Ernährung

Avocado: Superfood mit Nachteilen

Die Avocado schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist dabei auch noch sehr gesund.

  • Drucken
Avocado Superfood
gradyreese / iStock

Galten sie früher als exotisches Luxus-Lebensmittel, sind sie heute nicht mehr wegzudenken aus dem Supermarkt.

  • Die Avocado stammt aus der Familie der Beerengewächse.
  • Sie ist beliebt bei Groß und Klein, denn sie schmeckt unaufdringlich gut und leicht nussig.
  • Dank ihrer cremigen Konsistenz ist sie vielseitig einsetzbar als Brotaufstrich, Dip, als Beilage, zum Salat oder als Füllung in Wraps oder Burgern.

Mehr dazu: Avocado-Maske selber machen

Avocado ist gut für Figur und Laune

Gut, dass die Avocado so lecker ist, denn sie ist ein regelrechter Figurschmeichler. Weil sie einen hohen Fettanteil von fast 25 Prozent hat, ist sie als Kalorienbombe verschrien, dabei steckt sie voller ungesättigter Fette. Ungesättigte Fettsäuren gehören immerhin zu den Guten und haben schließlich eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel. Avocados halten uns lange satt und sind reich an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen, die beim Abnehmprozess unterstützen.

Reich an Serotonin, das als Glückshormon bekannt ist, hebt die Avocado unsere Laune und ist ein Stimmungsaufheller. Die vielen im Fruchtfleisch enthaltenen B-Vitamine erhöhen die Konzentrationsleistung und beruhigen die Nerven.

Mehr dazu: 4 Kalorienfallen im Salat

Cremig grüner Wunderwuzzi

Überhaupt ist die Avocado eine Vitaminbombe: ein Mix aus Vitamin A, B, C, D, K unterstützt beim Knochenaufbau und hält das Immunsystem in Schuss. So macht uns Vitamin A schöne Augen und hat eine positive Wirkung auf unsere Sehleistung.

  • Eine Avocado mit etwas Zitronensaft darüber deckt bereits den Tagesbedarf an Vitamin C – super Sache für das Immunsystem.
  • Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, während sich Vitamin E gut auf unser Herz-Kreislauf-System auswirkt.
  • Vitamin D spielt eine zentrale in unserem Körper und ist für das Funktionieren zahlreicher Vorgänge verantwortlich.
Credit: Toanet / Fotolia

Credit: Toanet / Fotolia

Beauty-Frucht

Außerdem ist die Avocado ein Schönmacher: Reich an Biotin und wertvollen Aminosäuren schmeichelt die Frucht Haut und Teint, bringt sie von innen zum Strahlen, Fingernägel werden gefestigt und gestärkt.

Zu guter Letzt können Sie sich die Avocado auch noch in die Haare schmieren: Mit der Gabel zerquetscht und mit etwas Milch oder Joghurt vermischt, eignet sich die Beere wunderbar als Haarmaske und verleiht dem Haar wieder Glanz.

Video: Wie super ist Superfood?

Wermutstropfen der Avocado

Etwas Negatives ist an der Avocado leider doch dran: ihr ökologischer Fußabdruck lässt zu wünschen übrig. Der Anbau benötigt viel Wasser, der Transportweg ist lange. Mehr darüber lesen Sie hier: Avocado: Vom Abstieg eines Superfoods

Mehr über Avocados erfahren Sie auch in unserem Video:

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

  • Avocado sagt:

    Im Video "Mehr über Avocados erfahren Sie auch in unserem Video:" wird zum Schluß eine Pflanze gezeigt. Diese Pflanze ist kein Avocadobaum sondern m.E. eine Papaya.
    Schönen Gruß an die Redakteurin Mag. Birgit Guth!