Ernährung

Foodtrends 2019: Ein Blick in unsere kulinarische Zukunft

Insekten zum Knabbern und die Freude am gesunden Essen – 2019 ist das kein Widerspruch mehr.

  • Drucken
Foodtrends 2019
filadendron / iStock

In der Ernährungsbranche geht's rund:

  • Gesunde Ernährung wird immer wichtiger, gleichzeitig darf der Genuss nicht auf der Strecke bleiben.
  • Diäten sind sowas von out, die Sehnsucht nach Geschmacksvielfalt ist auf dem Vormarsch.
  • Exotische Lebensmittel finden immer mehr den Weg in die Küche – nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in privaten Haushalten.

In welche Richtung geht die kulinarische Reise im Jahr 2019? Wir zeigen Ihnen, worauf sich Gourmets – und alle, die es werden wollen – gefasst machen können.

Mehr dazu: Raw Food Diet: Ist das noch gesund?

Insekten zum Knabbern

Darf's noch eine Heuschrecke oder eine Grille sein? Insekten und Würmer sind eine optimale Proteinquelle, reich an Vitaminen und Mineralien – sie haben definitiv das Zeug zum gesunden Snack. Es gibt sie "Natur pur", aber auch in Riegeln oder als Pulver. 2018 in den Novel Food-Katalog aufgenommen, werden Insekten 2019 definitiv salonfähig. Die Hemmschwelle, beherzt in einen getrockneten Käfer zu beißen mag groß sein, aber jene, die neugierig genug waren, sie zu probieren, schwören drauf.

Mehr dazu: Insekten: Gesunde Alternative zu Fleisch?

Levante-Küche mit viel Geschmack

Die Küche aus der Region Israel, Syrien und dem Libanon erobert die europäische Küche. Eine Bereicherung sind die Gerichte allemal: Sie sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch für den Gaumen ein Genuss. Hummus, Sheikh al-Mahshi oder Balila – da ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

Mehr dazu: Levante-Küche: So schmeckt 1001 Nacht

Schwarze Sapote: Obst und Schoko in einem

Haben Sie die exotische Frucht schon einmal probiert? Dann sollten Sie das im Jahr 2019 tunlichst nachholen. Denn die schwarze Sapote ist ein wahr gewordener Traum: Obst, das nach Schokopudding schmeckt! Naschen können wir die Frucht mit gutem Gewissen, denn sie ist kalorienarm.

Mehr dazu: Black Sapote: Die Schoko-Frucht 

Think Pink in der Küche

Ihr Alltag könnte mehr Farbe vertragen? Dann ist der farbenfrohe Foodtrend wie geschaffen für Sie. Lebensmittel werden Pink eingefärbt und sorgen für Farbe auf dem Teller. Beeren oder der Saft der Roten Rübe dient als natürliche Lebensmittelfarbe. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, eingefärbt werden kann alles, was geht:

Mehr dazu: Rote Beete Latte: Drink Pink

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

How about a pink hamburger to start the week? 

Ein Beitrag geteilt von Halle de Rive (@hallederive) am

Algen und Pilze als pflanzliche Proteinquelle

Eine fleischlose Ernährung – egal ob vegan, vegetarisch oder flexitarisch – ist auf dem Vormarsch. Gut für den Planeten und die Gesundheit! Pflanzliche Proteine sind daher gefragter denn je. Neben Hülsenfrüchten, Samen und Nüssen gesellen sich auch Algen oder Pilze zum Angebot. Als Salat, in der Suppe oder in Pulverform sind Algen wie Chlorella, Wakame oder Spirulina und Pilze wie Chaga und Reishi heiß begehrt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Die Japaner essen täglich Algen im Grunde so wie wir das Brot oder Kartoffeln …. ich liebe besonders die #wakame #braunalgen #wakamesalad 

Ein Beitrag geteilt von Katja Kasimir (@kasisrawfoodplace) am

Mehr dazu: Lupinen als vegane Proteinquelle

Healthy Hedonism

Der Begriff "Healthy Hedonism" spannt den Bogen zwischen gesunder Ernährung und Genuss – fälschlicherweise werden die beiden noch häufig als Widerspruch gesehen. Langsam, aber doch wandelt sich das Bewusstsein, dass gesunde Lebensmittel auch schmackhaft (zubereitet) sein können. Wir finden, der Foodtrend ist äußerst sympathisch, schließlich vermittelt er wieder die Freude am Essen und fördert das Bewusstsein nach Transparenz und Qualität. Der Konsument möchte wieder wissen, wo sein Essen herkommt. Gut so!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen auch im neuen Jahr viele genussvolle Momente!

Mehr dazu: Nordic Food: Bodenständig und bunt

In dem Video erfahren Sie mehr über den Geschmack der schwarzen Sapote:

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.