkt aus der Packung löffeln, dann möchten wir sie in schön geformten Kugeln in einer Waffel oder Schüssel drapieren. Dafür ist das Eis oft zu hart, weshalb wir es für einige Minuten auftauen müssen.
- So klappt's besser: Gib die Eispackung direkt nach dem Kauf in einen Gefrierbeutel und friere das Produkt erst danach ein. Das Eis wird nicht zu hart und lässt sich hervorragend formen.
Mehr dazu: Kopfschmerz wegen Kälte?
Mixer richtig säubern
Wir lieben unsere frisch gemixten Smoothies, das verdreckte Gefäß unseres Standmixers zu säubern, lieben wir hingegen gar nicht. Die Teile sind nämlich nicht für den Geschirrspüler geeignet, das Putzen unter dem Wasserhahn ist lästige Fitzelarbeit. So richtig sauber werden die Klingen dabei nicht.
- So klappt's besser: Gib zwei Gläser Wasser (je nach Fassungsvermögen des Geräts) und ein wenig Spülmittel in den Behälter. Mixer kurz einschalten und das Gefäß mit klarem Wasser gründlich ausspülen. Fertig!
Mehr dazu: Lungenkrank vom Kloputzen?
Knoblauch schälen
Knoblauch macht Gerichte besonders würzig und gesund, das Schälen der Zehen kann leider ganz schön mühsam sein. Vor allem, wenn du viel Knoblauch brauchst, dauert das Entfernen der dünnen Schale eine Weile.
So klappt's besser:
- Für leichteres Knoblauchschälen gibt es zwei Hacks: Schneide das Ende der Zehe ab, dann mit einem großen Messer mit der flachen Seite von oben auf die Zehe drücken. Die Schale löst sich wie von selbst.
- Für größere Mengen ebenso die Enden entfernen und die Zehen in ein Schraubglas füllen. Das Glas kräftig schütteln, um die Schale zu lösen.
Mehr dazu: Essen gegen die Erschöpfung
Ingwer schälen
Ingwer ist auch so ein mühsamer Kandidat, wenn es um die Entfernung der Schale geht. Schuld sind die Verästelungen der Knolle, der Schäler kommt nicht in die engen Ritzen.
- So klappt's besser: Die Schale des Ingwers ist weicher als man denken mag. Nimm einfach einen Teelöffel und schabe die braune Hülle ab. Das Tool kommt auch an die verwinkelten Stellen heran.
Mehr dazu: 6 Gewürze für den Magen
Pizza aufwärmen
Klar, die leckere Lieferpizza essen wir locker in einem Sitz auf. Manchmal wollen wir uns aber ein Stück für den nächsten Tag aufheben und dieses in der Mikrowelle aufwärmen. Das Problem: Kaum aus dem Gerät geholt, ist die Pizza ein labberiges Etwas.
- So klappt's besser: Wärme die Pizza in der Pfanne, damit sie oben auch warm wird, gib einen Deckel drauf. In der Mikrowelle funktioniert's, wenn du ein Glas Wasser dazustellst.
Mehr dazu: 5 kleine Änderungen, die beim Abnehmen helfen
Töpfe sauber machen
Schon wieder angebrannt! Wenn hartnäckige Essensreste am Topfboden festkleben, hilft oft nur längeres Einweichen. Im schlimmsten Fall ist der Topf reif für die Tonne.
- So klappt's besser: Gib drei Teelöffel Natron in den Topf, fülle ihn anschließend mit Wasser auf und bring den Inhalt zum Kochen. So löst sich alles Festklebende im Nu.
Mehr dazu: Worauf Sie beim Grillen achten sollten
Pfeffermühle aus Holz durchputzen
Hast du schon einmal deine Pfeffermühle gesäubert? Nein? Dann solltest du das vielleicht einmal tun. Vor allem, wenn du das Gewürz wechseln willst und keine Reste des alten schmecken willst. Waschen ist dabei keine gute Option, das tut dem Holz nicht gut.
- So klappt's besser: Fülle etwas ungekochten Reis in die Mühle und drehe diese einige Male. Der Reis filtert die letzten Reste und unerwünschte Aromen aus der Mühle.
Mehr dazu: So gesund ist Chili!
Holzbrett reinigen
Schneidbretter aus Holz schauen schön aus und erfüllen ihren Zweck. Leider sind sie auch etwas unhygienisch, vor allem wenn sie nur selten entsprechend gesäubert werden. In den kleinen Ritzen sammeln sich Bakterien, die im schlimmsten Fall Krankheiten auslösen können. In den Geschirrspüler dürfen die Bretter nicht, mit dem Putzschwamm lässt sich nicht alles beseitigen.
- So klappt's besser: Das Brett mit Salz bestreuen und mit einer halbierten Zitrone abreiben, bis das ganze Salz verschwunden ist. Mit heißem Wasser abspülen und trocknen lassen.
Mehr dazu: Maßvoll essen mit der Fingerbreitmethode