Nachhaltigkeit

Kohlenhydrate essen? Nur zu! Wie viel steckt eigentlich wo drin?

Dickmacher oder Powerfood? Kohlenhydrate sind zwar wichtige Energielieferanten für unseren Körper, wer jedoch abnehmen will, sollte zwischen "guten" und "schlechten" Kohlenhydraten unterscheiden.

  • Drucken
Kohlenhydrate sind gesund
JPC-PROD / iStock

Wer auf Kohlenhydrate verzichtet, wird automatisch schlank, heißt es. Viele figurbewusste Menschen streichen deshalb Kohlenhydrate wie Erdäpfel, Nudeln oder Reis abends vom Speiseplan. Doch eigentlich sind Kohlenhydrate wichtige Energielieferanten für unseren Körper. Von vornherein sollte man sie also nicht gleich verteufeln. Wir verraten Ihnen, welche "Carbs" (Englisch für Kohlenhydrate) gut für Sie sind und welche Sie besser meiden sollten.

Mehr dazu: Warum italienische Küche nicht dick macht

"Gute" und "schlechte" Kohlenhydrate

Kohlenhydrate (ugs. Zucker) versorgen unseren Körper mit Energie. Neben Proteinen und Fetten zählen sie zu den Hauptbestandteilen unserer Nahrung. Kohlenhydrate sind jedoch nicht gleich Kohlenhydrate.

  • Je nach Zusammensetzung lassen sie sich in Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker unterteilen.
  • Einfach- und Zweifachzucker stecken vor allem in Süßigkeiten wie Schokolade oder herkömmlichem Haushaltszucker. Sie werden auch einfache Kohlenhydrate genannt und lassen unseren Blutzuckerspiegel rasch ansteigen – aber auch wieder schnell abfallen.
  • Die Folge: Heißhunger – und zwar meist auf mehr Süßes! Ein echter Teufelskreis.
  • Mehrfachzucker finden sich hingegen vorwiegend in Vollkornprodukten, sie werden auch als komplexe Kohlenhydrate bezeichnet. Sie sättigen besser, länger und lassen den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen. Daher eignen sie sich ideal für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Mehr dazu: Warum Sie mehr Reis essen sollten

Was ist der Glykämische Index?

Der glykämische Index (GI) beschreibt das Ansteigen des Insulinspiegels nach dem Verzehr eines Lebensmittels. Je höher der GI eines Nahrungsmittels ist, desto schneller steigt der Insulinwert an.

Sogenannte "Low-Carb"-Lebensmittel verfügen – wie der Name schon sagt – meist über nur geringe Mengen an Kohlenhydraten und haben daher einen relativ niedrigen GI. "High-Carb"-Lebensmittel lassen den Insulinspiegel hingegen schnell in die Höhe schießen und haben einen hohen GI.

Mehr dazu: Auf diese Kohlenhydrate sollten Sie setzen!

Abnehmen ohne Kohlenhydrate?

Viele schwören beim  Abnehmen auf eine Low-Carb-Diät, bei der Kohlenhydrate weitgehend vermieden werden. Zwar verliert der Körper bei einer nahezu kohlenhydratfreien Diät an Gewicht, da er auf seine eigenen Depots zur Energiegewinnung zurückgreifen muss. Geschieht das jedoch über einen längeren Zeitraum, begünstigt die einseitige Ernährung die Entstehung von Krankheiten. Außerdem ist es nach einer derartigen Hungerkur nicht so einfach, eine gesunde Ernährungsweise beizubehalten: Es kommt häufig zum Jojo-Effekt.

Wer aber gesund und langfristig abnehmen möchte, sollte sich nicht so sehr am reinen Kohlenhydratgehalt der Lebensmittel orientieren.

  • Besser ist es, sich von Nahrungsmitteln fernzuhalten, die große Mengen an einfachen Kohlenhydraten (Einfach- und Zweifachzuckern) enthalten und einen hohen GI haben.
  • Denn werden diese in Form von Schokolade, Weißbrot oder Fast Food gegessen, steigt der Insulinspiegel im Blut rasant an, um den Zucker in die Zellen zu transportieren.
  • Genauso schnell fällt er allerdings auch wieder ab. Die Folge: Wir haben schnell wieder Hunger, essen mehr und lagern vermehrt Fett ein.
  • Auf Kohlenhydrate müssen Sie deshalb noch lange nicht verzichten, setzen Sie stattdessen vermehrt auf Low-Carb-Nahrungsmittel. Sie halten lange satt und treiben den Insulinspiegel nicht zu sehr nach oben.

Mehr dazu: So funktioniert Low Carb für Veganer

Low-Carb-Lebensmittel

Lebensmittel Kohlenhydrate pro 100 g Glykämischer Index
Avocado < 1 g 10
Spinat < 1 g 15
Salat (grün) 4 g 15
Karfiol 5 g 15
Schokolade (> 85 % Kakaogehalt) 30 g 20
Brombeeren 6,2 g 25
Karotten (roh) 9 g 30
Bohnen (grün) 5,1 g 30
Joghurt 4,1 g 35
Vollkornbrot (100 %) 45 g 40
Orangensaft (zuckerfrei) 1 g 45
Müsli (zuckerfrei) 50 g 50

High-Carb-Lebensmittel

Lebensmittel Kohlenhydrate pro 100 g Glykämischer Index
Lasagne (aus Hartweizen) 11 g 60
Marmelade (gezuckert) 70 g 65
Chips 40,5 g 70
Biskuit 82 g 70
Kartoffelpüree (selbst zubereitet) 12 g 80
Cornflakes 85 g 85
Weißbrot (ohne Gluten) 90 g 50
Pommes 35 g 95
Datteln (getrocknet) 66,1 g 100
Bier 4 g 110

Mehr dazu: Achtsam essen & genießen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.