Eins vorweg: Ovomaltine ist nicht gleich Ovomaltine. Das Malzgetränk aus der Schweiz sollte zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Nährmittel für "geistig und körperlich Erschöpfte" dienen. So enthielt es zum Beispiel bewusst Fette, um unterernährte Kinder zu versorgen. Erst später, als es unter dem Namen "Ovaltine" seinen internationalen Siegeszug antrat, wurde die Rezeptur geändert.
Heute ist Ovaltine in fast 100 Ländern erhältlich. In der Schweiz wird aber immer noch nach dem Original-Rezept produziert. Sprich: Es gibt eine "fette" und eine nahezu fettfreie Ovomaltine am Markt. Wer jetzt denkt "Okay, dann trink ich halt nur die fettfreie" macht es sich jedoch zu leicht. Die Zusammensetzung unterscheidet sich nämlich auch hinsichtlich des Zuckergehalts: In der Schweiz kommt kein Kristallzucker ins Pulver, in der internationalen Version wird dieser zugesetzt.
Mehr dazu: Verrückt: Die Anti-Aging-Schokolade
Ovomaltine vs. Ovaltine
Inhaltsstoffe? | Ovomaltine (Schweiz) |
Ovaltine (International) |
---|---|---|
Gersten-Malzextrakt | 65% | 51% |
Milch | kondensierte Milch | Magermilchkonzentrat Milchserumkonzentrat |
fettarmer Kakao | ✓ | ✓ |
Mineralstoffe | Kalzium Magnesium Eisen |
Kalzium Magnesium |
Rapsöl | ✓ | ✓ |
Vitamine | 11 | 13 |
Salz | Kochsalz | Speisesalz |
Aroma Vanillin | ✓ | ✓ |
Zucker | – | Weisszucker Fructose |
Welche Vitamine enthält Ovomaltine/Ovaltine?
Beide Rezepte:
Nur in der Schweiz zugesetzt:
- Vitamin D
- Vitamin K
Mehr dazu: Studie: Schokolade effektiver als Hustensäfte
Dickmacher oder Kraftspender?
Klar ist: Ovomaltine ist kein Durstlöscher und – auch wenn sie als "Belebensmittel" beworben wird – kein Vitalgetränk. Eine Tasse Ovomaltine enthält in erster Linie Kohlenhydrate, dadurch erklärt sich auch ihr Ruf als Energielieferant. Wer schon einmal auf einer Schweizer Skihütte seine Pistenpause verbracht hat, kommt praktisch nicht an der süßen Versuchung vorbei.
Der Fettgehalt der Ovomaltine/Ovaltine richtet sich überdies stark danach, mit welcher Flüssigkeit sie angerührt wird: Magermich? Vollfettmilch? Reismilch? Wasser?
Mehr dazu: 5 Gründe, wieso Schokolade so gesund ist
Soll ich Ovomaltine trinken?
Wie überall gilt: Die Menge macht das Gift. Nichts spricht gegen die eine oder andere Tasse. Es muss Ihnen einfach bewusst sein, dass Sie damit fast eine Mahlzeit zu sich nehmen, was die Energiezufuhr anbelangt, nicht bloß ein Getränk zwischendurch.
Und natürlich hat die "Ovo" auch Benefits:
- Vitamin B-Komplex: hilft dem Körper, Nahrung in Energie zu wandeln, gut für die Nerven, die Stimmung, die Konzentrationsfähigkeit und den Schlaf
- Blut: Eisenmangel ist eine Volkskrankheit. Ovomaltine deckt zwar lange nicht den Tagesbedarf an Eisen, hilft aber natürlich mit, Defizite auszugleichen.
- Knochen: Kalzium und Vitamin D unterstützen das Knochenwachstum. Wer sein Pulver in Milch einrührt, hat damit gleich einen zweiten Kalzium-Spender an (bzw. in) der Hand.
Mehr dazu auf netdoktor.at: Eisenmangel
Es gibt nichts besseres als die klassische Ovomaltine made in Switzerland … ohne wenn und aber !!!
Absolut richtig, diese ganzen Gesundheitsgrünökofreaks nerven!
So ist es!!! Trinke ovo in der Stillzeit. Mama tuts gut und Baby ist auch zufrieden 😉