Die Grippewelle hat dich voll im Griff? Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um schnell wieder fit zu werden. Doch: Nach der Erkältung ist vor der Erkältung und es schadet nicht, vorzusorgen und den Körper schon jetzt gut zu wappnen. Mit diesen Tipps baust du dein Immunsystem langfristig auf.
Mehr dazu: Schadet die Grippe dem Gehirn?
Gesunder Lebensstil als Basis
Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für ein gut funktionierendes Immunsystem.
- Stress: Dauerhafte Belastungen sollten so gut wie möglich minimiert werden. Detoxe deinen Alltag in Bezug auf Stress!
- Ernährung: Eine große Rolle spielt die Ernährung. Übergewicht ist belastend für das Immunsystem. Lass' die Finger von Crash-Diäten, denn der Misserfolg ist vorprogrammiert und sie bringen den Körper aus dem Gleichgewicht. Ein ausgewogener Speiseplan sollte stattdessen zur Gewohnheit werden.
- Sport: Mach' regelmäßig – zwei- bis dreimal pro Woche – Sport und baue die Bewegung in Ihren Alltag ein. Vielleicht kannst du das Auto stehen lassen und den Weg auch zu Fuß gehen?
- Alkohol und Nikotin: Trink' Alkohol nur in Maßen und verzichte der Gesundheit zuliebe auf Nikotin.
Mehr dazu: Das passiert, wenn Sie auf Alkohol verzichten
Auf die Darmgesundheit achten
Ein gesunder Darm spielt eine wichtige Rolle in Sachen Immunsystem, denn eine gestörte Darmflora kann keine wichtigen Nährstoffe aufnehmen. Die Ernährung ist dabei der Schlüssel zu einer gesunden Darmflora. Lebensmittel, die den Darm unterstützen sind zum Beispiel
- Joghurt
- Mandeln
- Hafer
- Artischocken
- Banane
- Zwiebel
Mehr dazu: Gesunder Darm
Unterstützung aus der Natur
Es gibt einige natürliche Helferlein, die das Immunsystem dabei unterstützen, sich gegen Erkältungen zu wappnen. Zum Beispiel:
- Acerola-Kirsche: Die Acerola-Kirsche ist reich an Vitamin C und enthält viele Antioxidantien. Kann in getrockneter Form oder als Saft, Pulver oder Lutschtablette eingenommen werden.
- Grapefruit: Ähnlich wie die Acerola-Kirsche steckt auch in der Grapefruit eine Menge Vitamin C. Außerdem wirkt sie nicht nur antioxidativ sondern auch antimikrobiell. Das Grapefruitextrakt kann tropfenweise, verdünnt in einem Glas Wasser, getrunken werden. Vorsicht vor möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten.
- Propolis: Das Bienenprodukt ist ein altes Heilmittel mit antibakterieller und antiviraler Wirkung. Propolis kann z.B. in Tropfenform eingenommen werden.
Wichtig bei allen Naturprodukten ist die regelmäßige Einnahme während des gesamten Jahres und nicht erst während der kalten Monate.
Mehr dazu: Unbekannte Superfoods aus dem Wald
Vitamin D: Kraft des Sonnenlichts
Sonnenlicht tut unserem Körper gut und ist essentiell für eine funktionierende Immunabwehr. In sonnenarmen Monaten kommt die Aufnahme von Vitamin D naturgemäß zu kurz. Ein Mangel an Vitamin D ist weit verbreitet, kann jedoch mittels einer Blutabnahme leicht diagnostiziert werden. Vitamin D kann in Tropfenform oder über die Nahrung aufgenommen werden und steckt vermehrt in Fisch (z.B. Forelle), Pilzen und Hühnereiern.
Mehr dazu: Vitamin D: Sonne für alle
Ausreichend Schlaf
Wer kontinuierlich zu wenig schläft, tut dem Körper und damit seinem Immunsystem nichts Gutes. Gönn' dir daher regelmäßig ausreichend Schlaf. Meistens sind sieben bis neun Stunden Schlaf optimal für Erwachsene – mal mehr, mal weniger. Um herauszufinden, wie viel Schlaf man wirklich braucht, kann ein Schlaf-Tagebuch geführt werden.
Mehr dazu: 6 gute Gründe für guten Schlaf
Nur weiter so,sehr nützliche Tipps.. mehr über Männergesundheit, BITTE!! dann werde ich länger und öfter ihre Seite lesen!
Lieber Herr Hamböck,
es freut uns, dass Ihnen unsere Seite gefällt! Wie es der Zufall so will, betrifft unser neuester Artikel das Thema Männergesundheit: https://www.gesundheitstrends.com/a/health-news/prostatakrebs-anzeichen-27711
lg und eine schönes Wochenende!
[…] Atmen hilft bei Allergien, Heuschnupfen oder Asthma. Die Wechselatmung stärkt das Immunsystem und beugt Erkältungen […]