War der grüne Kohl (Kale) früher als eher schweres Wintergemüse verschrien, mit Speck und klassischer "Einbrenn" zubereitet, so kommt er heute in einer Vielzahl von Salaten, Suppen und Smoothies vor. Seine Zubereitungszeit nimmt zwar ein wenig Zeit in Anspruch, lohnt sich aber allemal!
Abgesehen von seiner entzündungshemmenden Wirkung und dem hohen Anteil an Antioxidantien, hält er uns auch noch lange satt. Noch nicht überzeugt? Hier sind 7 weitere Gründe, die für das "It-Gemüse" sprechen:
+++Video: Wie super sind Superfoods?+++
Reich an Ballaststoffen und kalorienarm
Unglaublich aber wahr:
- 100 Gramm Grünkohl haben nur 35 Kcal
- und davon nur 0,9 Gramm Fett.
Ganz zu schweigen von seinem hohen Anteil an Ballaststoffen, die unsere Verdauung ankurbeln.
+++ Mehr zum Thema: Warum Sie öfter Spinat essen sollten +++
Reich an Antioxidantien
Antioxidantien schützen unsere Zellen vor freien Radikalen. Leistungsstarke Flavonoide und Carothenoid im Grünkohl können sogar das Risiko für eine Krebserkrankung verringern.
Entgiftet den Körper
Die im Grünkohl enthaltenen Ballaststoffe und Schwefel unterstützen auch den Entgiftungsprozess (Achtung, so etwas wie "Schlacken" gibt es aber nicht) im Körper. Um den Verdauungstrakt vor Giftstoffen zu schützen, empfiehlt es sich, das grüne Gemüse regelmäßig zu sich nehmen.
Wirkt entzündungshemmend
Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren reduzieren Entzündungen und haben sich als wirksam bei der Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße erwiesen.
Eisenlieferant
Leiden Sie unter ständiger Müdigkeit und Trägheit, sollten Sie zu Grünkohl greifen. Denn das Blattgemüse ist – im Gegensatz zum Spinat – eine tolle Eisenquelle, die dem Körper reichlich Energie liefert.
Noch mehr eisenhaltige Gemüsesorten finden Sie hier.
Reich an Vitamin K
Vitamin K sollte ein fixer Bestandteil unserer Ernährung sein, denn es wird für verschiedenste Vorgänge im Körper benötigt. Es kann das Risiko von Krebs sowie Blutgerinnungsstörungen senken und schützt die Knochen. Zudem scheint Vitamin K hilfreich für Alzheimer-Patienten zu sein.
+++ Mehr zum Thema: 9 Risikofaktoren für Demenz +++
Hoher Anteil an Kalzium
Der Kalzium-Gehalt im Grünkohl ist noch höher als der der Milch. Kalzium spielt eine wichtige Rolle für Knochen und Zähne. Ein Mangel an Kalzium kann zu:
- Osteoporose,
- Bluthochdruck
- oder Darmkrebs führen.
+++ Mehr zum Thema: Die Bittermelone und ihre Heilwirkung +++