Trockene Augen (Sicca-Syndrom) sind ein weit verbreitetes Leiden. Verantwortlich dafür ist eine Benetzungsstörung und zu wenig Tränenflüssigkeit, was auch durch äußere Faktoren hervorgerufen werden kann. Zu den Symptomen des Sicca-Syndroms zählen nicht nur trockene Augen, sondern auch Juckreiz, Brennen und Rötung.
Besonders reifere Frauen sind von geröteten, trockenen Augen betroffen, was auch an einer Umstellung des Hormonhaushalts liegen kann.
Mehr dazu: Hausmittel gegen juckende Augen
Behandlung und Vorbeugung von trockenen Augen
Das Sicca-Syndrom ist im Alltag nicht nur unangenehm, sondern kann unbehandelt auch Entzündungen begünstigen. Diese 7 Tipps können helfen, trockene Augen wieder zu befeuchten:
- Bildschirmpausen: Ist der Blick ständig auf den Computer oder das Smartphone geheftet, verringert sich die Lidschlagfrequenz und das Auge wird zu wenig befeuchtet. Legen Sie also häufiger Pausen ein und blinzeln Sie öfter.
- Frischluft: Trockene Heizungsluft oder die Klimaanlage, aber auch Umweltreize wie Abgase oder Rauch, trocknen das Auge aus. Lüften Sie regelmäßig und achten Sie darauf, so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft zu verbringen.
- Augentropfen: Augentropfen benetzen das Auge zusätzlich und kompensieren die zu geringe Tränenflüssigkeit. Verwenden Sie Augentropfen ohne Konservierungsstoffe. Für Kontaktlinsenträger gibt es spezielle Tropfen. Einmalpackungen sind hygienisch, aber nur dann, wenn sie nach einmaliger Anwendung auch wirklich entsorgt werden.
- Brille statt Kontaktlinsen: Kontaktlinsen sind eine beliebte Sehhilfe, aber auch ein Fremdkörper, der das Auge reizt. Achten Sie auf eine optimale Passform und legen Sie zumindest zwei Pausentage ein, an denen stattdessen die Brille getragen wird.
- Kühlpads: Legen Sie sich etwas Kühles auf die Augen. Egal ob fertige Kühlpads aus der Drogerie, eine Gurkenscheibe oder ein kühler Waschlappen – Kühlung kann die Symptome lindern und wird meist als angenehm empfunden. Unterwegs hilft auch ein feuchtes Taschentuch.
- Abschminken: Konsequentes Abschminken am Abend ist das A und O, besonders dann, wenn man unter dem Sicca-Syndrom leidet. Verwenden Sie anschließend Augentropfen, um die Reizung zu lindern. Achten Sie bei der Augenpflege darauf, dass keine Creme ins Auge gelangt.
- Flüssigkeit und Ernährung: Ausreichend trinken ist ein maßgeblicher Faktor. Zusätzlich kann die Ernährung gute Effekte erzielen. Setzen Sie auf wertvolle Omega-3-Fettsäuren sowie Leinsamen, Zitrusfrüchte und Gemüse.
Mehr dazu: Was hilft bei roten Augen?