Fast jeder hat schon einmal die unangenehme Erfahrung gemacht: Der letzte Gang zur Toilette liegt schon länger zurück, der Bauch ist aufgebläht, der Stuhl hart. Bei Verstopfung fühlen wir uns nicht wohl. Bei gelegentlicher, leichter Verstopfung kann die Wahl der richtigen Lebensmittel schon Linderung schaffen.
Mehr dazu: 7 Ursachen für eine gestörte Verdauung
Diese 8 Lebensmittel helfen dem verstopften Darm:
- Äpfel
- Beeren
- Blattgemüse
- Ingwer
- Kürbis
- Leinsamen
- Rhabarber
- Trockenpflaumen
Mehr dazu: 7 Lebensmittel gegen Durchfall
Äpfel
Äpfel haben einen hohen Ballaststoffanteil und sind somit eine sehr gute Wahl, um eine schwerfällige Verdauung anzuregen. Der Apfel erfüllt seinen Zweck auch bei Durchfall: Seine Inhaltsstoffe haben zusammen nämlich eine amphotere Eigenschaft. Zu lockerer Darminhalt wird gefestigt, zu fester hingegen gelöst.
Mehr dazu: Was Apfelessig kann
Beeren
Wie der Apfel liefern Beeren Ballaststoffe. Der Darminhalt nimmt mehr Flüssigkeit auf und wird so besser weitertransportiert. Die meisten Ballaststoffe stecken in Holunderbeeren, gefolgt von Himbeeren, Heidelbeeren (mit hellgrünem Fruchtfleisch) und Erdbeeren. Sanftes Abführen gelingt mit Maulbeer- oder Boysenbeersaft.
Mehr dazu: Granatapfel: Rotes Kerlchen mit Power
Blattgemüse
Grünes Blattgemüse ist nicht nur sehr gesund, sondern beugt auch Verstopfung vor. Dunkelgrüne Sorten (viel Omega-3) wirken am besten, der "König" unter den grünen Abführmitteln ist aber der Löwenzahn. Er erhöht den Gallenfluss im Dickdarm, was zu regelmäßigem Stuhlgang beiträgt.
Mehr dazu: Löwenzahn, das verkannte Superfood
Ingwer
Es gibt nahezu nichts, was der Ingwer nicht kann. Er bekämpft Erschöpfung, Erkältungen und enthält verdauungsfördernde Stoffe, welche die Wellenbewegung (Peristaltik) des Darms unterstützen. Menschen mit Reizdarmsyndrom sollten öfters zur scharfen Knolle greifen.
Mehr dazu: Schau an, was Ingweröl alles kann
Kürbis
Kürbisse versorgen uns mit vielen Nährstoffen, sind kalorienarm und wirken verdauungsregulierend. Folgende Sorten sind besonders reich an Ballaststoffen:
- Gartenkürbis
- Riesenkürbis
- Butternut
Mehr dazu: So gesund ist der Kürbis
Leinsamen
Sie sind bekannt für ihre verdauungsregulierende Wirkung und das zurecht: Leinsamen quellen im Darm auf, liefern viele Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe. In geschroteter oder gemahlener Form sind sie etwas bekömmlicher. Achte beim Verzehr von Leinsamen darauf, genügend zu trinken, damit der Darminhalt weiterbewegt wird.
Mehr dazu: 8 Gründe, wieso Sie täglich Leinsamen essen sollten
Rhabarber
Die Rhabarber-Stängel sind eine beliebte Kuchenzutat und gelten überdies als wirkungsvolles Mittel gegen Verstopfung. Das Knöterichgewächs (zu dieser Familie zählt auch der Buchweizen) enthält aber magenschädigende Oxalsäure, weshalb du auf große Mengen Rhabarber verzichten sollten.
Trockenpflaumen
Sie sind wirklich ein Hit in Sachen Verdauugsförderung. Trockenpflaumen versorgen einerseits mit vielen quellenden Faserstoffen und andererseits mit der Zuckerart Sorbit, die im Darm ebenso Wasser aufnimmt und so den Stuhl weitertransportiert.
Mehr dazu: 5 fermentierte Lebensmittel für den Darm