Vegan

"Vegane Milch": 5 Pflanzendrinks im Überblick

Du möchtest auf Milch verzichten und suchst schmackhafte Alternativen? Wir stellen dir die fünf bekanntesten Pflanzendrinks vor.

  • Drucken
jchizhe / iStock

Wer sich vegan ernährt oder eine Laktoseintoleranz hat, verzichtet meist auf Milch und Milchprodukte. Aufgrund der Unverträglichkeit oder der Essgewohnheit, müssen Alternativen für den zukünftigen Milchgenuss herhalten. Doch welche Produkte eigenen sich dafür? Wir zeigen dir eine Übersicht der fünf bekanntesten Pflanzendrinks.

  • Anmerkung: Der Begriff "Milch" ist für vegane Alternativen nicht ganz korrekt und kann für die Konsumenten sehr irreführend sein. Deshalb werden die veganen Produkte offiziell nur als "Drink" bezeichnet.

Mehr dazu: Studie: Vegan für ein gesundes Herz?

Der klassische Sojadrink

Der Klassiker unter den pflanzlichen Alternativen ist der Sojadrink. Dieser enthält wesentlich mehr Vitamine als herkömmliche Kuhmilch. Dennoch ist das Vitamin B12 nicht enthalten, da es nur in tierischen Produkten gefunden werden kann. Mittlerweile wird das Vitamin jedoch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten oder als Zusatz in die Drinks beigemengt. Der Sojadrink wird aus Sojabohnen, Wasser und Süßungsmittel sowie Zucker hergestellt. Achtung: Wer unter einer Birkenallergie leidet, könnte eine Kreuzreaktion mit Soja erleiden.

Sojadrink Inhaltsstoffe pro 100 Milliliter
Kalorien 54
Kohlenhydrate 2,5 Gramm
Protein 3 Gramm
Fett 1,8 Gramm
Salz 0,11 Gramm
Eisen 0,3 Milligramm
Zink 0,2 Milligramm
Magnesium 12 Milligramm
Mangan 1,2 Milligramm
Kalium 70 Milligramm
Kalzium 120 Milligramm
Vitamine Vitamin D, E, B1, B2, B6 und B12 (falls beigemengt)

Mehr dazu: Sojamilch im Test

Der regionale Haferdrink

Der Haferdrink wird als beste Milchalternative betitelt, da er aufgrund seiner Anbauart sehr nachhaltig und regional ist. Der Drink enthält keine Laktose, Sojabestandteile oder Milcheiweiß, allerdings sind Gluten enthalten. Bei der Herstellung wird die Getreidestärke in Zucker umgewandelt, weshalb das ungesüßte Produkt leicht säuerlich schmeckt.

Haferdrink (ungesüßt) Inhaltsstoffe pro 100 Milliliter
Kalorien 43
Kohlenhydrate 6,6 Gramm
Zucker 3,2 Gramm
Protein 0,3 Gramm
Fett 1,5 Gramm
Salz 0,09 Gramm
Kalzium 120 Milligramm
Vitamine Vitamin D, B2 und B12 (falls beigemengt)

Mehr dazu: Energydrinks: Gefahr aus der Dose

Der exotische Reisdrink

Zwar ist Reis sehr sättigend und lecker, doch als Milchalternative eignet sich der Reisdrink eher mittelmäßig. Zwar ist das Getränk laktose-, gluten- und milcheiweißfrei, doch es ist ebenso sehr nährstoffarm. Seine süßliche Note eignet sich eher als Milchersatz für Süßspeisen aller Art. Seine dünne und fast durchsichtige Konsistenz eignet sich nicht als Milchalternative in Kaffee. Auch als regelmäßiger Milchersatz für Veganer ist von dem Reisdrink eher abzuraten. Diese sollten nach einer anderen Eiweißquelle Ausschau halten.

Reisdrink Inhaltsstoffe pro 100 Milliliter
Kalorien 47
Kohlenhydrate 9,5 Gramm
Zucker 3,3 Gramm
Protein 0,1 Gramm
Fett 1 Gramm
Salz 0,09 Gramm
Kalzium 120 Milligramm
Eisen 0,1 Milligramm
Magnesium 2 Milligramm
Vitamine Vitamin D und B12 (falls beigemengt)

Mehr dazu: Warum Sie mehr Reis essen sollten

Der nussige Mandeldrink

Um einen leckeren Mandeldrink herzustellen, werden Mandeln geröstet und mit Mandelmehl sowie -pulver vermahlen. Danach wird alles gut mit Wasser vermischt. Ähnlich wie die Kuhmilch, kann das Mandelgetränk für das Aufschäumen von Kaffees oder für Süßspeisen verwendet werden. Beim Kauf der Milchalternative sollte darauf geachtet werden, die ungesüßte Variante zu kaufen, da häufig viel Zucker beigemengt ist. Für Allergiker eignet sich die Mandelmilch allemal, da sie gluten- und laktosefrei ist.

Mandeldrink (gesüßt) Inhaltsstoffe pro 100 Milliliter
Kalorien 25
Kohlenhydrate 2,4 Gramm
Zucker 3 Gramm
Protein 0,5 Gramm
Fett 1,1 Gramm
Salz 0,14 Gramm
Eisen 0,1 Milligramm
Magnesium 5 Milligramm
Kalzium 120 Milligramm
Vitamine Vitamin D, E, B2 und B12 (falls beigemengt)

Mehr dazu: Was Mandelöl kann

Der Anti-Aging-Hanfdrink

Hanf erlebt in den letzten Jahren einen großen Hype. Immer mehr Menschen vertrauen auf die besonderen Eigenschaften der Pflanze. Der Hanfdrink wird aus gemahlenen Hanfsamen, teils Hanföl, Reissirup, Wasser, Salz und Süßungsmittel hergestellt. Das Getränk ist

  • gluten-,
  • soja-,
  • laktose-,
  • cholesterin- und Milcheiweißfrei.

Hanfsamen enthalten neben Omega-3-Fettsäuren auch Omega-6-Fettsäuren, die die Zellen jung halten. Der nussige Hanfdrink eignet sich gut zum Kochen und Backen.

Hanfdrink Inhaltsstoffe pro 100 Milliliter
Kalorien 40
Kohlenhydrate 2,2 Gramm
Zucker 0,1 Gramm
Protein 1 Gramm
Fett 2,9 Gramm
Salz 0,7 Gramm
Eiweiß 1 Gramm
Kalzium 120 Milligramm
Vitamine Vitamin D2

Mehr dazu: Hanfsamen, die nussigen Helden

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert