Viele kennen das Gefühl, das vor allem bei Stress, nach üppigem Essen oder generell bei Magenproblemen auftritt: Sodbrennen (Reflux) macht sich durch
- Schmerzen im Oberbauch
- Schluckbeschwerden
- brennendes Gefühl im Rachen
- Engegefühl in der Brust
- Heiserkeit
- Reizhusten
bemerkbar.
Bei häufigem Sodbrennen sollte ein Arzt aufgesucht werden, der die Beschwerden abklärt. Bei gelegentlichem "Heartburn" (starker Reflux kann sich wie eine Art Herzinfarkt anfühlen), wie Reflux im englischen Sprachraum auch genannt wird, soll die Einnahme von Apfelessig helfen. Aber macht die säuerliche Flüssigkeit das ganze nicht noch schlimmer? Wir haben das überprüft.
Mehr dazu: Hausmittel bei Sodbrennen
Studie zu Apfelessig und Sodbrennen
Ein Student der Arizona State University (USA) wollte wissen, ob Apfelessig ein wirksames Mittel gegen Sodbrennen sein könnte. Die gesamte Untersuchung können Sie hier nachlesen. In der Placebo-kontrollierten, randomisierten, doppelblinden Studie ging man wie folgt vor:
- Ein Teil der Probanden aß ein Gericht mit Chili und nahm nichts gegen das Sodbrennen danach ein.
- Die zweite Gruppe verdrückte dieselbe Mahlzeit und schluckte im Anschluss ein Antazidum (Medikament zur Neutralisierung der Magensäure).
- Das letzte Drittel bekam Apfelessig unters Essen gemischt oder trank danach Wasser mit etwas aufgelöstem Apfelessig.
Apfelessig hilft ähnlich wie ein Medikament
Diejenigen, die Apfelessig – egal in welcher Form –zu sich nahmen, hatten genauso wenig mit "Heartburn" zu kämpfen wie die Teilnehmer, die Antazida einnahmen. Die Wissenschafter betonen aber, dass diese Beobachtung durch weitere Studien erst untermauert werden muss. Für manchen Betroffenen könne ein Schlückchen Apfelessig aber durchaus wirksam sein.
Mehr dazu: Manchmal kommt Husten aus dem Magen
Warum wirkt Apfelessig bei Magenverstimmung?
Wenn es zu Sodbrennen kommt, gerät die Säure aus dem Magen in die Speiseröhre und irritiert die Schleimhaut. Das führt zu dem typischen Brennen im Hals und manchmal sogar zu einem Engegefühl in der Brust. Und hier kommt der Apfelessig ins Spiel:
- Moderates Antazidum: Apfelessig senkt den pH-Wert im Magen. Dieser muss dadurch nicht so viel Magensäure produzieren.
- Sauer, aber nicht säuernd: Apfelessig wird basisch, obwohl er sauer schmeckt. Das liegt an seinen Inhaltsstoffen wie Kalium und anderen Mineralien. Wer etwas für seinen Säure-Basen-Haushalt tun will, sollte daher auf den Essig setzen.
Mehr dazu: 7 basische Lebensmittel
Nur bei mildem Sodbrennen
Für Menschen, die unter starkem Reflux leiden, kann Apfelessig aber das genaue Gegenteil bewirken und die Beschwerden verschlimmern. Bei leichtem Aufstoßen, das nur ab und zu auftritt, ist Apfelessig aber ein geeignetes Hausmittel.
Mehr dazu: Warum knurrt der Magen?